Sport
Eismeister Zaugg

NLA: Wechselt Reto Berra zu Fribourg oder zu Lausanne?

Colorado Avalanche goalie Reto Berra, of the Czech Republic, cools off during a timeout against the Toronto Maple Leafs in the third period of the Avalanche's 4-3 shootout victory in an NHL hocke ...
Reto Berra ist mit allen Wassern gewaschen, hatte in der NHL aber nicht das nötige Glück.Bild: David Zalubowski/AP/KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Gottéron oder Lausanne – wer macht das Rennen um Reto Berra? 

In den nächsten Tagen wird einer der folgenreichsten Transfers über die Bühne gehen: WM-Silberheld Reto Berra (30) unterschreibt entweder bei Fribourg-Gottéron oder bei Lausanne.
06.02.2017, 06:3406.02.2017, 21:14
Mehr «Sport»

Der Entscheid ist gefallen: Reto Berra kehrt im Frühjahr nach drei Jahren Nordamerika in die NLA zurück. Er hat alles für den NHL-Traum getan und es in der wichtigsten Liga der Welt auf 73 Partien für Calgary, Colorado und Florida gebracht. Aber die Nummer 1 war er nie für eine ganze Saison und den Multimillionen-Mehrjahresvertrag hat er nicht bekommen.

Reto Berra hat die Postur, das Talent und die Berufseinstellung für eine NHL-Karriere. Aber er hatte kein Glück. Er wurde mehrmals im entscheidenden Moment durch Verletzungen zurückgeworfen. Sein aktueller Einjahresvertrag mit Florida, dotiert mit 1,5 Millionen Dollar, läuft im Frühjahr aus. Von diesem Gehalt geht die Hälfte durch Steuern drauf. Nun ist er 30 und es ist an der Zeit, sein Talent zu kapitalisieren.

HC Davos Torhueter Leonardo Genoni, links, und Torhueter Reto Berra, rechts, jubeln nach dem Gewinn des Meistertitels im siebten der Best of Seven Serie Eishockey Playoff-Final-Spiel der National Leag ...
Die Davoser Meistergoalies 2009: Leonardo Genoni (l.) und Reto Berra. Bild: PHOTOPRESS

Lugano ist in den letzten Tagen aus dem Rennen ausgestiegen. Aus finanziellen Gründen. Ein weiterer schwierig nachvollziehbarer sportlicher Entscheid eines faszinierenden Hockeyunternehmens mit Stil, bei dem Geld keine Rolle spielt. Reto Berra wird nun entweder bei Lausanne oder Gottéron einen Mehrjahresvertrag unterschreiben.

Alston kann jede Offerte kontern

Lausannes Sportdirektor Jan Alston wollte eigentlich nächste Saison auf das Duo Sandro Zurkirchen/Cristobal Huet setzen. Inzwischen hat er sich noch einmal mit seinen neuen kanadischen Besitzern beraten und fährt nun eine neue Strategie: Wenn Reto Berra zu haben ist, dann müssen wir ihn holen. Denn der WM-Silberheld ist der einzige Schweizer Spieler, der aus einem guten Team wie Lausanne einen Meisterschaftsanwärter machen kann. Der Zürcher, schon mit Davos Meister und mit Biel in den Playoffs, hat uns 2013 an der WM mit dem Spiel seines Lebens (3:0 im Halbfinal gegen die USA) in den Final gebracht und der Schweiz die erste Medaille seit 1952 beschert.

Wer für die «Eisgenossen» eine Medaille herauszuhexen vermag, ist auch als erster Torhüter seit Gérald Rigolet 1973 (La Chaux-de-Fonds) dazu in der Lage, eine durch und durch welsche Mannschaft zum Meister zu machen.

