Sport
Eishockey

Fialas Tiki-Taka-Tor reicht nicht – Nashville unterliegt Winnipeg mit 1:4

NHL, Playoff-Viertelfinal
Nashville (mit Fiala/1Tor und Josi) – Winnipeg 1:4
Winnipeg Jets goalie Connor Hellebuyck, top, blocks a shot as Nashville Predators center Calle Jarnkrok (19), of Sweden, watches for the rebound during the first period in Game 1 of an NHL hockey seco ...
Winnipeg-Goalie Connor Hellebuyck war fast unüberwindbar.Bild: AP/AP

Fialas Tiki-Taka-Tor reicht nicht – Nashville unterliegt Winnipeg trotz Überlegenheit

Die Nashville Predators starten mit einer Niederlage in die Viertelfinal-Serie der NHL-Playoffs. Das nach Punkten beste Team der Regular Season unterliegt den Winnipeg Jets 1:4.
28.04.2018, 08:2828.04.2018, 09:04

Trotz 48:19 Schüssen zog Nashville im ersten Duell dieser Halbfinal-Serie der Western Conference den Kürzeren. Mitschuldig daran war Winnipegs Goalie Connor Hellebuyck, der wie sein nach zwei Dritteln ausgewechseltes Gegenüber Pekka Rinne zu den ernsthaften Kandidaten für die Auszeichnung als bester Playoff-Keeper gehört.

Das 1:3 durch Kevin Fiala.Video: streamable

Einzig Kevin Fiala gelang es in der 42. Minute, Hellebuyck zu überwinden. Der Ostschweizer erzielte beim schön kombinierten 1:3 seinen zweiten Playoff-Treffer und beendete damit eine 163 Minuten währende Ungeschlagenheit von Winnipegs überragendem Torhüter. Derweil wehrte Nashvilles Goalie Rinne nur 13 Schüsse ab, was einer miserablen Fangquote von 81,3 Prozent entsprach.

Video: streamable

Als zweifacher Torschütze für Winnipeg, die Nummer 2 der Regular Season, zeichnete sich Mark Scheifele aus. Spiel 2 findet in der Nacht auf Montag wiederum in Nashville statt. (zap/sda)

Das Büro steht Kopf, wir sind im Playoff-Fieber

Video: Angelina Graf

Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden

1 / 88
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
2024: Leon Muggli, Washington Capitals, Position 52.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ausgeglichene Bilanz gegen Schweden: Aber schlechte Erinnerungen an die letzte Begegnung
Am Freitag stehen sich die Nationalteams der Schweiz und Schweden erst zum zweiten Mal seit 30 Jahren in einem Pflichtspiel gegenüber. Die letzte Begegnung ist bei vielen in schlechter Erinnerung.
Der 3. Juli 2018 war ein Dienstag und in Sankt Petersburg war 17.00 Uhr, als der WM-Achtelfinal des Schweizer Nationalteams angepfiffen wurde. Nach einer intensiven Gruppenphase mit Unentschieden gegen Brasilien und Costa Rica sowie einem emotionalen Sieg gegen Serbien träumte die Mannschaft vom grossen Coup. Das Glück schien es gut zu meinen in diesem Turnier: Der Gegner war nicht etwa Deutschland, das in seiner Gruppe sensationell gescheitert war, sondern Schweden. «Wann, wenn nicht jetzt?», hatte es im Vorfeld oft geheissen.
Zur Story