Sport
Fussball

Ronald Koeman entlassen – die Chronik des Niedergangs des FC Barcelona

Barcelona's head coach Ronald Koeman checks the field ahead of the Spanish La Liga soccer match between Rayo Vallecano and FC Barcelona at the Vallecas stadium in Madrid, Spain, Wednesday, Oct. 2 ...
Unter Ronald Koeman war der FC Barcelona nur noch ein Schatten seiner selbst.Bild: keystone

Koemans Entlassung als jüngstes Kapitel – die Chronik des Niedergangs des FC Barcelona

Der FC Barcelona entlässt Trainer Ronald Koeman nach einer weiteren Pleite. Es ist das neuste Kapitel im Niedergang des FC Barcelona, der 2019 so richtig begonnen hat.
28.10.2021, 15:4928.10.2021, 16:28
Mehr «Sport»

    Vorspiel

    Im Frühling 2014 wird überraschend Josep Maria Bartomeu Interimspräsident des FC Barcelona, nachdem der bisherige Vorsitzende Sandro Rosell zurückgetreten ist. Ein Jahr später wird er als Klub-Präsident bestätigt – mit dem jüngst erreichten Triple mit Meisterschaft, Copa del Rey und Champions League im Rücken.

    Bartomeu ist erfolgreicher Geschäftsmann, hat aber von Fussball und dem Fussballgeschäft nicht viel Ahnung. Und er fällt einen fatalen Personalentscheid: Er entlässt den damaligen Sportdirektor Andoni «Zubi» Zubizarreta, der für die Zuzüge von Lionel Messi und Neymar verantwortlich war.

    FC Sports director Andoni Zubizarreta looks on prior of a training session at the Sports Center FC Barcelona Joan Gamper in San Joan Despi, Spain, Friday, July 25, 2014. (AP Photo/Manu Fernandez)
    Holte Messi und Neymar nach Barcelona: Andoni «Zubi» Zubizarreta. Bild: AP/AP

    Dennoch bleiben die Katalanen noch vom Erfolg verwöhnt. Sie gewinnen nach 2015 noch drei Meistertitel in Folge und holen noch viermal den spanischen Pokal. Doch auf europäischer Ebene deutet sich bereits an: Der Niedergang des FC Barcelona hat begonnen. Das Kader wird durch Transfers von Philippe Coutinho oder Ousmane Démbélé immer teurer und aufgeblähter. Ewig kann das nicht gut gehen.

    Letzte Erfolge und Ernüchterung

    27. April 2019 – letzter Meistertitel

    Der FC Barcelona dominiert die spanische Liga und wird Ende April 2019 zum bislang letzten Mal spanischer Meister. Elf Punkte Vorsprung auf das zweitklassierte Atlético Madrid und gar 19 Punkte Vorsprung auf Real Madrid unterstreichen die Dominanz. Friede, Freude, Crema Catalana bei Barça? Das wird sich bald ändern.

    ARCHIV ? ZUR MELDUNG, DASS LIONEL MESSI DEN FC BARCELONA VERLASSEN WIRD, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - epa07533455 FC Barcelona's player Lionel Messi holds the champio ...
    Bild: keystone

    1. Mai 2019 – königliche Euphorie

    Ein überragender Lionel Messi führt den FC Barcelona zum 3:0-Sieg im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals gegen Liverpool. Die Sache ist geritzt, Barça spielt einmal mehr um die europäische Krone. Oder?

    FILE - In this Wednesday, May 1, 2019 file photo, fans celebrate with Barcelona's Lionel Messi, with shirt number 10, after Messi scored his side's second goal during the Champions League se ...
    Bild: keystone

    7. Mai 2019 – königlicher Absturz

    Mitnichten. Beim «Wunder von Anfield» schafft Liverpool die unfassbare Wende, dreht das 0:3 aus dem Hinspiel und wirft Barcelona aus der Champions League ins Jammertal.

    Barcelona's Lionel Messi reasts as Liverpool's Georginio Wijnaldum celebrates with teammates scoring his side's 2nd goal during the Champions League semifinal, second leg, soccer match  ...
    Bild: AP/AP

    Wechsel-Sagen

    26. Juni 2019: Aufrüsten

    Die Pleite gegen Liverpool scheint noch in den Köpfen der Barça-Bosse zu stecken. Es gibt grosse Pläne, die Mannschaft weiter aufzurüsten: Von PSG soll Neymar nach Spanien zurückkehren und bei Ligakonkurrent Atlético wird Antoine Griezmann umworben. Der Neymar-Transfer fällt nach einer sommerlangen Saga ins Wasser.

