Sport
Eishockey

Eishockey-WM 2025: Sidney Crosby führt Kanada mit Traumtor zum Sieg

epa12097688 Canada's Sidney Crosby (C) celebrates scoring the 3-0 goal with his teammates Canada's Nate MacKinnon (L) and Bo Horvat (R) during the 2025 IIHF Ice Hockey World Championship gro ...
Sidney Crosby (m.) erzielte sein erstes Tor an dieser WM.Bild: keystone

Crosby führt Kanada mit Traumtor zum Sieg – Deutschland gewinnt Loch im Eis zum Trotz

Die Resultate der Hockey-WM in Schweden vom Dienstag.
13.05.2025, 22:2613.05.2025, 23:06
Mehr «Sport»

Gruppe A

Kanada – Frankreich 5:0

Titelfavorit Kanada gab sich auch gegen Frankreich keine Blösse. Gegen den krassen Aussenseiter setzten sich die NHL-Stars angeführt von Captain Sidney Crosby 5:0 durch. Der 37-jährige Superstar erzielte dabei sein erstes Tor an dieser Weltmeisterschaft – und was für eins: Erst drehte er sich um einen französischen Verteidiger, dann versenkte er den Puck haargenau über der Schulter des Goalies im Tor. Ausserdem zeichnete sich Bo Horvat zum zweiten Mal im laufenden Turnier als Doppeltorschütze aus.

Nach drei Spielen hat Kanada eine beeindruckende Bilanz von neun Punkten und 16:1 Toren. Als Nächstes steht das Duell mit Österreich an.

Slowenien – Lettland 2:5

Lettland hat im dritten WM-Spiel seinen zweiten Sieg gefeiert. Aussenseiter Slowenien ging nach gut zweieinhalb Minuten im Mitteldrittel zwar noch in Führung, dann drehten die Letten jedoch auf. Vier Treffer erzielten sie in der Mitte des zweiten Drittels innert knapp fünf Minuten. Die Slowenen verkürzten dazwischen noch kurzzeitig auf 2:3. Im Schlussdrittel machte Lettland mit dem Tor zum 5:2-Endstand dann alles klar. Rudolfs Balcers vom ZSC blieb jedoch ohne Skorerpunkt.

Gruppe B

Norwegen – Deutschland 2:5

Nach den Erfolgen gegen Ungarn (6:1) und Kasachstan (4:1) erfüllt Deutschland auch die nächste Pflichtaufgabe. Gegen Norwegen feierte das DEB-Team einen 5:2-Sieg, bei dem es nicht immer souverän aussah. Gerade in der Schlussphase schienen die Skandinavier teilweise näher am Anschlusstreffer als die Deutschen an einem fünften Tor. Dieses fiel dann 16 Sekunden vor Schluss doch noch ins leere Tor.

Für die Mannschaft von Trainer Harold Kreis wurde die Partie gegen die hartnäckigen Norweger aber nicht nur sportlich zu einer echten Bewährungsprobe. Das Eis in der provisorischen Eishockey-Arena hielt den Belastungen nicht stand. Ein tiefes Loch nahe der Bande führte gleich zweimal zu längeren Spielunterbrechungen. Zunächst mussten die Teams vorzeitig in die erste Drittelpause geschickt werden, später wurde das Spiel im zweiten Abschnitt erneut gestoppt, bis die Eismeister die beschädigte Fläche instand gesetzt hatten.

Ab dem vierten Spiel beginnen für das Nationalteam von Trainer Harold Kreis die schwierigeren Aufgaben. Am Donnerstag trifft Deutschland im dänischen Herning auf die Schweiz, am Samstag und am Montag folgen dann die Duelle mit den USA und Tschechien, bevor es am Dienstag zum Abschluss der Gruppenphase gegen Gastgeber Dänemark geht.

Kasachstan – Ungarn 2:4

Im zweiten Spiel der Gruppe B vom Dienstag feierte Aufsteiger Ungarn mit 4:2 gegen Kasachstan einen wichtigen Sieg im Kampf um den Verbleib in der A-Division und damit der Teilnahme an der WM 2026 in der Schweiz.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025
1 / 21
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025

«Psst, darf ich dir einen Witz erzählen?»

quelle: keystone / anders wiklund
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Emotionales Wiedersehen nach 584 Tagen Geiselschaft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
9
    FCB-Präsident Degen: «Shaqiri baue ich ein Denkmal vor dem Stadion»
    Der Verwaltungsratspräsident des FC Basel zieht in der rauschenden Meisternacht Bilanz. David Degen adelt Xherdan Shaqiri, dem er am liebsten ein Denkmal setzen würde, und sieht den Schweizer Meister ungeachtet der Unwägbarkeiten des Fussballmarktes gerüstet für die Zukunft.

    Am Sonntag hat David Degen erst einmal seine Eltern in Lampenberg besucht. Und natürlich die Partie Servette-YB geschaut, deren Ausgang darüber entscheiden musste, ob der FC Basel bereits an diesem Tag auch offiziell Meister werden würde. Nach der ersten Halbzeit fuhr Degen Richtung St. Jakob-Park, wo die Mannschaft sich vor einem Bildschirm versammelt hatte: «In der Hoffnung, dass wir es schaffen.»

    Zur Story