Sport
Eishockey

Das sagt Auston Matthews zu seinem 100. NHL-Tor

Auston Matthews bejubelt seinen Jubiläumstreffer.
Auston Matthews bejubelt seinen Jubiläumstreffer.bild: twitter/maple leafs

Matthews erzielt sein 100. NHL-Tor – seit 2000 waren nur Owetschkin und Laine schneller

15.02.2019, 11:0815.02.2019, 12:51

Las Vegas ist der Ort, wo Leute zum Feiern hinfahren. Das gilt auch für Auston Matthews: An Silvester 2017 skorte der Center der Toronto Maple Leafs seinen 100. Punkt in der NHL, gestern erzielte der 21-jährige Draft-Nummer-1-Pick von 2016 in der Arena der Golden Knights beim 6:3-Sieg auch seinen 100. NHL-Treffer in der Regular Season. Später liess er dann noch sein 101. Tor folgen.

Das 100. NHL-Tor: Matthews lässt Fleury beim 3:2 im Powerplay keine Chance.Video: streamable

Bloss 187 Partien in der besten Liga der Welt brauchte der ehemalige ZSC-Spieler dafür. In den letzten 20 Jahren waren nur zwei Spieler schneller: Matthews' Dauerrivale Patrik Laine erreichte die magische Marke nach 179 Spielen, Alexander Owetschkin benötigte gar nur 167 NHL-Partien.

«The Great Eight» liegt damit auf Rang 10 der ewigen Bestenliste. Rekordhalter ist die Islanders-Legende Mike Bossy mit 129 Spielen bis zum 100. Karriere-Goal. Wayne Gretzky brauchte 145 Spiele.

Spiele bis zum 100. NHL-Tor:

  • Alex Owetschkin: 167
  • Patrik Laine: 179
  • Auston Matthews: 187
  • Steven Stamkos: 194
  • Ilya Kovalchuck: 209
  • Jewgeni Malkin: 210
  • Sidney Crosby: 219
  • Connor McDavid: 230

Aber zurück zu Matthews: Vor zehn Tagen unterschrieb der Jubilar bei den Maple Leafs einen neuen Vertrag über fünf Jahre, der ihm pro Saison 11,63 Millionen Dollar einbringen wird. Das Klären seiner Zukunft scheint ihn regelrecht beflügelt zu haben: Seit der Unterschrift hat er in fünf Spielen sieben Punkte erzielt.

«Er ist momentan mein Lieblingsspieler»

Coach Mike Babcock ist bei Sportsnet voll des Lobes: «Ich denke, dass die letzten drei Spiele seine besten seit langem waren. Er skatet unglaublich gut und je mehr er skatet, desto mehr hat er den Puck und der geht dann auch rein.» Teamkollege Morgan Rielly ist weniger beeindruckt: «Auston ist einer der besten Spieler der Welt. Er ist momentan mein Lieblingsspieler. So wie er schiesst kein anderer den Puck. Ich könnte sagen, dass ich stolz auf ihn bin, aber eigentlich erwarte ich auch nichts anderes von ihm.»

Matthews selbst ist natürlich etwas bescheidener: «100 NHL-Tore, das macht mich schon stolz. Ich habe das Glück, mit einigen sehr guten Spielern in der Mannschaft zu sein, die mich immer wieder finden, damit ich treffen kann. Sie haben einen grossen Anteil an diesem Meilenstein», sagte der Amerikaner.

Weil Matthews im Herbst wegen einer Schulterverletzung einen Monat lang aussetzen musste, liegt er in der NHL-Topskorer-Wertung momentan nur auf Rang 42. Seine 27 Tore und 26 Assists in 43 Spielen können sich aber immer noch sehen lassen. Bei den durchschnittlichen Punkten pro Spiel liegt er mit 1,23 nämlich auf Rang 9, deutlich vor Sidney Crosby, Alex Owetschkin und Patrik Laine.

Toronto Maple Leafs center Auston Matthews, right, celebrates after scoring against the Vegas Golden Knights during the third period of an NHL hockey game Thursday, Feb. 14, 2019, in Las Vegas. (AP Ph ...
Auston Matthews kommt immer besser in Fahrt.Bild: AP/AP

Für die Leafs geht der Auswärtstrip mit insgesamt sechs Spielen nun in Matthews' Heimatstadt Phoenix weiter. Gegen die Arizona Coyotes will Toronto den dritten Sieg in Folge einfahren. Damit bliebe der Mitfavorit auf den Stanley-Cup-Titel voll auf Playoff-Kurs. Mit 75 Punkten aus 57 Spielen sind die Leafs hinter Tampa Bay das zweitbeste Team der Eastern Conference. Skort Matthews so weiter, wird das auch so bleiben.

Die Nummer-1-Drafts seit 1984 und was sie daraus machten

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
UEFA stimmt über Suspendierung von Israel ab – Mehrheit wohl dafür
Die UEFA steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung. Nach Protesten und einem Appell gerät der europäische Fussballverband in Zugzwang.
Der europäische Fussball steht möglicherweise vor einer tiefgreifenden Zäsur. Medienberichten zufolge beschäftigt sich die UEFA aktuell intensiv mit einem möglichen Ausschluss Israels aus ihren Wettbewerben. Wie die britische «Times» und AP News berichten, soll die Entscheidung darüber bereits in der kommenden Woche fallen.
Zur Story