    PSG's Neymar react after missing a goal opportunity during French League One soccer match between PSG and Angers at the Parc des Princes stadium in Paris, Saturday, Oct. 5, 2019. (AP Photo/Michel ...
    Bild: AP

    12. Juli 2019: Griezmann kommt

    120 Millionen Dollar lässt sich Barcelona den Zuzug von Antoine Griezmann kosten. Er soll Neymar im Sturm-Dreizack mit Lionel Messi und Luis Suarez ersetzen. Atlético Madrid ist ob des Vorgehens der Katalanen verärgert.

    epa07717178 French striker Antoine Griezmann poses for the media during his presentation as a FC Barcelona's new player held at Camp Nou Stadium in Barcelona, Spain, 14 July 2019. EPA/Quique Garc ...
    Bild: EPA

    26. September 2019 – Transfer-«Busse»

    Barcelona informierte Atlético Madrid nämlich nicht, dass es mit Griezmann über einen Vertrag verhandelte. Das ist nicht erlaubt. Die spanische Liga spricht eine Busse gegen die Katalanen aus. Kostenpunkt: 300 Euro. «Das ist eine Schande», kommentiert die Madrider Sportzeitung «Marca». «Wenn es so wenig kostet, die grundlegendsten Spielregeln zu verletzen, ist das eine Einladung zur Sünde.»

    Disharmonie in Klub

    13. Januar 2020 – Valverde entlassen

    Das Verhältnis zwischen Trainer Ernesto Valverde und Präsident Bartomeu ist schon länger angespannt. Die Zusammenarbeit endet nach einer 2:3-Niederlage gegen Atlético Madrid im Halbfinal des spanischen Supercups. Bartomeu entlässt Valverde und stellt Quique Setién als Nachfolger ein.

    epa08125948 (FILE) - FC Barcelona's head coach Ernesto Valverde reacts during the UEFA Champions League group F between FC Barcelona and Slavia Prague at Camp Nou stadium in Barcelona, Catalonia, ...
    Bild: EPA

    5. Februar 2020 – Kritik über Kritik

    Die Entlassung von Valverde löst ein Nachbeben aus. Barcelona-Sportchef Eric Abidal sagt, beim Entscheid habe auch ein Einstellungsproblem der Spieler eine Rolle gespielt. Kritik, die Messi nicht auf sich sitzen lässt: «Jeder soll sich um seine Aufgaben kümmern. Wenn man über Spieler redet, sollte man auch die Namen nennen. Macht man das nicht, beschmutzt man den Namen eines jeden und streut Gerüchte, die nicht der Wahrheit entsprechen.»

    Bild

    21. Februar 2020 – Messis Klagen

    Auch mehr als einen Monat nach der Entlassung Valverdes sind die Wogen nicht geglättet. Messi macht, was er bis anhin nur selten gemacht hat: Er beklagt sich über den FC Barcelona. Öffentlich. «Seit Januar gibt es ein Problem nach dem anderen. Wir benötigen Ruhe, um uns auf den Fussball zu konzentrieren», sagt der Argentinier bei der spanischen Zeitung «Mundo Deportivo».

    17. Juli 2020 – Mehr Misstöne

    Nach der Corona-Pause geht die Meisterschaft auch in Spanien weiter und der FC Barcelona kommt nicht vom Fleck. Die Katalanen werden noch von Real Madrid abgefangen und verspielen den Meistertitel. Lionel Messi ist sauer: «Wir sind ein unbeständiges und schwaches Team. Seit Januar läuft alles schlecht. Ich warnte schon lange, dass es schwierig wird, wenn wir so weitermachen», schiesst er in Richtung Trainer Quique Setién.

    Der gesteht ein, dass bei Barcelona vieles nicht rund läuft: «Wir brauchen alle eine Pause, müssen den Kopf frei kriegen. Ich glaube, dass die fehlende Intensität viel damit zu tun hat, dass wir im Kopf nicht frisch sind. Es gab einige Situationen, die schwer zu handhaben waren.»

