Sport
Eishockey

Klatsche für den EV Zug – auch Lugano scheitert in der Gruppenphase

Lugano's head coach Chris Mcsorley during the Champions League 2021/22 ice hockey match between HC Lugano and Eisbaeren Berlin at the ice stadium Corrner Arena in Lugano, Switzerland, on Wednesda ...
Chris McSorley und seine Luganesi scheitern als Gruppenletzter.Bild: keystone

Klatsche für den EV Zug – auch Lugano scheitert in der Gruppenphase

13.10.2021, 22:5913.10.2021, 22:59

Zug – München 1:6

Déjà-vu für Schweizer Meister Zug: Wie bereits 2018 scheiden die Zentralschweizer in der Champions League vor eigenem Publikum gegen RB München aus. Damals mit einem 0:2 im Achtelfinal-Rückspiel, diesmal gar mit einer 1:6-Klatsche zum Abschluss der Gruppenphase.

München überzeugte in Zug mit Entschlossenheit in den Zweikämpfen und schnörkellosem Spielaufbau. Dadurch stellten die Deutschen den Schweizer Meister vor erhebliche Probleme. Julian Schütz traf für die Gäste doppelt.

Und der ansonsten fast ausnahmslos tadellose EVZ-Keeper Leonardo Genoni zog für einmal eine schwarzen Abend ein. Der Schweizer Nationalgoalie hinterliess bei den ersten Gegentreffern von Bastian Eckl (3.), Frederik Tiffels (25.) und Schütz (31.) einen unglücklichen Eindruck.

Goaltender Luca Hollenstein of EV Zug saves a shot during the Champions Hockey League ice hockey game between EV Zug and EHC Red Bull Muenchen at Bossard Arena, on Wednesday, 13 October 2021, in Zug,  ...
Luca Hollenstein ersetzte Leonardo Genoni nach dem dritten Gegentreffer.Bild: keystone

Deshalb wurde Genoni nach dem dritten Gegentor durch Luca Hollenstein ersetzt. Philip Gogulla beseitigte dann mit einem Kontertor zum 4:1 (42.) die letzten Zweifel am Weiterkommen der Deutschen. Unmittelbar vor Münchens 4:1 hatte Fabrice Herzog für Zug das möglich gewesene Anschlusstor zum 2:3 verpasst. Für Zug hätte ein Punktgewinn gegen den DEL-Leader zum Weiterkommen gereicht. Das einzige EVZ-Tor erzielte Jan Kovar zum zwischenzeitlichen 1:1.

München hat damit bei allen bisherigen sechs Champions-League-Teilnahmen die K.o.-Phase erreicht.

Zug - München 1:6 (1:1, 0:2, 0:3)
3900 Zuschauer. - SR Lemelin/Tscherrig, Progin/Steenstra.
Tore: 3. Eckl (Varejcka) 0:1. 14. Kovar (Hansson) 1:1. 25. Tiffels 1:2. 31. Schütz 1:3. 42. Gogulla 1:4. 55. (54:20) Schütz (Redmond) 1:5. 55. (54:56) Lindner (Eckl) 1:6 (ins leere Tor).
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Zug, 6mal 2 Minuten gegen München.

Die Tabelle:

Lugano – Eisbären Berlin 2:4

Lugano machte beim 2:4 gegen Eisbären Berlin einen 0:2-Rückstand zwischenzeitlich wett. Die Aufholjagd starteten die Tessiner unmittelbar nach einem Timeout von Trainer Chris McSorley zur Spielmitte. Nur 80 Sekunden später erzielte Loïc Vedova das Anschlusstor. Und nochmals 82 Sekunden danach sorgte Bernd Wolf für den 2:2-Ausgleich. Doch Whytes zweiter Treffer (46.) zum 3:2 entschied die Partie. Lugano hätte fürs Weiterkommen einen Zweipunkte-Gewinn benötigt.

Lugano - Eisbären Berlin 2:4 (0:1, 2:1, 0:2)
2166 Zuschauer. - SR Stricker/Urban, Obwegeser/Fuchs.
Tore: 5. White 0:1. 22. Byron (Pföderl/Ausschluss Tschumi) 0:2. 31. Vedova 1:2. 33. Wolf (Werder) 2:2. 46. Whyte (Clark) 2:3. 59. Fiore (Ausschluss Müller!) 2:4 ins leere Tor.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Lugano, 8mal 2 plus 10 Minuten (Boychuk) gegen Eisbären Berlin.

Die Tabelle:

Mannheim – Lausanne 1:3

Lausanne gewann zum Abschluss zwar in Mannheim mit 3:1. Doch die Deutschen standen schon vor Spielbeginn als Achtelfinalist fest, während die Waadtländer bereits ausgeschieden waren.

Mannheim - Lausanne 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
4238 Zuschauer. - SR Rantala/Kopitz, Hurtik/Hofer.
Tore: 18. Sekac (Krakauskas) 0:1. 29. Bozon (Gernat, Bertschy/Ausschluss Larkin) 0:2. 54. Baumgartner (Ausschluss Krakauskas!) 0:3 (ins leere Tor). 58. Akdag 1:3.
Strafen: je 3mal 2 Minuten.

Die Tabelle:

(rst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
7 NHL-Teams, die es (noch) nicht gibt
1 / 9
7 NHL-Teams, die es (noch) nicht gibt
Kentucky Ice Chicken
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Musik für eine Party auszuwählen, ist eine undankbare Aufgabe
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Philipp Kurashev – von der Tribüne zum NHL-Star der Woche
Philipp Kurashev war in der vergangenen Woche einer der besten NHL-Spieler. Das steckt hinter dem aktuellen Hoch des Schweizers.
Im Sport kann es manchmal schnell gehen. In den ersten Spielen der Saison sah es so aus, als würde Philipp Kurashev auch seine letzte Chance in der NHL verspielen. Der Berner Stürmer startete die Saison bei den San Jose Sharks in der ersten Linie, an der Seite von Supertalent Macklin Celebrini. Doch als die Resultate ausblieben, fand er sich rasch in den hinteren Linien und phasenweise gar auf der Tribüne als überzähliger Stürmer wieder.
Zur Story