Sport
Eishockey

National League: Bern schlägt ZSC, Lugano und Zug beissen sich oben fest.

National League, 12. Runde
SC Bern – ZSC Lions 4:3nV (0:1,3:1,1:0)
Ambri – Lausanne 2:1 (2:1,0:0,0:0)
Fribourg – Lugano 1:4 (0:1,1:1,0:2)
Zug – Biel 3:2nV (0:0,1:0,1:2,1:0)
Kloten – Genf 1:2 (0:1,0:1,1:0)
ZSC Topscorer Robert Nilsson, kaempft um den Puck gegen Bern Goalie Leonardo Genoni und Stuermer Gaetan Haas, der Zuercher Fredrik Pettersson steht bereit, von links nach rechts, im Eishockey-Meisters ...
Die ZSC Lions werden für einen guten Auftritt in Bern nicht belohnt.Bild: PPR

Bern schlägt ZSC mit viel Diskussionsbedarf – Lugano und Zug beissen sich oben fest

Zug, Bern und Lugano bleiben im Hoch. Lugano gewinnt in Freiburg 4:1. Leader Zug (gegen Biel) sowie der SCB (gegen die ZSC Lions) setzen sich nach Verlängerung durch.
13.10.2017, 23:06
Mehr «Sport»

Ambri – Lausanne 2:1

- Das Debüt von Yves Sarault als Trainer des Lausanne HC ist misslungen. Die Waadtländer verloren auswärts gegen Ambri-Piotta 1:2. Das Schlussresultat stand schon nach dem ersten Drittel fest.

- Lausanne erwischte zwar einen ausgezeichneten Start und ging bereits nach 58 Sekunden durch Sandro Zangger in Führung. Es konnte aber den Schwung nicht mitnehmen. Ambri reagierte mit einem Doppelschlag am Ende des ersten Drittels. Innerhalb von 57 Sekunden drehten Eliot Berthon mit seinem ersten Saisontreffer und im Powerplay Cory Emmerton mit dem Bein die Partie.

- Der zweite Treffer der Tessiner war nicht unumstritten, die Schiedsrichter gaben ihn erst nach der Konsultation des Videos. Auf diesem erkannten sie, dass Emmerton den Schuss von Matt D'Agostini nicht absichtlich mit dem Bein über die Linie abgelenkt hatte. In der Folge - insbesondere bei den vier Powerplay-Gelegenheiten im Mitteldrittel – verpasste es Ambri, die Partie vorzeitig zu entschieden.

Lausanne's player Sandro Zangger, left, fights for the puck with Ambri's player Igor Jelovac, right, during the preliminary round game of the National League Swiss Championship 2017/18 betwe ...
Im Kampf am Strich setzt sich Ambri gegen Lausanne durch.Bild: TI-PRESS

Fribourg – Lugano 1:4

- Luganos Stürmer Gregory Hofmann hat im achten Einsatz dieser Saison erstmals keinen Treffer erzielt. Sein Team feierte in Freiburg beim 4:1 gegen Gottéron trotzdem den fünften Sieg in Folge.

- Neun Tore in sieben Partien hatte Hofmann bisher geschossen. Nicht zuletzt deshalb stehen die Tessiner im Kontakt mit der Tabellenspitze. Auch wenn er gegen Fribourg für einmal ohne persönlichen Torerfolg blieb, unbeteiligt am neunten Saisonsieg seiner Mannschaft war Hofmann dennoch nicht. In der 53. Minute leitete er den entscheidenden Konter ein, den Luca Fazzini mit einem satten Schuss unter die Torlatte zum 3:1 abschloss. Zweieinhalb Minuten vor dem Ende machte Julian Walker mit einem Schuss ins leere Tor alles klar.

- Bei Fribourg ist derweil der Schwung nach dem hervorragenden Saisonstart verloren gegangen. Das Team von Trainer Mark French, das sechs der ersten sieben Partien dieser Saison für sich entschieden hatte, gewann von den letzten sechs Spielen nur gerade noch eines. Gottéron zeigte sich zwar bemüht, insbesondere die Schlüsselspieler aber kreierten in der Offensive einmal mehr zu wenig. Zu Beginn des Schlussdrittels besassen Roman Cervenka (41.) und mit einem Pfostenschuss Yannick Rathgeb (44.) ausgezeichnete Chancen zum 2:2. Mittlerweile sind die Freiburger in der Tabelle vom Leaderthron auf Platz 5 abgestürzt. 

