Sport
Eismeister Zaugg

NHL-Freigabe für Gaëtan Haas – der SCB pokert hoch – aber mit guten Karten

Berns Gaetan Haas kommt aufs Eis vor dem Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem Lausanne HC, am Sonntag, 23. Dezember 2018, in der PostFinance Arena in Bern. (K ...
Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

NHL-Freigabe für Gaëtan Haas – der SCB pokert hoch – aber mit guten Karten

Also doch: der SC Bern hat Gaëtan Haas (26) eine NHL-Freigabe erteilt. Im Gegenzug ist der Vertrag bis 2021 verlängert worden. Die Berner müssen also damit rechnen, dass sie nächste Saison ohne ihren produktivsten Stürmer auskommen müssen.
10.01.2019, 12:1211.01.2019, 06:56
Mehr «Sport»

Bekommt Gaëtan Haas ein Angebot aus der NHL, dann ist er weg. Der SCB wird erst nach der WM wissen, ob der wichtigste Schweizer Stürmer für die kommende Saison zur Verfügung steht. Denn die «NHL-Transferfenster» werden erst nach der WM geschlossen.

Interessant dabei: Der Vertrag mit Gaëtan Haas hatte ursprünglich keine NHL-Ausstiegsklausel. Deshalb konnte der Nationalstürmer den SCB im letzten Sommer nicht Richtung Nordamerika verlassen. Weil die NHL kein Transferabkommen mit der Schweiz hat, verpflichten die NHL-Organisationen keine NL-Spieler mit laufenden Verträgen.

SCB Sportchef Alex Chatelain praesentieret die sportliche Bilanz der SCB-Eishockey AG der vergangenen Meistersaison am Dienstag, 29. August 2017 in Bern. (KEYSTONE/Lukas Lehmann)
Sportchef Alex Chatelain hat Gaëtan Haas einen neuen Vertrag angeboten.Bild: KEYSTONE

Nun hat Sportchef Alex Chatelain nach zähen Verhandlungen Gaëtan Haas nachträglich doch eine NHL-Freigabeklausel eingeräumt. Im Gegenzug hat sich Gaëtan Haas verpflichtet, im Falle eines Scheiterns bis und mit der Saison 2020/21 zum SCB zurückzukehren – der ursprüngliche Vertrag ist also um ein Jahr verlängert worden. Interessanter Zusatz: Schafft Gaëtan Haas den Sprung in die NHL nicht, dann wird er zum SCB zurückkehren und nicht im Farmteam spielen.

Vom Alter her muss der SCB-Stürmer einen Zweiweg-Vertrag machen. Also einen Vertrag, der es dem NHL-Klub erlaubt, Gaëtan Haas jederzeit ins Farmteam zu schicken und dann nur noch den Farmteam-Lohn zu bezahlen.

Die Frage ist nun, ob es von Alex Chatelain leichtsinnig ist, seinem wichtigsten Schweizer Stürmer die Freigabe für die NHL zu erteilen.

Die Antwort ist: Nein, es ist nicht leichtsinnig. Er hatte schlichtweg keine andere Wahl. Auf den Vertrag zu pochen und einem Spieler weiterhin  den Kindheitstraum NHL zu blockieren – das geht nun mal nicht. Dann ist einer der wichtigsten Einzelspieler der Mannschaft tief in der Seele unzufrieden.

Berns Gaetan Haas jubelt nach seinem Tor zum 2-0 im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem Lausanne HC, am Sonntag, 23. Dezember 2018, in der PostFinance Arena  ...
Nur ein zufriedener Haas ist ein guter Haas.Bild: KEYSTONE

Ja, hier hat der SCB-Sportchef sogar gut verhandelt. Immerhin hat er eine Vertragsverlängerung für die NLA bis 2021 herausgeholt. Und die Chancen, dass Gaëtan Haas einen Platz in einem NHL-Team erkämpft, stehen vielleicht 20:80. Andersherum gesagt: die Chancen, dass der produktivste Schweizer SCB-Stürmer trotz NHL-Freigabeklausel bis 2021 beim SCB bleibt, stehen sehr gut. Der SCB pokert in dieser Vertragssache mit der NHL-Freigabe zwar hoch, hat aber gute Karten.

Mit der Unsicherheit, dass es Gaëtan Haas eben doch schaffen könnte und geht, muss der SCB Sportchef halt nun leben.

Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003

1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lümmel
10.01.2019 12:18registriert Mai 2016
Haas ist gut. Gut genug für die NHL? Ich bin mir nicht sicher. Würde eher zu Nein tendieren.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Simon Probst
10.01.2019 12:43registriert März 2018
Er ist 26. meines wissens nicht gedraftet, er will es in der NHL versuchen, schliesst aber von vornherein aus, dass er in die AHL geht, dann lieber in der Schweiz.

Also ich weiss ja nicht, aber denkt der haas irgendwie dass man in der NHL auf ihn wartet?!

Haas einstellung ist sowas von schweizerisch, und das pure gegenteil eines z.B. mark streit.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toddyboy
10.01.2019 13:48registriert Januar 2016
Sehr guter Schachzug für einen Sportchef der sonst nur Grassis, Biebers und Sciaronis transferiert...
00
Melden
Zum Kommentar
33
«Jetzt sollten alle kapiert haben, dass sich Investitionen in den Frauensport lohnen»
Die Fussball-EM der Frauen sorgte in der Schweiz für grosse Euphorie, aber auch im Eishockey tut sich einiges, erzählen fünf Spielerinnen aus der höchsten Schweizer Liga bei watson. Noch hinkt es dem Fussball aber hinterher.
Im Sommer drehte sich in der Schweizer Sportwelt plötzlich alles um die Frauen. Die Fussball-Europameisterschaft begeisterte das Land und verschaffte den Problemen, die sich den Athletinnen stellen, zusätzliche Aufmerksamkeit.
Zur Story