    Barcelona's Lionel Messi reacts during a Spanish La Liga soccer match between Barcelona and Osasuna at the Camp Nou stadium in Barcelona, Spain, Thursday, July 16, 2020. (AP Photo/Joan Monfort)
    Bild: keystone

    Sommerdrama

    14. August 2020 – Untergang

    2:8! Der so stolze FC Barcelona geht im Champions-League-Viertelfinal, das wegen der Corona-Pandemie in nur einem Spiel ausgetragen wird, gegen Bayern München unter. Chancenlos. Debakel. Watschn.

    epa08604297 Lionel Messi of Barcelona reacts during the UEFA Champions League quarter final match between Barcelona and Bayern Munich in Lisbon, Portugal, 14 August 2020. EPA/Rafael Marchante / POOL
    Bild: keystone

    «Wir haben den Tiefpunkt erreicht», sagt Gerard Piqué – und liegt damit falsch. Es ist erst der Auftakt zu einem Sommerdrama mit der Transfersaga um Lionel Messi.

    17. August 2020 – Wechselgerüchte

    Direkt nach der Klatsche gegen die Bayern machen erste Wechselgerüchte die Runde. Verlässt Lionel Messi etwa tatsächlich den FC Barcelona? Das lange Unmögliche scheint plötzlich möglich.

    epa08631128 View of a huge banner depicting FC Barcelona's Argentine forward Lionel Messi in Barcelona, Spain, 28 August 2020. Argentinian forward Lionel Messi, who announced his decision to leav ...
    Bild: keystone

    19. August 2020 – Koeman kommt

    Die Klatsche gegen die Bayern ist auch der Todesstoss für die Barça-Karriere von Quique Setién. Der 61-Jährige wird entlassen. Als Nachfolger wird die niederländische Klub-Legende Ronald Koeman vorgestellt.

    epa08612965 Dutch Ronald Koeman poses next to Barcelona FC President, Josep Maria Bartomeu (L), during his presentation as the club's new head coach in Barcelona, Spain, 19 August 2020. Koeman, w ...
    Bild: keystone

    25. August 2020 – Barças Bestätigung

    Nachdem der Klub die Wechselgerüchte zuerst noch dementiert, heisst es eine Woche später plötzlich: «Ja, Lionel Messi will gehen.» Doch Barça zeigt sich spitzfindig und sagt, Messi dürfe den Vertrag nicht auflösen, weil ihm die Klausel im Vertrag dies nur bis Ende Juni 2020 – normalerweise das Ende der Saison – erlaubt hätte.

    epa08779904 (FILE) - FC Barcelona's President Josep Maria Bartomeu attends a press conference in Barcelona, Catalonia, Spain, 05 July 2019 (re-issued 28 October 2020). Bartomeu resigned from his  ...
    Bild: keystone

    26. August 2020 – Messis Einschreiben

    Das Transferdrama spitzt sich zu: Lionel Messi teilt dem FC Barcelona seinen Wechselwunsch offiziell per Einschreiben mit. Das definitive Ende? Oder doch nur ein geschickter Schachzug, um Druck auf den Klub auszuüben? Angeblich will Messi die Ära Bartomeu bei den Katalanen beenden.

    4. September 2020 – Messi bleibt

    Die Saga findet Anfang September ein Ende – vorerst. Lionel Messi bleibt, aber er hält weiterhin nicht mit Kritik zurück: «Es war ein sehr schwieriges Jahr, ich litt viel – im Training, in den Spielen, in der Kabine. Die Vereinsführung machte halbe Sachen und liess viel Zeit sinnlos verstreichen.»

    epa08652698 FC Barcelona's Argentinian striker Lionel Messi arrives to the Sport City Joan Gamper for a team's training session, in Sant Joan Despi, Barcelona, Spain, 07 September 2020. EPA/ ...
    Bild: keystone

    24. September 2020 – Suarez geht

    Der neue Trainer Ronald Koeman plant ohne Luis Suarez, weshalb der Uruguayer den Klub, bei dem er seit 2014 spielt, verlassen muss. Unter Tränen gibt der Stürmer seinen Abschied bekannt. In seiner ersten Saison bei Atlético schiesst er die Madrilenen zum Meistertitel.