Fribourgs Nathan Marchon, Mitte, im Duell mit Luganos Goalie Elvis Merzlikins, links, und Thomas Wellinger im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem HC Fribourg-Gotteron und de ...
Ein überragender Elvis Merzlikins im Lugano-Tor sorgte für den Sieg der Tessiner.Bild: KEYSTONE

Kloten – Genf 1:2

- Genève-Servette entschied in Kloten das Duell «Not gegen Elend» 2:1 für sich. Während die Genfer im achten Auswärtsspiel in der laufenden Meisterschaft erstmals gewannen, erlitt der Tabellenletzte Kloten im zwölften Saisonspiel die zehnte Niederlage.

National League

- Servette zeigte 24 Stunden nach der 0:3-Heimniederlage gegen Ambri-Piotta die richtige Reaktion. Die Genfer agierten in der Verteidigung lange Zeit sehr diszipliniert und schalteten gut um. Dass die Gäste nach 40 Minuten nicht höher als mit 2:0 führten, lag in erste Linie am Klotener Keeper Luca Boltshauser, der einige starke Paraden zeigte. Gegen den Ablenker von Juraj Simek nach einem Schuss von Henrik Tömmernes (8.) war er allerdings machtlos. Beim 2:0 (29.) bediente Tanner Richard den direkt von der Strafbank kommenden Tömmernes, der Boltshauser herrlich düpierte.

- Tömmernes war zum zweiten Mal wegen Spielverzögerung bestraft worden. Das Powerplay der Klotener verdiente jedoch auch an diesem Abend seinen Namen nicht. Dennoch gelang dem Heimteam in der 50. Minute durch den formstarken Roman Schlagenhauf der Anschlusstreffer. In der Folge machten die Zürcher Unterländer mächtig Druck, trotz 45 Torschüssen gelang der Ausgleich aber nicht mehr.

EHC Kloten Stuermer Morris Trachsler, Mitte, und seine Mitspieler sind enttaeuscht nach der 1-2 Niederlage im Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Kloten und Geneve-Serve ...
Hängende Köpfe bei Kloten. Sie bleiben am Tabellenende.Bild: KEYSTONE

SC Bern – ZSC Lions 4:3nV

- Der SC Bern lässt sich derzeit durch nichts beirren und ist dank dem siebten Sieg in Folge wieder Leader. Dank einem effizienten Mitteldrittel und mit etwas Glück am Ende gewann der Meister den Klassiker gegen die ZSC Lions mit 4:3 nach Verlängerung. Das Ende verlief spektakulär und vor allem für die Schiedsrichter heikel. In der Verlängerung aberkannten sie den ZSC Lions zuerst einen Treffer wegen Torhüterbehinderung. Patrick Geering hatte Leonardo Genoni leicht berührt. Drei Minuten später lag der Puck im Netz von Lukas Flüeler, der ebenfalls leicht touchiert wurde. Diesmal entschieden die Unparteiischen aber auf Tor.

- Das Siegtor erzielte Verteidiger Eric Blum. Der Schweizer Internationale bestritt seine erste Meisterschaftspartie in dieser Saison, nachdem er unter der Woche nach überstandener Handgelenk-Verletzung in der Champions League sein Comeback gegeben hatte. Den Assist zum Tor steuerte Gaetan Haas bei, der nun achtmal in Serie mindestens einen Skorerpunkt realisierte. Die ZSC Lions verpassten bei der Rückkehr von Sportchef Sven Leuenberger an seine alte Wirkungsstätte erneut den ersten Saisonsieg gegen eines der Spitzenteams, obwohl sie dem SCB mindestens ebenbürtig waren.

- Die Berner aber liessen sich auch durch einen 0:1-Rückstand - Mattias Sjögren erzielte nach acht Minuten den Führungstreffer für den ZSC - nicht beirren. Im Mitteldrittel drehten sie die Partie mit drei Toren aus den ersten vier Abschlüssen. Diese Effizienz und Kaltblütigkeit war der Schlüssel dafür, dass Bern es überhaupt in die Verlängerung schaffte.

Berns Thomas Ruefenacht, links, versucht sich gegen ZSC Goalie Lukas Flueeler im Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und den ZSC Lions, am Freitag, 13. Oktober 2017, ...
Die Partie zwischen Bern und ZSC hat gehalten, was sie uns versprach.Bild: KEYSTONE

Zug – Biel 3:2nV

- Der EV Zug feierte im zwölften Meisterschaftsspiel der Saison den zehnten Sieg und verteidigte die Tabellenführung. Der diesjährige Playoff-Finalist bezwang Biel 3:2 nach Verlängerung.

