«Es ist nicht schön, aber alles andere ist fein», meinte Daniel Ricciardo, der gestern mit einer Tagesbestzeit in die Testfahrten auf dem Circuit de Catalunya bei Barcelona gestartet war.
«Du kannst dich dran gewöhnen», befand sogar der Deutsche Nico Hülkenberg, bekennender Kritiker des sogenannten «Heiligenscheins» («Halo»). Als «grässlich» bezeichnet ihn der Renault-Pilot jedoch weiterhin. Als störend beim Fahren hat Hülkenberg die Bügelkonstruktion aber ebenso wenig empfunden wie Ricciardo oder der zweifache Weltmeister Fernando Alonso von McLaren.
So sieht der Halo bei Hülkenbergs Renault aus.Bild: EPA/EFE
«Gar nicht bemerkt»
Die Strebe, die den Titanbügel mit dem Chassis in der Mitte vor dem Cockpit mit dem Bügel verbindet, nimmt auch er praktisch nicht wahr, wenn er im Wagen sitzt. «Beim Fahren fokussierst du eine längere Distanz», erklärte Alonso. «Es mag seltsam klingen, aber ich habe ihn nicht bemerkt», betonte Ricciardo.
Charles Leclerc im neuen Alfa Romeo Sauber.Bild: AP
Halo soll die Fahrer bei Unfällen vor allem vor herumfliegenden grösseren Teilen schützen. Allerdings hält die Konstruktion nebenbei auch Regen ab, was die Einschätzung der Streckenbedingungen für die Fahrer erschwert. Es habe geregnet, das Visier sei aber völlig trocken gewesen, meinte Hülkenbergs Teamkollege Carlos Sainz. (ram/sda)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Namenloses Elend
27.02.2018 16:23registriert Oktober 2014
Ich bin kein Formel 1 Fan, dies vorweg. Aber so vor 6-10 Jahren wäre ich durchaus mal an ein Rennen gegangen. Hockenheim, Monza irgendwo. Einfach mal diesen V10 Motorensound hören, die Stimmung vor/ während dem Rennen, die Grid Girls, einfach das Rocknroll des Motorsports fühlen!
Heute? Nä, wieso sollte ich mir sowas anschauen? V6 Staubsaugermotoren, Pussy Fahrer, zu viele Regeln, kaum spannende Überholmanöver und mittlerweile nicht mal mehr Grid Girls. 😆
Also wenn das so weiter geht seh ich ziemlich schwarz für die F1. Und Formel E ist noch langweiliger, bevor hier einer damit kommt. 😂
Ich find die F1 weiterhin Hammer... F1 war schon immer ein Technologiesport. Um so geiler finde ich die Powerunits, die fast 1000 PS erzeugen, einen 1,6 L Motor haben und dann 7 Rennen halten sollten... und sind schneller als V12 oder V10 Generationen. Wenn jemand Lärm und Girls haben will, soll er sich Nascar oder Indy reinziehen. F1 gehts um Technologie
Der Wahnsinn von Watford: Die «dramatischste Schlussminute aller Zeiten»
12. Mai 2013: In der 96. Minute bekommt Leicester gegen Watford einen Penalty zugesprochen. Alles scheint auf einen Einzug der Gäste in den Playoff-Final im Kampf um den Aufstieg hinzudeuten. 20 Sekunden und einen verschossenen Elfer später liegt der Ball im anderen Tor.
In Watford liefern sich zwei englische Zweitligisten ein Herzschlagfinale, welches den eigenen Puls beinahe zum Stillstand bringt. Ganz egal, ob man eines der beiden Teams unterstützt oder als neutraler Fussballfan zuschaut.