    Bild
    bild: screenshot twitter.

    Das erzürnt einmal mehr Lionel Messi: «Die Wahrheit ist, dass mich an diesem Punkt nichts mehr überrascht. Du hättest es verdient, verabschiedet zu werden als das, was du bist: einer der wichtigsten Spieler in der Geschichte des Klubs», schrieb der Argentinier auf Instagram.

    Schuldenberg

    27. Oktober 2020 – Adeu Bartomeu

    Der Tiefflug des FC Barcelona hat Konsequenzen. Präsident Josep Maria Bartomeu tritt zurück. Mit ihm geht gleich die ganze Chefetage der Katalanen. «Das, was wir in den letzten Monaten erlebt haben, überschreitet jede Grenze. Ich wurde beleidigt und bedroht. Meine Familie auch. So ging es allen Mitgliedern der Führungsriege», erklärt Bartomeu den Schritt.

    epa08779907 (FILE) - FC Barcelona's President Josep Maria Bartomeu attends Spanish midfielder Pedro Gonzalez 'Pedri' presentation as Barcelona's FC new player in Barcelona, SPain,  ...
    Bild: keystone

    3. Dezember 2020 – Geldprobleme

    Erstmals wird bekannt, dass sich der FC Barcelona auch finanziell in gewaltiger Schieflage befindet. Interimspräsident Carles Tusquets bestätigt, dass dem Klub aufgrund der Coronavirus-Pandemie ein grosser Teil der Einnahmen fehlen: «Aus wirtschaftlicher Sicht hätte ich Messi im Sommer verkauft.»

    Members, Players and managers of FC Barcelona, Barca come to vote in the presidential elections of FC Barcelona at the Camp Nou Stadium in Barcelona on March 7, 2021 In the picture: Carles Tusquets So ...
    Bild: IMAGO / Cordon Press/Miguelez Sports

    13. Januar 2021 – 900 Millionen Schulden

    Die finanzielle Situation bei Barça ist noch schlechter als befürchtet. Gemäss der spanischen Zeitung «La Vanguardia» ist der Schuldenberg des 26-fachen spanischen Meisters bis Ende 2020 auf 900 Millionen Euro angewachsen. Und alles deutet daraufhin, das sich die Lage noch weiter verschlechtert.

    26. Januar 2021 – Noch mehr Schulden

    Die Lage verschlechtert sich weiter. Drastisch. Nun belaufen sich die Schulden des FC Barcelona bereits auf 1,2 Milliarden Euro, davon 730 Millionen Euro in kurzfristigen Verbindlichkeiten. Trotz Lohnverzicht der Spieler kann der Klub kaum mehr die Löhne bezahlen. Auch ein Konkurs wird nicht mehr ausgeschlossen.

    epa08966920 View of a FC Barcelona's jersey at a store in Barcelona, Spain, 26 January 2021. The jersey is a special edition for the upcoming 'clasico' Spanish LaLiga soccer match betwe ...
    Bild: keystone

    31. Januar 2021 – Messis Monstervertrag

    Wie hat es ein Fussballklub überhaupt geschafft, derart massive Schulden anzuhäufen? Eine ziemlich konkrete Antwort hat die spanische Tageszeitung «El Mundo», es hat nämlich den Vertrag von Lionel Messi vorliegen. Der Argentinier alleine kostete Barça zwischen 2017 und 2021 insgesamt 555 Millionen Euro.

    Bild
    Bild: screenshot el mundo

    1. März 2021 – Probleme mit der Justiz

    Anfang März durchsucht die Polizei Büroräume im Stadion des FC Barcelona. Der katalanische Klub bestätigt nach der Enthüllung des Radiosenders «Cadena Ser» die Aktion der Behörden. Vier Klubfunktionäre werden vorläufig in Polizeigewahrsam genommen. Die Durchsuchung hängt mit der «Barçagate»-Affäre zusammen.

