Sport
Extremsport

Mount Everest: Andrzej Bergiel fuhr auf Ski den höchsten Berg herunter

Als erster Mensch fuhr Andrzej Bargiel ohne zusätzlichen Sauerstoff mit den Skis vom höchsten Berg der Welt herunter.Video: extern/Red Bull

Extremsportler fährt ohne zusätzlichen Sauerstoff auf Ski vom Mount Everest herunter

25.09.2025, 19:0226.09.2025, 12:32

Andrzej Bargiel sorgt für eine Premiere. Der Red-Bull-Athlet ist als erster Mensch ohne Flaschensauerstoff auf den Mount Everest geklettert und danach auf Ski bis ins Base Camp des Everests hinuntergefahren.

Früh am Morgen des 19. Septembers verliess der Pole das Basislager und akklimatisierte sich in den Camps I, II und III mit mehreren Auf- und Abstiegen zwischen den verschiedenen Camps. Auf 7900 Meter Höhe bereitete sich Bargiel dann im Camp IV auf den Gipfelanstieg vor.

Der Pole auf dem Weg hinunter vom höchsten Berg der Welt.
Der Pole auf dem Weg hinunter.Bild: Red Bull

Kurz vor Mitternacht am 21. September startete der finale Aufstieg durch die Todeszone. Doch wegen starkem Neuschnee erschwerte sich die Spurlegung und der Extremsportler erreichte erst nach fast 16 Stunden in über 8000 Meter Höhe den höchsten Gipfel der Welt.

Bereits nach einer knappen Viertelstunde ging es für den 37-Jährigen wieder hinunter und er zog sich die Skis an, um über den South Col hinunterzufahren. Im Camp II legte Bargiel über Nacht eine Pause ein – die sichere Orientierung war durch den Einbruch der Dunkelheit nicht mehr möglich.

Die Expedition im Video:

Video: extern/Red Bull

Am nächsten Morgen stand noch die Überquerung des gefürchteten Khumbu-Eisbruchs an, welchen der Bergsteiger ohne Seile oder Fixpunkte auf seinen Ski überquerte. Nur eine Drohne von seinem Bruder unterstützte ihn. Nach 4 Tagen, 4 Stunden und 15 Minuten war Bargiel um 8.45 Uhr zurück im Base Camp.

Bargiel selbst sagte nach seiner Rückkehr: «Es ist einer der wichtigsten Meilensteine meiner Sportkarriere. Die Skiabfahrt vom Everest ohne Sauerstoff war ein Traum, der seit Jahren in mir gewachsen ist. Ich wusste, dass die schwierigen Herbstbedingungen und die Linie durch den Khumbu-Gletscher die grösste Herausforderung meines Lebens sein würden.» Die ganze Expedition wurde von einem Filmteam begleitet, die Dokumentation wird 2026 erscheinen.

Im Jahr 2018 bestieg Bargiel bereits als erster und bisher einziger Mensch den K2 ohne zusätzlichen Sauerstoff und fuhr ebenfalls auf seinen Ski komplett vom Gipfel bis ins Tal. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Massenandrang am Mount Everest
1 / 15
Massenandrang am Mount Everest
Eine Karawane auf dem Weg zum Gipfel: Am 19. Mai standen mehr als 150 Bergsteiger ganz oben auf dem Mount Everest.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mount Everest Ski NAKED 916
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ichsagstrotzdem
25.09.2025 21:24registriert Juni 2016
Der erste Mensch, der vom Mount Everest mehr Müll zurückbringt, als er dort lässt, wird mich beeindrucken.
Für alle anderen habe ich nichts übeig.
668
Melden
Zum Kommentar
avatar
Heimwerkerkönig
25.09.2025 20:26registriert September 2016
Und danach ging er im Apreschi ziemlich steil.
492
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maurmer
25.09.2025 22:28registriert Juni 2021
Da schafft er “einen der wichtigsten Meilensteine seiner Sportkarriere” und muss dann die fiese Gummibärlizuckerplörre seines Sponsors vor der Kamera trinken statt ein Glas wohlverdienten Champagners…
305
Melden
Zum Kommentar
18
Ambri holt einen Slowaken +++ Aus familiären Gründen: Linus Omark verlässt Lugano
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Ambri-Piotta vermeldet den Zuzug des slowakischen Verteidigers Michal Cajkovsky. Der 33-Jährige unterschrieb bei den Leventinern einen bis zum Ende der laufenden Saison gültigen Vertrag.
Zur Story