Extremsportler fährt ohne zusätzlichen Sauerstoff auf Ski vom Mount Everest hinunter
Andrzej Bargiel sorgt für eine Premiere. Der Red-Bull-Athlet ist als erster Mensch ohne Flaschensauerstoff auf den Mount Everest geklettert und danach auf Ski bis ins Base Camp des Everests hinuntergefahren.
Früh am Morgen des 19. Septembers verliess der Pole das Basislager und akklimatisierte sich in den Camps I, II und III mit mehreren Auf- und Abstiegen zwischen den verschiedenen Camps. Auf 7900 Meter Höhe bereitete sich Bargiel dann im Camp IV auf den Gipfelanstieg vor.
Kurz vor Mitternacht am 21. September startete der finale Aufstieg durch die Todeszone. Doch wegen starkem Neuschnee erschwerte sich die Spurlegung und der Extremsportler erreichte erst nach fast 16 Stunden in über 8000 Meter Höhe den höchsten Gipfel der Welt.
Bereits nach einer knappen Viertelstunde ging es für den 37-Jährigen wieder herunter und er zog sich die Skis an, um über den South Col herunterzufahren. Im Camp II legte Bargiel über Nacht eine Pause ein – die sichere Orientierung war durch den Einbruch der Dunkelheit nicht mehr möglich.
Die Expedition im Video:
Am nächsten Morgen stand noch die Überquerung des gefürchteten Khumbu-Eisbruchs an, welchen der Bergsteiger ohne Seile oder Fixpunkte auf seinen Ski überquerte. Nur eine Drohne von seinem Bruder unterstützte ihn. Nach 4 Tagen, 4 Stunden und 15 Minuten war Bargiel um 8.45 Uhr zurück im Base Camp.
Bargiel selbst sagte nach seiner Rückkehr: «Es ist einer der wichtigsten Meilensteine meiner Sportkarriere. Die Skiabfahrt vom Everest ohne Sauerstoff war ein Traum, der seit Jahren in mir gewachsen ist. Ich wusste, dass die schwierigen Herbstbedingungen und die Linie durch den Khumbu-Gletscher die grösste Herausforderung meines Lebens sein würden.» Die ganze Expedition wurde von einem Filmteam begleitet, die Dokumentation wird 2026 erscheinen.
Im Jahr 2018 bestieg Bargiel bereits als erster und bisher einziger Mensch den K2 ohne zusätzlichen Sauerstoff und fuhr ebenfalls auf seinen Ski komplett vom Gipfel bis ins Tal. (riz)