Mikko Lehtonen erzielte den entscheidenden Treffer zum 2:1-Sieg der Finnen. Der Verteidiger der ZSC Lions traf in der 51. Minute im Powerplay zum 2:0. Finnland belegt in der Tabelle mit 11 Punkten den 3. Platz und ist nicht mehr vom Viertelfinal-Kurs abzubringen.
Weiterhin eine makellose Bilanz an dieser WM weist Schweden aus. Die Skandinavier gaben sich vor Heimpublikum in Stockholm keine Blösse. Das 4:0 gegen die Franzosen war der sechste Sieg im sechsten Spiel.
Nach einem in der ersten Viertelstunde eingehandelten 0:3-Rückstand reagierte Deutschland eindrücklich und meldete sich im Mitteldrittel zurück. Jonas Müller und Wojciech Stachowiak trafen innert 48 Sekunden zum 2:3 und 3:3.
Für den amerikanischen Sieg waren Conor Garland von den Vancouver Canucks und Clayton Keller, der Topskorer der Utah Mammoth, hauptverantwortlich. Ihnen gelangen im Schlussdrittel je ein Tor und zwei Assists.
Tschechien steht als zweiter Viertelfinalist fest. Der Titelverteidiger gewinnt mit dem 8:1 gegen Kasachstan auch sein fünftes Spiel. Die Tschechen machten beim Kantersieg gegen den Aussenseiter bereits im zweiten Drittel alles klar. Mit drei Treffern bauten sie ihren Vorsprung auf 4:0 aus.
Roman Cervenka, einst in Diensten von Fribourg-Gottéron, der ZSC Lions und der Rapperswil-Jona Lakers, war dreifacher Torschütze. Matej Stransky, Stürmer des HC Davos, traf zweimal.