Sport
Eishockey

Zug beendet Gruppenphase ungeschlagen – auch Fribourg siegt

The Players from Zug with Fabrice Herzog, right, and Sven Senteler, left, reacts after the 2:2 goal during the Champions Hockey League group B match between Switzerland's EV Zug and Grizzlys Wolf ...
Bild: keystone

Zug beendet Gruppenphase ungeschlagen – auch Fribourg siegt

Zug und Fribourg-Gottéron schliessen die Vorrunde in der Champions Hockey League mit einem Erfolgserlebnis ab. Beide feiern im letzten Gruppenspiel einen Heimsieg. Mit Zug, Fribourg, Davos und dem ZSC stehen vier von fünf Schweizer Teams in der K.o.-Phase.
12.10.2022, 22:2612.10.2022, 22:26
Mehr «Sport»

Zug – Ljubljana 5:2

Schweizer Meister Zug gewann gegen das punktelose Olimpija Ljubljana nach dem 3:1 vor Wochenfrist in Slowenien mit 5:2 auch das Rückspiel. Damit beendeten die Zentralschweizer, bei denen sich mit vier Skorerpunkten der Slowake Peter Cehlarik als zweifacher Torschütze auszeichnete, die Vorrunde mit 17 von 18 möglichen Punkten ungeschlagen.

Zug - Olimpija Ljubljana 5:2 (2:0, 2:1, 1:1)
2648 Zuschauer. - SR Jerabek/Stolc (CZE/SVK), Wolf/Cattaneo.
Tore: 4. Cehlarik (Herzog/Powerplaytor) 1:0. 6. Simion (O'Neill) 2:0. 24. O'Neill (Cehlarik/Powerplaytor) 3:0. 27. Cimzar (Pance) 3:1. 31. Cehlarik (Schlumpf) 4:1. 56. Garreffa (Sodja, Zajc) 4:2. 59. Klingberg (Cehlarik 5:2 (ins leere Tor).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug, 2mal 2 Minuten gegen Olimpija Ljubljana.

Fribourg – Salzburg 3:2nP

Mehr Mühe bekundete Fribourg-Gottéron, das wie der EVZ schon vor der Partie als Gruppensieger feststand. Die Freiburger setzten sich gegen RB Salzburg nach Penaltyschiessen 3:2 durch. Von den zehn Penaltyschützen traf einzig Sandro Schmid. Zuvor parierte Freiburgs 20-jähriger Goalie Loic Galley bei seinem Debüt in der Champions Hockey League sämtliche fünf Versuche der Gäste. Die Österreicher konnten dank dem gewonnenen Punkt dennoch das Weiterkommen als Zweiter der Gruppe E sicherstellen.

Fribourg-Gottéron - Salzburg 3:2 (0:1, 2:0, 0:1, 0:0) n.P.
4787 Zuschauer. - SR Brander/Kohlmüller (FIN/GER), Obwegeser/Duc.
Tore: 7. Thaler (Krening) 0:1. 26. Walser (Jörg/Unterzahltor) 1:1. 28. Schmid (Mottet, Chavaillaz) 2:1. 52. Hochkofler (Bourke) 2:2.
Penaltyschiessen: Nissner -, Bertschy -; Bourke -, Mottet -; Harnisch -, Kuokkanen -; Baltram -, Marchon -; Thaler -, Schmid 1:0.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron, 3mal 2 Minuten gegen Salzburg. (abu/sda)

(abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
1 / 88
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
2024: Leon Muggli, Washington Capitals, Position 52.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Massentierhaltungsinitiative erklärt in 110 Sekunden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Auf diese 8 Gegner könnte der FC Basel in den Champions-League-Playoffs treffen
Am Mittwochabend ging die 2. Qualifikationsrunde für die Champions League zu Ende. Dadurch ist klar, welche möglichen Namen am Montag dem FC Basel zugelost werden können.
Die Favoriten haben sich unter der Woche durchgesetzt. Damit steht fest, dass der FC Basel als ungesetztes Team in die Auslosung für die Champions-League-Playoffs geht. Sechs noch im Wettbewerb verbliebene Teams haben in den letzten fünf Jahren mehr UEFA-Koeffizienten-Punkte gesammelt, als der FCB, dem Ende August allerdings dennoch ein Duell auf Augenhöhe winkt. Denn die Setzliste ist nicht ausschlaggebend, ob das Rückspiel zu Hause oder auswärts ausgetragen wird. Das entscheidet das Los. Das Hinspiel findet am 19. oder 20. August statt und eine Woche später kommt es zum Rückspiel.
Zur Story