Sport
Eishockey

Traumtor in Overtime: SCB wendet Playoff-Aus gegen Fribourg vorerst ab

Die Berner Spieler bejubeln den Treffer zum 3:2 im fuenften Eishockey Playoff Viertelfinalspiel der National League zwischen dem SC Bern dem HC Fribourg-Gotteron, am Samstag, 22. Maerz 2025 in der Pos ...
Die Berner feiern den Sieg in Spiel 5.Bild: keystone

Mereläs Tor in der Verlängerung: SCB wendet Playoff-Aus gegen Fribourg vorerst ab

Der SC Bern schlägt Fribourg-Gottéron dank eines späten Treffers in der Verlängerung 3:2 und verlängert damit seine Saison mindestens um zwei Tage.
22.03.2025, 23:1822.03.2025, 23:18
Mehr «Sport»

Wird in diesem Jahr in Bern Playoff-Eishockey gespielt, ist Überzeit angesagt. Denn wie schon in den ersten beiden Aufeinandertreffen zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron in der Berner Arena reichten auch im dritten Anlauf 60 Spielminuten nicht dafür, einen Sieger zu erküren.

Waren bisher Fribourgs Lucas Wallmark und Berns Lukas Klok zu Overtime-Helden aufgestiegen, verdiente sich am späten Samstagabend Waltteri Merelä diese Ehre. Der finnische Topskorer der Berner lenkte 8,8 Sekunden vor Ablauf der ersten Verlängerung einen Schuss Hardy Aktells ab und lässt die Hoffnungen des SCB auf eine Wende in dieser Best-of-seven-Serie leben.

SCB sündigt wieder vor dem Tor

Es war eine Partie, die zumindest während der ersten 40 Minuten wie eine Kopie des Aufeinandertreffens vom Donnerstag zu verlaufen schien. Die Berner bestimmten das Geschehen, aber Fribourg gelangen die Tore.

Marcus Soerensen (HCFG) jubelt nach seinem Tor zum 1-2 im fuenften Eishockey Playoff Viertelfinalspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg-Gotteron, am Samstag, 22. Maerz 2025 ...
Marcus Sörensen brachte Fribourg zwischenzeitlich in Führung.Bild: KEYSTONE

Acht Sekunden vor der ersten Sirene bestrafte Linden Vey die Defensive des SCB, die den Puck auch in mehreren Versuchen nicht aus der Zone zu bugsieren vermochte. Und gut anderthalb Minuten vor der zweiten Pause entwischte Marcus Sörensen den Bernern nach einem eigentlichen Befreiungsschlag von Fribourg-Topskorer Lucas Wallmark und bezwang Philip Wüthrich, der in Spiel 5 zum zweiten Mal in dieser Viertelfinalserie nach dem Auftaktspiel das Vertrauen von SCB-Coach Jussi Tapola geschenkt bekommen hatte.

Wie schon zuletzt in der Freiburger Arena liessen die Berner teils ausgezeichnete Chancen ungenutzt. Allein im ersten Drittel boten sich dem SCB in Person von Benjamin Baumgartner, Topskorer Waltteri Merelä und Marco Lehmann drei Möglichkeiten auf einen Treffer in Unterzahl, nur Baumgartner konnte mit dem Shorthander reüssieren.

Merelä steckt ein, und teilt aus

Miro Aaltonen liess die Mehrheit der 17031 Fans in der ausverkauften Postfinance-Arena zwar zu Beginn des dritten Abschnitts mit seinem dritten Playoff-Tor nach energischem Nachsetzen ein zweites Mal jubeln, zu mehr sollte es dem überlegenen Heimteam auch aufgrund des erneut stark spielenden Reto Berra im Gottéron-Tor in der regulären Spielzeit nicht reichen – und weil Lukas Klok in der 53. Minute die Scheibe völlig frei stehend nicht im Tor unterbringen konnte.

Torhueter Reto Berra (HCFG) beobachtet das Spielgeschehen vor seinem Tor im fuenften Eishockey Playoff Viertelfinalspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg-Gotteron, am Samst ...
Reto Berra machte erneut eine gute Partie.Bild: keystone

Es sollten Sünden sein, die sich für Bern dank Merelä, der in der Verlängerung nach eines Checks von Julien Sprunger genäht werden musste, nicht rächen sollten. Am Montag braucht die Mannschaft Jussi Tapolas aber einen Auswärtssieg in Fribourg, um seine Saison erneut zu verlängern.

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Schweizer Eishockeyfans ausgewählte Spiele im Free-TV mitverfolgen.

Das ganze Programm von TV24, 3+ und oneplus findest du hier.
TV24 Logo 3plus Logo

Bern - Fribourg-Gottéron 3:2 (1:1, 0:1, 1:0, 1:0) n.V.
17'031 Zuschauer. SR Lemelin (USA)/Kaukokari (FIN), Altmann/Gnemmi.
Tore: 11. Baumgartner (Lehmann) 1:0. 20. (19:52) Vey (Lilja) 1:1. 39. Sörensen (Wallmark) 1:2. 41. (40:50) Aaltonen (Ejdsell) 2:2. 80. Merelä (Häman Aktell, Aaltonen/Powerplaytor) 3:2.
Strafen: je 5mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Merelä; Wallmark.
Bern: Wüthrich; Untersander, Nemeth; Loeffel, Klok; Häman Aktell, Kreis; Füllemann; Lehmann, Baumgartner, Scherwey; Merelä, Aaltonen, Ejdsell; Bader, Vermin, Moser; Schild, Ritzmann, Marc Marchon; Schläpfer.
Fribourg-Gottéron: Berra; Diaz, Jecker; Sutter, Streule; Gunderson, Seiler; Delémont; Sörensen, Wallmark, Schmid; Bertschy, Vey, Lilja; Sprunger, Walser, Nathan Marchon; Nicolet, Ljunggren, Gerber; Mottet.
Bemerkungen: Bern ohne Lindholm und Ryser (beide verletzt), Fribourg-Gottéron ohne De la Rose, Dufner, Etter (alle verletzt) und Rathgeb (krank). (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
71 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oliver01
23.03.2025 04:32registriert Februar 2023
Das war Playoffeishockey in Reinkultur. Das macht richtig Spass, zuzuschauen.
342
Melden
Zum Kommentar
avatar
NONOSISI
22.03.2025 22:59registriert März 2023
Verstehe einige Schiedsrichter Entscheidungen nicht in der Verlängerung.
313
Melden
Zum Kommentar
avatar
flötzinger
22.03.2025 21:36registriert Februar 2025
kann bitte einer der scb fans erklären, was die lärm und gestank töffshow in der zweiten pause bezwecken sollte.
3713
Melden
Zum Kommentar
71
    Kommen Hischier und Meier nun an die WM? Die offenen Fragen nach dem Devils-Out
    Die Saison der New Jersey Devils endet erneut mit einer leisen Enttäuschung. Kommt das Schweizer Trio Nico Hischier, Timo Meier und Jonas Siegenthaler dafür an die WM? Und wie sieht es nächstes Jahr aus? Antworten auf die drängendsten Fragen.

    Einmal mehr endet die Saison der New Jersey Devils in einer leisen Enttäuschung. Nachdem sie sich in der Regular Season gerade noch so über die Ziellinie gerettet haben (mit 91 Punkten waren sie gemeinsam mit Montreal das schwächste Team in den Playoffs), waren sie in der Serie gegen Carolina am Ende chancenlos.

    Zur Story