- Nach dem 2:0 von Carl Klingberg (50.), der in der 29. Minute mit einem Penalty am Pfosten gescheitert war, schien die Partie zu Gunsten der Zentralschweizer vorentschieden zu sein. Das Heimteam hatte alles im Griff. Nach einem Fehler von EVZ-Keeper Tobias Stephan fiel dann allerdings in der 54. Minute praktisch aus heiterem Himmel das 1:2; der Profiteur war Mathieu Tschantré. Die Zuger wirkten nun verunsichert, und prompt glich Fabian Lüthi in der 57. Minute zum 2:2 aus.

- In der Verlängerung musste der Bieler Marc-Antoine Pouliot wegen eines Crosschecks auf die Strafbank, was EVZ-Verteidiger Robin Grossmann mit seinem fünften Saisontreffer zum viel umjubelten 3:2 nutzte. Während die Zuger zum fünften Heimsieg in Folge gegen Biel kamen, erlitten die Bieler die fünfte Niederlage in den letzten sechs Partien.

Carl Klingberg, links, von Zug im Spiel gegen Jason Fuchs, rechts, von Biel beim Eishockey Meisterschaftsspiel in der Qualifikation der National League zwischen dem EV Zug und dem EHC Biel vom Freitag ...
Zug jubelnt gegen Biel am Ende doch noch.Bild: KEYSTONE

Die Tabelle

Bild

Telegramme

Fribourg-Gottéron - Lugano 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)
5754 Zuschauer. - SR Massy/Mollard, Abegglen/Rebetez. -
Tore: 12. Sanguinetti (Bertaggia, Cunti) 0:1. 28. Rivera (Rathgeb) 1:1. 38. Klasen (Lajunen) 1:2. 53. Fazzini (Hofmann) 1:3. 58. Walker 1:4 (ins leere Tor). - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron, 5mal 2 Minuten gegen Lugano. - PostFinance-Topskorer: Rossi; Bürgler.
Fribourg-Gottéron: Brust; Kienzle, Stalder; Holös, Chavaillaz; Rathgeb, Schilt; Glauser; Sprunger, Cervenka, Birner; Neuenschwander, Meunier, Mottet; Rossi, Bykow, Marchon; Fritsche, Rivera, Tristan Vauclair; Schmutz.
Lugano: Merzlikins; Sanguinetti, Furrer; Ulmer, Wellinger; Chiesa, Ronchetti; Riva; Bürgler, Lajunenh, Klasen; Fazzini, Lapierre, Hofmann; Walker, Sannitz, Romanenghi; Morini, Cunti, Bertaggia; Reuille.
Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Abplanalp (verletzt) und Slater (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Julien Vauclair und Brunner (beide verletzt). Pfostenschuss Rathgeb (44.) Fribourg-Gottéron von 57:27 bis 57:35 ohne Torhüter. (sda)

Ambri-Piotta - Lausanne 2:1 (2:1, 0:0, 0:0)
4651 Zuschauer. - SR Stricker/Tscherrig, Castelli/Kovacs. -
Tore: 1. (0:58) Zangger (Froidevaux, Pesonen) 0:1. 19. (18:18) Berthon (Goi) 1:1. 20. (19:15) Emmerton (D'Agostini/Ausschluss Froidevaux) 2:1. - Strafen: keine gegen Ambri-Piotta, 7mal 2 plus 10 Minuten (Danielsson) gegen Lausanne. - PostFinance-Topskorer: D'Agostini; Danielsson.
Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Ngoy, Jelovac; Fora, Pinana; Collenberg; Incir, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Emmerton, Zwerger; Lauper, Goi, Berthon; Mazzolini, Taffe, Müller; Lhotak.
Lausanne: Zurkirchen; Junland, Borlat; Genazzi, Fischer; Trutmann, Frick; Gobbi; Danielsson, Jeffrey, Ryser; Zangger, Froidevaux, Pesonen; Schelling, Miéville, Herren; Nodari, Kneubühler, In-Albon; Simic.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Stucki, Trisoni (beide verletzt), Monnet und Guggisberg (beide überzählig), Lausanne ohne Walsky, Vermin (beide verletzt) und Huet (überzählig). Lausanne ab 58:45 ohne Torhüter. Timeout Lausanne (59:27). (sda)

