Sport
Eishockey

Servette Genf nach Heimsieg gegen SCL Tigers über dem Strich

NLA, 43. Runde
Servette – Langnau 3:1 (1:0,0:1,2:0)
Geneve-Servette's goaltender Robert Mayer, left, saves a puck past Tigers' center Yannick-Lennart Albrecht, center, and Geneve-Servette's defender Will Petschenig, of Canada, right, dur ...
Sicherer Rückhalt: Servettes Mayer stoppt Albrechts Schuss.Bild: KEYSTONE

Servette klettert dank Heimsieg gegen die SCL Tigers über den Strich

10.01.2017, 21:5811.01.2017, 06:23
Mehr «Sport»

Auf Kosten des EHC Kloten ist Servette Genf auf Platz 8 der NLA vorgerückt. Die Servettiens schlugen in einem vorgezogenen Spiel der 43. die SCL Tigers 3:1. Nach drei Niederlagen ist es im vierten Spiel des Jahres 2017 der erste Sieg der Genfer.

Der Kanadier Nick Spaling war als Doppeltorschütze der Matchwinner für die tonangebenden Genfer. Den Siegtreffer zum 2:1 erzielte Spaling in der 56. Minute. Jeremy Wick erhöhte 97 Sekunden später noch auf 3:1.

Die Genfer bekommen es nun am Freitag gegen Fribourg-Gottéron und am Samstag gegen Ambri-Piotta mit zwei anderen Teams zu tun, die hinter dem neuen Tabellenachten klassiert sind. (ram/sda)

Geneve-Servette's center Jim Slater, of U.S.A., left,missing a goal against Tigers's goaltender Damiano Ciaccio, 2nd right, past Geneve-Servette's forward Jeremy Wick, 2nd left, and Tig ...
Genfs Slater prüft Tigers-Goalie Ciaccio.Bild: KEYSTONE

Das Telegramm

Servette Genf - SCL Tigers 3:1 (1:0, 0:1, 2:0)
5376 Zuschauer. - SR Urban/Stricker, Fluri/Kaderli.
Tore: 19. Spaling (Slater) 1:0. 22. Koistinen (DiDomenico, Elo/Ausschluss Kast, Slater; Macenauer) 1:1. 56. (55:10) Spaling (Kast) 2:1. 57. (56:47) Jeremy Wick (Impose, Vukovic) 3:1.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 6mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.
Servette: Mayer; Loeffel, Mercier; Jacquemet, Fransson; Vukovic, Petschenig; Eliot Antionietti; Jeremy Wick, Slater, Spaling; Gerbe, Kast, Rod; Simek, Rubin, Riat; Traber, Heinimann, Impose; Schweri.
SCL Tigers: Ciaccio; Seydoux, Koistinen; Flurin Randegger, Stettler; Zryd, Müller; Adrian Gerber, Currit; Elo, Pascal Berger, Lindemann; DiDomenico, Macenauer, Nils Berger; Kuonen, Albrecht, Nüssli; Roland Gerber, Schirjajew, Dostoinow.
Bemerkungen: Servette ohne Almond und Romy (beide verletzt) sowie Ehrhardt (überzähliger Ausländer). SCL Tigers ohne Blaser, Lukas Haas, Jordy Murray und Weisskopf (alle verletzt) sowie Schremp (überzähliger Ausländer). Pfosten: 6. DiDomenico, 25. Loeffel. 37. Rubin verletzt ausgeschieden. 58:18 Timeout SCL Tigers, danach ohne Torhüter. (sda)

Die Tabelle

Schau, Tommi Santala, so schön ist es in Magnitogorsk!

1 / 14
Schau, Tommi Santala, so schön ist es in Magnitogorsk!
Die russische Stadt Magnitogorsk ist angesichts ihres wunderschönen Panoramas zurecht als «Perle im Südural» bekannt. (Bild: Wikipedia)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
England überzeugt + Frankreich und Portugal mit Zittersiegen + Haaland schiesst fünf Tore
In der WM-Qualifikation landen die Favoriten Siege. Während England in Serbien überzeugt, mühen sich Frankreich und Portugal zu drei Punkten.
Frankreich mühte sich in der Gruppe D gegen Island zu einem 2:1. Nach einem Aussetzer von Michael Olise - dem Spieler der Bayern unterlief im eigenen Strafraum ein haarsträubender Fehlpass - lief der Favorit trotz überlegen geführter Partie einem Rückstand hinterher. Erst kurz vor der Pause sorgte Superstar Kylian Mbappé vom Penaltypunkt für den Ausgleich, ehe Bradley Barcola nach rund einer Stunde und einem Konter der siegbringende Treffer gelang.
Zur Story