
Gruppenbild mit Pokal: Der SC Bern feiert den 14. Meistertitel.
Bild: TI-PRESS
12.04.2016, 23:4013.04.2016, 07:05
«Es war ein richtiger Hitchcock. Lugano hat im letzten Drittel enorm gedrückt. Wir waren am Wackeln, kassierten den Ausgleich. Es war heute Abend wieder eine riesige Mannschaftsleistung. Wir freuen uns nun einfach. Wir haben es verdient.»
Lars Leuenberger, Trainer SC Bern

Hat allen den Meister gezeigt: Lars Leuenberger.
Bild: TI-PRESS
«Luis, das ist dein Glücksstein. Er hat mir Glück gebracht!»
Leuenbergers Botschaft an seinen vierjährigen Sohn

Darum ist Bern also Meister!
bild: srf
«Es ist unbeschreiblich, mein erster Titel. Der Wahnsinn! Ich war zwar Weltmeister, aber da war ich nur dritter Goalie und spielte nicht. Ich genoss es nicht so wie heute oder morgen.»
Jakub Stepanek, Goalie SC Bern

Weg mit den Handschuhen, ab in die Luft: Stepanek feiert.
Bild: TI-PRESS
«Ich hatte noch frische Beine, weil ich insgesamt 15 Minuten auf der Strafbank gesessen war. Also habe ich mir gesagt, ich muss dem Team helfen.»
Derek Roy, SCB-Meisterschütze

Roy jubelt: Sein Tor zum 3:2 ist die Entscheidung.
Bild: TI-PRESS
«Leider kann nur ein Team gewinnen. Bern war zur richtigen Zeit bereit, bezwang gute Mannschaften wie Zürich und Davos. Bern fand einen Weg zum Siegen, wir einen zum Verlieren.»
Doug Shedden, Trainer HC Lugano

Brüllte vergebens herum: Doug Shedden.
Bild: TI-PRESS
«Jemand muss verlieren. Hoffentlich lernen wir etwas daraus und erhalten eines Tages eine neue Chance. Es war eine gute Saison. Es gibt nichts Negatives in diesem Jahr, sondern nur Positives. Wir können darauf aufbauen.»
Doug Shedden, Trainer HC Lugano
(ram/sda)
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Die Meisterspieler des SC Bern
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Carlos Alcaraz ist zurück auf dem Tennis-Thron! Der 22-jährige Spanier gewinnt überlegen das US Open. Er schlägt im Final Jannik Sinner mit 6:2, 3:6, 6:1 und 6:4 und löst diesen wieder als Weltnummer 1 ab.
Der Final vor drei Wochen am Masters-Event in Cincinnati lieferte den Vorgeschmack. Damals gab Jannik Sinner nach bloss 22 Minuten beim Stand von 0:5 auf – weil er sich nicht wohlfühlte, mit erhöhter Temperatur antrat und schliesslich vorgeführt wurde.