    Vereinsfunktionäre werden demnach beschuldigt, im vergangenen Jahr in sozialen Medien eine Verleumdungskampagne gegen Spieler initiiert zu haben, die sich kritisch gegenüber der damaligen Führung um Präsident Josep Maria Bartomeu geäussert hatten.

    epa09044354 Members of Mossos d'Esquadra regional police's Economic Offences Unit arrives to Spanish soccer club FC Barcelona's headquarters to raid the offices amid the investigation o ...
    Bild: keystone

    Beginn einer neuen Ära

    8. März 2021 – Neuer Präsident

    Joan Laporta wird zum neuen Präsidenten des FC Barcelona gewählt. 2015 noch gegen Bartomeu den kürzeren gezogen, tritt der Rechtsanwalt an, um beim katalanischen Traditionsklub aufzuräumen.

    epa09416297 FC Barcelona's President Joan Laporta addresses a press conference at Camp Nou Stadium in Barcelona, Spain, 16 August 2021. Laporta explained the results of the due diligence he order ...
    Bild: keystone

    5. August 2021 – Abschiedsschock

    Es wird zwischenzeitlich etwas ruhiger um den FC Barcelona. Die Schulden sind immer noch da, sportliche Erfolge gibt es nur wenige. Und dann der Schock: Fast schon nüchtern teilt der Klub mit, dass Lionel Messi Barça verlassen wird. Der mittlerweile vertragslose Argentinier und sein langjähriger Stammverein haben keine Einigung über ein neues Arbeitspapier erzielen können.

    Bild
    Bild: screenshot twitter

    6. August 2021 – Hin und Her

    Ja wie jetzt? Bleibt Messi etwa doch? War die Mitteilung des Abschieds nach 18 gemeinsamen Jahren nur ein Poker, um doch noch eine kurzfristige Einigung zu erzwingen? Einen Tag lang glaubt die Fussballwelt, dass möglicherweise doch alles beim Alten bleibt.

    8. August 2021 – Abschied unter Tränen

    Die Ära Lionel Messi beim FC Barcelona ist vorbei. Unter Tränen verkündet der Argentinier vor versammelter Journalistenschar seinen Abschied. Der Grund: eine neue Financial-Fairplay-Regel in der spanischen Liga. Die Lohnausgaben dürfen höchstens noch 70 Prozent der Klubeinnahmen betragen. Deshalb hätten die Katalanen ihren Superstar selbst dann nicht halten können, wenn er gratis gespielt hätte. Messi schliesst sich umgehend Paris Saint-Germain an.

    epa09405789 Argentine forward Lionel Messi gets emotional during a press conference to explain his version of the reasons for his departure from Barcelona FC in Barcelona, Spain, 08 August 2021. FC Ba ...
    Bild: keystone

    Messi geht, Probleme bleiben

    16. August 2021 – Finanzielle Misere

    Zwar muss Barcelona Lionel Messi nicht weiter ein Monstergehalt bezahlen, doch die finanzielle Situation bleibt angespannt. Gemäss Präsident Joan Laporta haben sich die Schulden des Vereins bis Mitte August auf 1,3 Milliarden Euro erhöht. Er trägt zudem eine öffentliche Schlammschlacht mit seinem Vorgänger Josep Bartomeu aus und wirft diesem vor, den Klub in den Ruin getrieben zu haben.

    epa09416295 FC Barcelona's President Joan Laporta addresses a press conference at Camp Nou Stadium in Barcelona, Spain, 16 August 2021. Laporta explained the results of the due diligence he order ...
    Bild: keystone

    31. August 2021 – Noch ein Abgang

    Nicht nur Lionel Messi verlässt Barcelona im Sommertransferfenster, auch Antoine Griezmann muss gehen. Die Katalanen leihen den Franzosen an seinen früheren Klub Atlético Madrid aus. Das primäre Motiv: Geld sparen.

    epa09502751 Atletico's Antoine Griezmann applauds fans after winning the Spanish LaLiga soccer match between Atletico Madrid and FC Barcelona at Metropolitano stadium in Madrid, Spain, 02 October ...
    Bild: keystone

    24. September 2021 – sportliche Misere

    Der Start in die Saison misslingt dem FC Barcelona gründlich. Nach fünf Partien liegt man in der Meisterschaft nur auf dem siebten Platz, zudem wird man in der Champions League mal wieder von den Bayern vorgeführt. Doch Trainer Ronald Koeman behält seinen Job – weil eine Trennung den Klub teuer zu stehen käme.

    So kommt aus: Ronald Koeman bezahlte seine Ablösesumme beim niederländischen Verband im Sommer 2020 selbst, um zu Barcelona wechseln zu können. Sollten die Katalanen den Trainer entlassen, müssen sie diese Summe zurückzahlen, was sich der verschuldete Verein schlicht nicht leisten kann.

