Sport
EM 2025

Scchweizer Gegner an der Heim-EM 2025 im Porträt

epa11781333 Group A that includes Switzerland, Norway, Iceland and Finland is displayed with the trophy after the UEFA Women's EURO 2025 final draw, in Lausanne, Switzerland, 16 December 2024. Th ...
Die Schweiz trifft an der Heim-EM auf Norwegen, Island und Finnland.Bild: keystone

Alles ist möglich für die Schweizerinnen – die Vorrunden-Gegnerinnen im Porträt

Seit dem gestrigen Abend kennt die Frauen-Nationalmannschaft ihre Vorrunden-Gegner, auf welche sie an der Heim-EM treffen werden. Norwegen, Island und Finnland im Porträt
17.12.2024, 06:58
Mehr «Sport»

Endlich kennt man die Gegnerinnen der Schweizer Nationalmannschaft für die Heim-EM im nächsten Sommer. In einer Gruppe mit Norwegen, Island und Finnland darf sich die Schweiz gute Chancen ausrechnen für eine Viertelfinalqualifikation.

Doch die Teams aus dem hohen Norden sind nicht zu unterschätzen. Trainerin Pia Sundhage sagt zu der Gruppe: «Ich denke, wie jedes Team der Gruppe haben auch wir Chancen auf das Weiterkommen. Diesen Glauben müssen wir haben.»

Norwegen

Bilanz gegen die Schweiz: 13 Spiele, 8 Siege, 3 Remis, 2 Niederlagen

Letztes Spiel gegen die Schweiz: 0:0 an der WM 2023

Weltrangliste: Platz 16 (Schweiz: 23)

Trainerin: Gemma Grainger

In den letzten Jahren musste sich Norwegen mit kleineren Erfolgen zufrieden geben. Von der Qualität früherer Jahre sind die Skandinavierinnen, die von 1987 bis 2000 je einmal die WM und Olympia sowie zweimal den EM-Titel gewannen, recht weit entfernt.

epa10767209 Switzerland's Ramona Bachmann (C) in action during the FIFA Women's World Cup 2023 group A soccer match between Switzerland and Norway in Hamilton, New Zealand, 25 July 2023. EPA ...
An der WM 2023 trafen die Schweizerinnen zuletzt auf Norwegen.Bild: keystone

An den letzten beiden Europameisterschaften kamen sie nicht über die Vorrunde hinaus, obwohl sie mit Ada Hegerberg und Caroline Graham Hansen speziell im Sturm exzellent besetzt sind. In der EM-Qualifikation mussten die Norwegerinnen als Dritte ihrer Gruppe hinter der Niederlande und Italien in die Playoffs. Dort gaben sie sich gegen Albanien und Nordirland keine Blösse.

Island

Bilanz gegen die Schweiz: 8 Spiele, 2 Siege, 1 Remis, 5 Niederlagen

Letztes Spiel gegen die Schweiz: 2:1 für Island im Länderspiel vom April 2023

Weltrangliste: Platz 14

Trainer: Thorsteinn Halldorsson

Die Isländerinnen sind Stammgäste an den Europameisterschaften. Zum fünften Mal in Folge sind sie dabei, die Vorrunde überstanden sie aber nur einmal. Die Qualifikation für das Turnier in der Schweiz überstanden sie ohne Umweg über die Playoffs. Dabei gelang dem Team von Trainer Thorsteinn Halldorsson ein bemerkenswerter 3:0-Heimsieg gegen Deutschland.

Fussball, Frauen Nationalmannschaft Saison 2023/24 UEFA European Womens Championship Qualifikationsspiel Deutschland - Island 09.04.2024, Tivoli Aachen Torjubel Island nach dem Tor zum 1-1 durch Hlin  ...
In der Qualifikation konnte Island 3:0 gegen Deutchland gewinnen.Bild: www.imago-images.de

Die isländischen Nationalspielerinnen sind über ganz Europa verteilt. Die 23-jährige Stürmerin Sveindis Jonsdottir spielt für Wolfsburg und sorgte vor wenigen Tagen für Schlagzeilen, als sie als erste Isländerin in der Champions League beim 6:1 gegen die AS Roma viermal traf – in nur 24 Minuten.

Finnland

Bilanz gegen die Schweiz: 14 Spiele, 7 Siege, 4 Remis, 3 Niederlagen

Letztes Spiel gegen die Schweiz: 0:0 im Länderspiel vom April 2019

Weltrangliste: Platz 26

Trainer: Marko Saloranta

Der Leistungsausweis der finnischen Fussballerinnen ist nicht vergleichbar mit jenem von Norwegen oder Schweden, aber auch sie haben in der Vergangenheit sehr gute Spielerinnen hervorgebracht. 2005 wurde Finnland erst im EM-Halbfinal von Deutschland (1:4) gestoppt, unter anderem durch zwei Tore der früheren Schweizer Nationaltrainerin Inka Grings.

Finland's Joanna Tynnila (centre) battles with Scotland's Martha Thomas (left) and Claire Emslie during the first leg of the UEFA Women's Euro 2025 Qualifying play off, round two soccer ...
In den Playoffs setzte sich Finnland gegen Schottland durch.Bild: keystone

Das aktuelle Nationalteam ist immer für ein positives Resultat gut, Norwegen und die Niederlande gaben in diesem Jahr in der EM-Qualifikation in Finnland Punkte ab, Italien kassierte in Helsinki eine Niederlage. Ganz vorne stürmt die 36-jährige Rekordtorschützin Linda Sällström (51 Tore in 120 Länderspielen), ganz hinten steht die 38-jährige Tinja-Riikka Korpela vom Schweizer Meister Servette Chênois im Tor.

Der Modus

Die ersten zwei jeder Gruppe qualifizieren sich für die Viertelfinals, die vom 16. bis 19. Juli stattfinden.

Der Final steigt am 27. Juli in Basel, das mit dem St. Jakob-Park das grösste der acht EM-Stadien stellt. Die anderen Arenen stehen der Grösse nach in Bern, Genf, Zürich, St.Gallen, Luzern, Sitten und Thun. (riz/sda)

Das war die Auslosung

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
1 / 10
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
Basel, St. Jakob-Park, 38'512 Plätze.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hup Holland! Corsin bringt dir Holländisch bei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Lamars Ravens vernichten Steelers zum Playoffstart ++ Böses Erwachen für Star-QB Herbert
    Baltimore-Star Lamar Jackson lässt zum Playoff-Start keine Zweifel an seiner Angriffslust aufkommen, während die Saison für Chargers-Quarterback Justin Herbert mit einer herben Enttäuschung endet.

    Die Baltimore Ravens sind ihrer Favoritenrolle zum Playoffstart gerecht geworden. Sowohl die Defense als auch die Offense starteten hervorragend ins Spiel. Gegner Pittsburgh musste bei seinen ersten vier Ballbesitzen viermal punten und ging mit null Punkten in die Halbzeitpause.

    Zur Story