Sport
Eishockey

Wurde den ZSC Lions der Sieg gestohlen? Diese Szenen erhitzen die Gemüter

Wurde den ZSC Lions der Sieg gestohlen? Diese Szenen erhitzen die Gemüter

13.10.2017, 23:17

Der SC Bern schlägt die ZSC Lions nach Verlängerung mit 4:3. Zwei Szenen aus der Overtime geben jedoch Diskussionsbedarf.

Das Tor in der Verlängerung von Pius Suter, welches wegen einer Behinderung von Patrick Geering aberkannt wurde.

Fast identisch die Szene beim Tor von Eric Blum kurze Zeit später. Flüeler wird im Torraum berührt, das Tor zählt jedoch.

Wie hättest du entschieden?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2872 Personen teilgenommen

Despacito mit Eishockey-Spielern

Video: watson/Laurent Aeberli, Reto Fehr, Lea Senn

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Apfel Birne
13.10.2017 23:34registriert April 2017
Sorry schon ein bisschen lachhaft von identischen Szenen zu sprechen! Haas berührt ja den Goalie nicht mal! Solche Situationen gibt es 100 mal pro Spiel. Hingegen Genoni wurde eindeutig beim verschieben behindert! Schaut einfach das SRF Eishockey Aktuell dort kommt Christian Weber zum genau gleichen Schluss!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ehringer
13.10.2017 23:09registriert Februar 2015
Für mich zumindest der erste Entscheid korrekt. Genoni wird am linken Bein leicht behindert und zwar genau in dem Moment, in dem er sich nach rechts verschieben müsste, was dadurch nicht mehr möglich ist.

Über das Tor von Blum kann man definitiv streiten, ob dort nicht eigentlich der gleiche Entscheid nötig wäre wie beim Tor von Suter. Eventuell lässt sich der Entscheid damit erklären, dass Flüeler in keiner essentiellen Bewegung behindert wurde.

Mein Fazit:
Tor Zürich zurecht aberkannt, Tor Bern mit viel Goodwill gegeben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
BeatBox
13.10.2017 23:21registriert Januar 2014
Genoni wird daran gehindert abzustossen um in die andere Ecke zu kommen. Flüeler liegt wie ein Hampelmann am Boden und wird nicht an seiner Abwehr gehindert. Ein einfach ersichtlicher Unterschied.

Zudem ist Haas der Puckführende Spieler beim Abschluss, und berührt Flüeler höchstens an der Torraumgrenze. Auf der Gegenseite fährt Gehring ohne Scheibe in den Torraum und drückt mit voller Absicht den Schoner weg.

Mandioni hats perfekt erklärt!
00
Melden
Zum Kommentar
33
Elizabeth Lambert zeigt, dass Frauenfussball nicht nur heile Welt ist
5. November 2009: Dank eines kurzen Videoclips wird Fussballerin Elizabeth Lambert zur Berühmtheit. Das Filmchen zeigt sie in Aktion – und was man sieht, erinnert mehr an eine Schlägerei als an ein Fussballspiel.
Elizabeth Lambert macht keine halben Sachen. Im Halbfinal der Mountain West Conference in der US-Studentenmeisterschaft in Provo (Utah) bewirbt sich die 20-Jährige als Nachfolgerin von Andoni Goikoetxea, dem «Schlächter von Bilbao». Für Talkmaster von Jay Leno bis David Letterman ist Lamberts Auftritt gegen die Brigham Young University ein gefundenes Fressen, auf der ganzen Welt wird sie zum Thema.
Zur Story