    Barcelona's head coach Ronald Koeman before the Spanish La Liga soccer match between FC Barcelona and Valencia at the Camp Nou stadium in Barcelona, Spain, Sunday, Oct. 17, 2021. (AP Photo/Joan M ...
    Bild: keystone

    25. Oktober 2021– Im Visier der Fans

    Noch immer ist Ronald Koeman im Amt. Nach der 1:2-Niederlage im Clasico gegen Real Madrid ist Barcelona auf den neunten Platz abgerutscht und liegt bereits fünf Punkte hinter dem Erzrivalen. Wütende Fans attackieren Koemans Auto, als dieser das Stadion verlässt.

    27. Oktober 2021 – Schlussstrich

    Der Geduldsfaden von Joan Laporta reisst. Nach dem 0:1 auswärts bei Rayo Vallecano wird Trainer Ronald Koeman seines Amtes enthoben. Gerüchten zufolge soll Klub-Legende Xavi den Job bald übernehmen.

    Barcelona's head coach Ronald Koeman heads back down the tunnel at half time during a Spanish La Liga soccer match between Rayo Vallecano and FC Barcelona at the Vallecas stadium in Madrid, Spain ...
    Bild: keystone
    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
    1 / 29
    Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
    Lionel Messi betritt im Sommer 2005 erstmals die grosse Fussballbühne. Bei der U20-WM schiesst er Argentinien mit sechs Toren und Schulbuben-Frisur zum Titel.
    quelle: x00175 / © reuters photographer / reuter
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    So sieht es aus, wenn zwei Laien ein Fussballspiel kommentieren
    Video: watson
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    21 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die beliebtesten Kommentare
    avatar
    Birdie
    28.10.2021 16:04registriert November 2016
    Als Barcelona-Fan einfach nur traurig mitanzusehen das Ganze, auch wenn es ohne Frage die absolut verdiente Konsequenz von jahrelanger Misswirtschaft und Überheblichkeit ist.

    Der Weg aus der Krise führt für Barcelona über die Nachwuchsakademie, die immer noch die beste der Welt ist. Keine teuren Transfers und hohe Löhne mehr und konsequent auf die eigene Jugend setzen. Es werden wohl ein paar harte Jahre, aber nur so kann langfristig wieder ein nachhaltiges Projekt aufgebaut werden. Som-hi!
    757
    Melden
    Zum Kommentar
    avatar
    Kappa 25
    28.10.2021 18:07registriert Dezember 2020
    "Bartomeu ist erfolgreicher Geschäftsmann, hat aber von Fussball und dem Fussballgeschäft nicht viel Ahnung."

    Kommt mir als Basler irgendwie bekannt vor...
    Hoffe Barca macht es in Zukunft auch besser!
    240
    Melden
    Zum Kommentar
    avatar
    N. Y. P.
    28.10.2021 16:29registriert August 2018
    Ich hoffe, der FC Barcelona geht pleite.

    Wer seine Chügeler mit 600 Millionen Euro pro Jahr stopft, hat doch nicht mehr alle Tassen im Schrank.

    Dass jetzt noch Araber in Europa mitmischen, ist vermutlich das Schlussfeuerwerk, bevor der Weltfussball mit fliegenden Fahnen untergeht.
    2724
    Melden
    Zum Kommentar
    21
      Schlauheit oder Selbstüberschätzung? Der riskante Schachzug von ZSC-Manager Zahner
      Die Schweiz setzt mit einem hochheiklen und voreiligen politischen Manöver den Einfluss beim Eishockey-Weltverband (IIHF) aufs Spiel. Mögen die Hockey-Götter dafür sorgen, dass sich ZSC-Peter-Zahner nicht überschätzt und verrechnet.

      Es geht um den Sitz im IIHF-Council. Also in der 14-köpfigen «Eishockey-Weltregierung» (13 plus Präsident). Jahrelang musste sich die Schweiz keine Sorgen um den Einfluss auf höchster hockeypolitischer Ebene machen: René Fasel schaffte 1986 die Wahl ins Council und sass von 1994 bis 2021 auf dem Thron des Präsidenten.

      Zur Story