Sport
Eishockey

Champions Hockey League: Der EV Zug und der SC Bern gewinnen ihre Spiele

Champions Hockey League, Vorrunde
Kometa Brno – Zug 2:3 (2:0, 0:0, 0:3)
Bern – Salzburg 2:1 n.P. (0:0, 0:1, 1:0, 0:0) n.P.
Reto Suri netzt kurz vor Ende des Schlussdrittels ein.
Reto Suri netzt kurz vor Ende des Schlussdrittels ein.screenshot: twitter

Reto Suri schiesst Zug mit diesem Tor in die Achtelfinals – SCB siegt gegen Salzburg 

10.10.2018, 20:3911.10.2018, 08:10

Brünn – Zug

Der EV Zug qualifizierte sich durch einen 3:2-Sieg in Brünn vorzeitig für die Achtelfinals der Champions Hockey League. Die Wende schafften die Zentralschweizer in den letzten zwölf Minuten.

Nachdem sie 48 Minuten lang vergeblich und äusserst ineffizient angerannt waren, wendeten die Zuger durch drei Tore in den letzten gut elf Minuten durch Lino Martschini, Yannick-Lennart Albrecht und Reto Suri das Blatt in extremis. Dank des Sieges ziehen sie als Gruppensieger in die Achtelfinals ein und schafften die Revanche gegen den HC Kometa Brno, dem sie noch vor einem Jahr in den Achtelfinals unterlegen waren.

Der Erfolg gegen den tschechischen Meister der letzten zwei Jahre ist umso erstaunlicher, als die Zuger auf die verletzten Ausländer Garrett Roe und Viktor Stalberg sowie ab dem zweiten Drittel auch noch auf David McIntyre verzichten mussten. Weil zudem Ersatzgoalie Sandro Aeschlimann einen miserablen Start erwischte und in der 7. und 9. Minute gleich zwei haltbare Treffer kassierte, rannte der EVZ von Beginn an einem Rückstand hinterher – am Ende mit Erfolg

Telegramm:

Kometa Brünn - Zug 2:3 (2:0, 0:0, 0:3)
3022 Zuschauer.
SR Wannersted/Sir (NOR/CZE), Hanzlik/Ondracek (CZE).
Tore: 7. Nemec (Docekal) 1:0. 9. Mikyska (Karabacek) 2:0. 49. Martschini (Zehnder) 2:1. 57. Albrecht (Zryd) 2:2. 59. Suri (Martschini) 2:3.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Brünn, 1mal 2 Minuten gegen Zug.

Tabelle:

Bild

Bern – Salzburg

Der bereits zuvor für die Achtelfinals qualifizierte SC Bern gewann gegen Salzburg im Penaltyschiessen 2:1 und braucht nächste Woche in Salzburg einen Punkt für den Gruppensieg.

Telegramm:

Bern - Salzburg 2:1 (0:0, 0:1, 1:0, 0:0) n.P.
13'715 Zuschauer (inklusive Saisonkarten).
SR Judakow/Eichmann (RUS/SUI), Kaderli/Fuchs.
Tore: 40. (39:12) Harris (Jakubitzka) 0:1. 53. Mursak (Scherwey, Blum) 1:1. - Penaltyschiessen: Haas-, Harris-; Ebbett-, Rauchenwald 0:1; Mursak 1:1, Heinrich-; Arcobello-, Viveiros-; Krueger-, Hughes-; Raffl-, Haas 2:1.
Strafen: je 4 mal 2 Minuten. (sda)

Tabelle:

Bild

Alle Gewinner der Champions Hockey League

1 / 9
Alle Gewinner der Champions Hockey League
2019/20: FRÖLUNDA HC – Mountfield HK 3:1
quelle: imago images/bildbyran / imago images/bildbyran
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wenn Hockeyspieler im Büro arbeiten würden

Video: Angelina Graf
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lümmel
10.10.2018 21:57registriert Mai 2016
Was für eine Wende der Zuger! Das hätte ihnen wohl niemand mehr zugetraut. Ich übrigens auch nicht.
Chapeau...!
00
Melden
Zum Kommentar
2
Xhaka führt Sunderland zum nächsten Sieg, Liverpool patzt – Atlético deklassiert Real
Im Duell der Schweizer Nationalspieler setzte sich Granit Xhaka mit Sunderland gegen Dan Ndoyes Nottingham Forest 1:0 durch. Beim einzigen Treffer der Partie hatte Xhaka seine Füsse im Spiel.
Zur Story