Gruppenbild mit Pokal: Der SC Bern feiert den 14. Meistertitel.
Bild: TI-PRESS
Bild: TI-PRESS
Berns Meistertrainer Leuenberger: «Wir haben es verdient»
«Es war ein richtiger Hitchcock. Lugano hat im letzten Drittel enorm gedrückt. Wir waren am Wackeln, kassierten den Ausgleich. Es war heute Abend wieder eine riesige Mannschaftsleistung. Wir freuen uns nun einfach. Wir haben es verdient.»
Lars Leuenberger, Trainer SC Bern
Hat allen den Meister gezeigt: Lars Leuenberger.
Bild: TI-PRESS
Bild: TI-PRESS
«Luis, das ist dein Glücksstein. Er hat mir Glück gebracht!»
Leuenbergers Botschaft an seinen vierjährigen Sohn
Darum ist Bern also Meister!
bild: srf
bild: srf
«Es ist unbeschreiblich, mein erster Titel. Der Wahnsinn! Ich war zwar Weltmeister, aber da war ich nur dritter Goalie und spielte nicht. Ich genoss es nicht so wie heute oder morgen.»
Jakub Stepanek, Goalie SC Bern
Weg mit den Handschuhen, ab in die Luft: Stepanek feiert.
Bild: TI-PRESS
Bild: TI-PRESS
«Ich hatte noch frische Beine, weil ich insgesamt 15 Minuten auf der Strafbank gesessen war. Also habe ich mir gesagt, ich muss dem Team helfen.»
Derek Roy, SCB-Meisterschütze
Roy jubelt: Sein Tor zum 3:2 ist die Entscheidung.
Bild: TI-PRESS
Bild: TI-PRESS
«Leider kann nur ein Team gewinnen. Bern war zur richtigen Zeit bereit, bezwang gute Mannschaften wie Zürich und Davos. Bern fand einen Weg zum Siegen, wir einen zum Verlieren.»
Doug Shedden, Trainer HC Lugano
Brüllte vergebens herum: Doug Shedden.
Bild: TI-PRESS
Bild: TI-PRESS
«Jemand muss verlieren. Hoffentlich lernen wir etwas daraus und erhalten eines Tages eine neue Chance. Es war eine gute Saison. Es gibt nichts Negatives in diesem Jahr, sondern nur Positives. Wir können darauf aufbauen.»
Doug Shedden, Trainer HC Lugano
(ram/sda)
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
Die Meisterspieler des SC Bern
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
