Sport
Eishockey

Schweizer Hockey-Anhänger trauern um SCB-Kultfan Tuni «Hardboiled» Megert

Hockey-Anhänger trauern um SCB-Kultfan Tuni «Hardboiled» Megert

29.04.2018, 13:4330.04.2018, 08:45

«Ruhe in Frieden, Papa ❤️», schreibt Tuni Megerts Tochter auf der Facebook-Seite ihres Vaters. Die Stimme von «Hardboiled SCB» ist in der Nacht auf Samstag verstummt. Megert verlor den Kampf gegen den Krebs. Er wurde nur 55 Jahre alt.

«Hardboiled SCB» machte sich mit seiner Facebook-Seite einen Namen weit über die Berner Fanszene hinaus. Mit seinen vor Liebe zum Schlittschuhclub Bern und Verachtung für die Gegner triefenden Kommentaren erreichte er Zehntausende Eishockeyfans. Voriges Jahr veröffentlichte Megert das Buch «111 Gründe, den SC Bern zu lieben». Er soll seit mehr als 40 Jahren kein Heimspiel der Mutzen verpasst haben.

Im vergangenen Sommer postete er ein Bild von sich mit einer grossen Narbe am Kopf. «Ich komme wieder!», kündigte Megert, bei dem ein Hirntumor entdeckt worden war, damals an. Doch nun hat er seinen letzten Kampf verloren.

Warme Worte vom Verein

SCB-Geschäftsführer Marc Lüthi erinnert sich in einem Nachruf an den «coolen Fan, der insbesondere auch durch seine Vokuhila-Frisur auffiel.» Er habe immer wieder ein Auge auf Tuni werfen müssen. «Manchmal kam es nämlich vor, dass er an einem Auswärtsspiel etwas zu viel Mineralwasser getrunken hatte. Insbesondere in Freiburg stieg ihm dieses Wasser manchmal zu sehr in den Kopf», bringt Lüthi eine Anekdote zum besten.

«Ich kann mich erinnern, dass Tuni in Freiburg einmal so angezählt war, dass er nach einer Niederlage gegen jeden Freiburger boxen wollte. Zum Glück befand er sich an einem Ort, wo sich gar keine Freiburger aufhielten. Also begnügte er sich mit Schattenboxen. Dazu stauchte er die imaginären Gegner verbal nach guter alter Väter Sitte dermassen zusammen, dass einem angst und bange wurde.»

In Zukunft dürfe Tuni phantasievoll über himmlische Dinge schreiben, so Lüthi weiter. «Ich bin überzeugt, dass sich Petrus von Zeit zu Zeit ärgern wird, er den lieben Tuni aber nach kurzer Zeit so schätzen wird, wie viele von uns es getan haben. Ruhe in Frieden oder rock den Himmel! Ich denke eher das Zweite.» (ram)

Hardboiled SCB analysiert die Fans der SCL Tigers …Video: YouTube/Hardboiled SCB
«Happy Day» mit Hardboiled SCB.Video: YouTube/Hardboiled SCB
Die Vorschau auf eine Halbfinalserie «gegen den übelriechenden HC Davos».Video: YouTube/Hardboiled SCB

Nur für Tuni: Die Bilder der SCB-Meisterfeier 2017

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Max Dick
29.04.2018 15:34registriert Januar 2017
Er verachtete die Gegner-Vereine nicht - er machte sich über sie lustig. Nicht ganz das gleiche.
21
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pumpido
29.04.2018 14:07registriert Mai 2017
Mach's guet Tuni.
Danke für die ville Lacher und guete Ziite mit de Bäregrabekumpels und de ZSC Fäns!
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mänu Renfer
29.04.2018 15:00registriert Januar 2016
berner hockeyszene wird nie mehr sein wie sie war!
see you tuni!
ein letzter gruss von einem hürlimann fahrenden langnauer....
20
Melden
Zum Kommentar
20
Hitzfeld zeigt den Mittelfinger und macht sich danach mit Ausreden lächerlich
12. Oktober 2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter im WM-Qualifikationsspiel gegen Norwegen den Mittelfinger. Um seiner gerechten Strafe zu entgehen, behauptet der Nati-Trainer danach, die Geste sei gegen sich selbst gerichtet gewesen.
Nach dem WM-Qualifikationsspiel gegen Norwegen sind die Spieler der Schweizer Nationalmannschaft ausser sich vor Wut. Weil Brede Hangeland kurz nach dem Führungstreffer von Mario Gavranovic der 1:1-Ausgleich gelingt, verpasst es die Nati, den direkten Kontrahenten um den Gruppensieg vorzeitig entscheidend zu distanzieren. Schuld an der verpassten Chance tragen jedoch nicht die Spieler selbst, sondern der Schiedsrichter.
Zur Story