Kloten - Genève-Servette 1:2 (0:1, 0:1, 1:0)
4429 Zuschauer. - SR Eichmann/Müller, Gurtner/Obwegeser. - Tore: 8. Simek (Tömmernes, Jacquemet) 0:1. 29. Tömmernes (Richard) 0:2. 50. Schlagenhauf (Leone, Marchon) 1:2. - Strafen: je 4mal 2 Minuten. - PostFinance-Topskorer: Hollenstein; Simek.
Kloten: Boltshauser; Stoop, Bäckman; Egli, Andersen; Weber, Back; Hollenstein, Sallinen, Praplan; Leone, Schlagenhauf, Marchon; Grassi, Trachsler, Bader; Bozon, Obrist, Bieber; Lemm.
Genève-Servette: Mayer; Loeffel, Petschenig; Jacquemet, Tömmernes; Vukovic, Fransson; Mercier, Bezina; Wick, Hasani, Riat; Schweri, Richard, Simek; Holdener, Heinimann, Impose; Traber, Rubin, Kyparissis.
Bemerkungen: Kloten ohne Ramholt, Kellenberger, Santala, von Gunten und Harlacher. Genéve-Servette ohne Bays, Gerbe, Spaling, Romy, Almond und Rod (alle verletzt). - Kloten ab 58:56 ohne Goalie. - Timeout Kloten (59:25). (sda)

Zug - Biel 3:2 (0:0, 1:0, 1:2, 1:0) n.V.
7046 Zuschauer. - SR Urban/Vinnerborg, Gnemmi/Wüst. -
Tore: 27. Zehnder (Grossmann) 1:0. 49. Klingberg (Roe, Stalberg) 2:0. 54. Tschantré (Pouliot) 2:1. 57. Fabian Lüthi (Wetzel) 2:2. 63. Grossmann (McIntyre/Ausschluss Pouliot) 3:2. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug, 5mal 2 plus 10 Minuten (Pouliot) gegen Biel. - PostFinance-Topskorer: Stalberg; Earl.
Zug: Stephan; Morant, Grossmann; Diaz, Geisser; Schlumpf, Helbling; Fohrler, Stadler; Klingberg, Roe, Stalberg; Martschini, McIntyre, Suri; Zehnder, Kast, Senteler; Schnyder, Nolan Diem, Haberstich.
Biel: Hiller; Lofquist, Forster; Fey, Jecker; Kreis, Dufner; Steiner; Nussbaumer, Earl, Rajala; Tschantré, Dominik Diem, Pouliot; Schmutz, Fuchs, Pedretti; Fabian Lüthi, Joggi, Wetzel.
Bemerkungen: Zug ohne Lammer und Alatalo. Biel ohne Maurer, Valentin Lüthi, Neuenschwander und Micflikier (überzähliger Ausländer). - 29. Klingberg schiesst Penalty an den Pfosten. - Timeout Zug (32.). (sda)

Bern - ZSC Lions 4:3 (0:1, 3:1, 0:1, 1:0) n.V.
16'342 Zuschauer. - SR Hebeisen/Wiegand, Bürgi/Fluri. -
Tore: 8. Sjögren (Pestoni) 0:1. 24. Scherwey (Bodenmann) 1:1. 29. (28:36) Moser (Untersander) 2:1. 30. (29:47) Suter (Sutter, Nilsson) 2:2. 31. (30:39) Rüfenacht (Ebbett, Noreau/Ausschluss Shore) 3:2. 45. Geering (Pestoni) 3:3. 64. Blum (Haas) 4:3. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern, 5mal 2 plus 10 Minuten (Shore) gegen die ZSC Lions. - PostFinance-Topskorer: Ebbett; Nilsson.
Bern: Genoni; Untersander, Blum; Kamerzin, Noreau; Andersson, Krueger; Burren; Bodenmann, Haas, Scherwey; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Kämpf, Ebbett, Pyörälä; Meyer, Heim, Randegger.
ZSC Lions: Flüeler; Klein, Geering; Karrer, Marti; Sutter, Phil Baltisberger; Blindenbacher; Wick, Schäppi, Kenins; Pettersson, Suter, Nilsson; Künzle, Sjögren, Pestoni; Chris Baltisberger, Shore, Herzog; Prassl.
Bemerkungen: Bern ohne Gerber, Berger, Hischier (alle verletzt) und Raymond (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Seger (verletzt) und Guerra (überzählig). Lattenschuss Chris Baltisberger (38.). (sda)

Despacito mit Eishockey-Spielern

Video: watson/Laurent Aeberli, Reto Fehr, Lea Senn

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Etappe an der Vuelta wegen Protesten erneut verkürzt: Egan Bernal gewinnt im Sprint
Egan Bernal gewinnt die 16. Etappe der Vuelta, die wegen erneuter Proteste verkürzt wurde. Der Kolumbianer setzte sich nach 160 km im Sprint gegen Mikel Landa durch.
Zur Story