Sport
Eishockey

Unter dem Motto «Vorwärts zu den Wurzeln»: Aus den Flyers soll wieder der EHC Kloten

«Vorwärts zu den Wurzeln»: Aus den Flyers soll wieder der EHC Kloten werden

Es tut sich etwas bei den Kloten Flyers. Der Verein gibt in einer Mitteilung bekannt, in Zukunft kleinere Brötchen backen zu wollen. Derweil sind Gespräche mit neuen Eigentümern am laufen. 
04.04.2016, 18:4305.04.2016, 08:05
Wie geht es weiter mit den Kloten Flyers?
Wie geht es weiter mit den Kloten Flyers?
Bild: KEYSTONE

Etwas mehr als drei Wochen nach dem Ausstieg der kanadischen Investorengruppe «Avenir Sports Entertainment» hat sich die Geschäftsleitung der Kloten Flyers in einem Communiqué zur möglichen Ausrichtung des NLA-Vereins geäussert.

Unter dem Motto «Vorwärts zu den Wurzeln» beabsichtigen die Zürcher Unterländer in Zukunft sportlich wie auch wirtschaftlich wieder kleinere Brötchen zu backen. «Ein Dorfklub, gestützt und unterstützt von der Region», lautet die Vision der Klubverantwortlichen.

Gespräche mit Geldgebern finden statt

So will sich der Klub künftig wieder EHC Kloten nennen, wie bis zum Jahrtausendwechsel. Auf sportlicher Ebene möchte man sich wieder stärker der Talentförderung widmen und regional mit anderen Klubs kooperieren. Nur dann habe der EHC Kloten eine Zukunft in der NLA, heisst es in der Mitteilung. Dabei will der Verein auch «spürbare Senkungen der Personalkosten für die erste Mannschaft und die Administration» durchsetzen.

Was hälst du von dieser strategischen Neuausrichtung bei Kloten?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3164 Personen teilgenommen

Derweil läuft die Suche nach neuen Geldgebern weiter auf Hochtouren. Gespräche mit «potenziellen neuen Eigentümern und Donatoren aus der Region» seien am laufen. Es sei erfreulich, wie viel Goodwill und Rückhalt in diesen Gesprächen wahrzunehmen sei, heisst es weiter. Die Gespräche hätten gezeigt, «dass richtigerweise niemand mehr bereit ist, eine (Spitzenteam-)Strategie zu finanzieren, die nicht zu Kloten passt». (sda, jwe)

Egal-Memes Schweizer Eishockey

1 / 11
Egal-Memes Schweizer Eishockey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schreiberling
04.04.2016 18:50registriert Februar 2014
Sicher der richtige Ansatz, die Ambitionen zu senken, auf die Jugend zu setzen und auch auf die Wünsche der Fans einzugehen. Das hat bei den Lakers diese Saison ja auch schon nicht schlecht geklappt. Allerdings muss auch das zuerst noch finanziert werden. Ich hoffe wirklich für Kloten, dass es so klappt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Wüthrich
04.04.2016 21:58registriert August 2014
Es ist wichtig, auch in einer Phase zu kommunizieren, wo es nicht viel zu kommunizieren gibt. Immerhin wurde diese Gelegenheit genutzt, um mitzuteilen, wohin es mit dem Klub gehen soll. Wobei wir festhalten wollen, dass Gleiches schon bei der letzten Rettung verzapft wurde. Danach wurde jedoch die proklamierte Bescheidenheit mit Lohntreiberei verwechselt.

Gerettet ist in Kloten noch rein gar nichts. Es scheint noch kein namhafter Investor angebissen zu haben. Vielleicht müssen zuerst noch ein paar Taten folgen. Z.B. die Trennung von teuren Trainern und Spielern.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
T. Eddy
04.04.2016 19:33registriert Oktober 2015
"Muss das Logo bei den Kloten Flyers bald neu gestaltet werden?"
Das gezeigte Logo wurde bereits überarbeitet, und durch den alten Flügel ersetzt.

Zurück zur Vernunft 👍🏻
00
Melden
Zum Kommentar
10
Der FCB feiert eine magische Nacht – von «unbeschreiblichen Emotionen» und «Jesus im Tor»
Der FC Basel schlägt den VfB Stuttgart in der Europa League mit 2:0 und auch YB feiert einen wichtigen Sieg. Das sagen die Beteiligten.
In der 84. Minute macht Xherdan Shaqiri den Deckel drauf. Der FCB-Star überlistet Stuttgart-Goalie Alexander Nübel mit einer Mischung aus Flanke und Lupfer – der Ball war schon über der Linie, bevor Moritz Broschinksi noch mit dem Kopf dran war – und sicherte Basel so den Heimsieg in der Europa League gegen den Bundesligisten.
Zur Story