Der sowjetische Eishockeyspieler Petukhov (Nummer 16) erzeilt aus naechster Naehe ein Goal. Der Schweizer Goalie Gerald Rigolet und die Verteidiger Elvin Friedrich, links und Furrer, Mitte, sind macht ...
Goalie Gérald Rigolet kann an den Olympischen Winterspielen 1974 die 0:15-Niederlage gegen die Sowetunjon nicht verhindern.Bild: KEYSTONE

Und was wird im Falle eines Falles aus Sandro Zurkirchen? Lausannes Management sieht diese Angelegenheit ganz pragmatisch: Wenn wir Reto Berra haben können, dann lösen wir die «Causa Sandro Zurkirchen» später. Sollte die Verpflichtung von Reto Berra gelingen, wird Lausanne Ambris Nationaltorhüter entweder auszahlen oder leihweise zu einem anderen Klub transferieren. Beispielsweise zu Fribourg-Gottéron. Und Ambri hat dann eine Chance, seine Nummer 1 zu halten.

Noch hofft Gottéron-Sportchef Christian Dubé, dass er das Rennen um Reto Berra machen wird. Dieser Transfer würde seine Probleme lösen und ihn aus der Schusslinie der Kritik nehmen. Aber Lausanne bietet Reto Berra die besseren sportlichen Perspektiven. Und Jan Alston kann jede Offerte kontern.

Jan Alston, directeur sportif du Lausanne HC, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League A, entre le Lausanne Hockey Club, LHC, et HC Ambri-Piotta, ce mardi 24 fevrier  ...
Lausannes Sportchef Jan Alston hat im Poker um Reto Berra gute Karten.Bild: KEYSTONE

Reto Berra hat in diesen entscheidenden Tagen seiner Karriere mit André Rufener den bestmöglichen Agenten. Auf die eben geschilderte Situation angesprochen, sagt Rufener: «Es ist richtig, dass in den nächsten Tagen ein Entscheid fallen und Reto Berra nächste Saison in die Schweiz zurückkehren wird. Es ist allerdings nicht meine Aufgabe, Ihre Ausführungen zu bestätigen oder zu dementieren.»

Affaire à suivre …

So sahen Goalie-Masken früher aus

1 / 40
So sahen Goalie-Masken im Eishockey früher aus
Clint Benedict (1930)bild: sportsthenandnow
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thomtackle
06.02.2017 08:49registriert April 2014
Ah jetzt ist es plötzlich sportlich wieder eine Fehlentscheidung von Lugano...?? Lugano hat zweimal schlechte Erfahrungen gemacht mit NHL-Rückkehrern. Lugano hat noch bis 2019 Elvis. Wieso soll man jetzt Berra holen und genau den überhöhten Preis zahlen, den man Lugano immer vorwirft. Und ist Berra so gut? Durchgesetzt hat er sich auf jeden Fall nicht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dan Rifter
06.02.2017 06:58registriert Februar 2015
Das einzige, was an Lausanne welsch ist, ist die Stadt. Den LHC als "durch und durch welsch" zu bezeichnen.. bisseguet.

Gottéron wiederum ist durch und durch welsch. Womit auch ein Grossteil der Ursache für den momentanen Misserfolg geklärt ist.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bossy
06.02.2017 11:37registriert Mai 2016
Von wegen "kein Glück". Berras Leistungen waren einfach zu wenig konstant. Ein Shutout, dann eine weitere gute Leistung, dann eine unterirdische Fangquote. Das war in Calgary so, dann in Colorado und jetzt auch in Springfield (AHL). Das ist nicht das, was man in der NHL von einem guten Backup-Keeper erwartet. Dabei hatte er gerade in Colorado aufgrund des langen verletzungsbedingten Ausfalls von Warlamow eine einzigartige Chance.
00
Melden
Zum Kommentar
30
Etappe an der Vuelta wegen Protesten erneut verkürzt: Egan Bernal gewinnt im Sprint
Egan Bernal gewinnt die 16. Etappe der Vuelta, die wegen erneuter Proteste verkürzt wurde. Der Kolumbianer setzte sich nach 160 km im Sprint gegen Mikel Landa durch.
Zur Story