Sport
Fussball

Cohen Bramall war Fabrikarbeiter, bis ein Anruf von Arsenal alles veränderte

Trainer Arsène Wenger und seine Neuentdeckung Cohen Bramall.
Trainer Arsène Wenger und seine Neuentdeckung Cohen Bramall.bild: arsenal.com

Arsenal statt Arbeitsamt: Cohen Bramall war Fabrikarbeiter, bis ein Anruf alles veränderte

Ist er der neue Jamie Vardy? Der 20-jährige Linksverteidiger Cohen Bramall wurde von Arsenal zum Probetraining eingeladen und wurde gleich für 75'000 Euro verpflichtet. Davor kickte er in der 7. englischen Liga.
13.01.2017, 08:1814.01.2017, 15:48
sebastian wendel / Aargauer Zeitung

Noch vor zehn Tagen verdiente Cohen Bramall seine Brötchen als Fabrikarbeiter für den Autohersteller Bentley. Er stand am Fliessband, baute von morgens bis abends Heizungen in die Luxuskarossen ein und wusste: So einen Bentley werde ich mir wohl nie kaufen können.

Anschliessend ging er wie jeden Dienstagabend ins Training seines Vereins Hednesford Town FC. Nichtsahnend, dass es das letzte Mal sein wird, dass er mit den Kollegen der Hobbytruppe aus der siebten englischen Liga die Kabine teilt. Nichtsahnend, dass am nächsten Tag sein Leben eine 180-Grad-Wendung nehmen wird.

Mittwoch. Das Handy klingelt. Die Person am anderen Ende der Leitung sagt Cohen, dass Arsenal London ihn zum Probetraining einlade. Und zwar am Donnerstag. Cohen glaubt, veräppelt zu werden. «Ja, ich habe tatsächlich ein Probetraining diese Woche. Aber doch nicht beim Weltklub Arsenal, sondern bei Shrewsbury Town.» Ein Klub aus der dritthöchsten englischen Liga.

Cohen Bramall ist 20. Seit vier Jahren versucht er, Berufsfussballer zu werden. Cohen ist gut, viel zu gut für die siebte Liga, aber eine Ausbildung in einer der vielen Nachwuchsakademien kann er nicht vorweisen. Heutzutage ein Killerargument für eine Profikarriere. Doch Cohen gibt nicht auf. Er verbraucht im vergangenen Jahr fast alle Ferientage für Probetrainings bei kleineren Profiklubs. Unter anderem bestreitet er ein Testspiel mit Sheffield Wednesday, vermag dort die Verantwortlichen aber nicht zu überzeugen.

Plötzlich neben Özil, Cech und Giroud

Was Cohen nicht weiss: Bei diesem Spiel steht ein Scout von Arsenal London am Seitenrand und findet Gefallen am laufstarken Linksverteidiger mit Offensivdrang und den scharfen, präzisen Flanken. Der Scout berichtet Arsène Wenger, der Trainerlegende von Arsenal, von seiner Entdeckung. Dieser will sich persönlich ein Bild von Cohen machen.

Cohen Bramall über die Erfüllung seines Traums.Video: streamable

Am Donnerstag vergangener Woche reist Cohen nach London. Erst als er mit den Weltstars Özil, Cech und Giroud auf dem Platz steht, glaubt er nicht mehr an einen Witz. Zwei Tage darf er mittrainieren, dann hat Wenger genug gesehen. Genug, um überzeugt zu sein von Cohen und später zu sagen: «Dieser Junge hat zwar keine Erfahrung auf höchstem Niveau, aber sonst hat er alle Zutaten, die es braucht, um bei Arsenal zu spielen.»

Wenger imponiert nebst den fussballerischen Fähigkeiten auch Cohens Einstellung: «Er wusste, dass er zu gut ist für die siebte Liga. Aber er hat sich nichts anmerken lassen und alles gegeben. Solche Spieler spielen, weil sie den Fussball wirklich lieben.»

Wenger bietet Cohen sofort einen Vertrag an. Was dieser so kommentiert: «Mein Kinn fiel runter, ich starrte meine Begleiter an, es war einfach nur emotional. Innerlich dachte ich: Yes!» Als er am Telefon seiner Schwester und seiner Mutter die Neuigkeiten erzählt, bekommen beide einen Weinkrampf. Vorgestern kam es zur Vertragsunterzeichnung, im Beisein von Arsène Wenger und zelebriert von Arsenals Klub-TV. «Ich kann es nicht fassen, hier und heute dieses Papier zu unterschreiben», sagt Cohen.

Der neue Vardy?

Die Geschichte erinnert an jene von Jamie Vardy. Auch der Stürmer des englischen Sensationsmeisters Leicester City wurde in seiner Jugend unterschätzt, arbeitete lange in einer Fabrik und erhielt erst mit 25 Jahren seinen ersten Profivertrag. Heute ist er in der Premier League etabliert, trifft auch in der Champions League und ist englischer Nationalstürmer.

Football Soccer - FC Copenhagen v Leicester City - UEFA Champions League Group Stage - Group G - Parken Stadion, Copenhagen, Denmark - 2/11/16 Leicester City's Jamie Vardy applauds their fans aft ...
Jamie Vardy schaffte es vom Fabrikarbeiter gar zum englischen Nationalspieler.Bild: Andrew Couldridge/REUTERS
Jetzt auf

Premier League, Europacup, Nationalmannschaft – diese Türen stehen nun auch Cohen Bramall offen. Um sich an die Nervosität und den Leistungsdruck im Profigeschäft zu gewöhnen, beginnt er das Arsenal-Abenteuer in der U23. Kein Problem für Cohen. Er sagt, man könne es auch so sehen: «Ich spürte in den vergangenen Wochen irgendwie, dass ich bei Bentley entlassen werde.» Statt zum Arbeitsamt geht Cohen Bramall nun zu Arsenal.

Alle Spieler mit mehr als 100 Toren in der Premier League

1 / 37
Alle Spieler mit 100 und mehr Toren in der Premier League

Wer sind die erfolgreichsten Torschützen seit Gründung der Premier League 1992? Das sind alle mit 100 Treffern und mehr. (Stand 24.4.2025)

... Mehr lesen
quelle: keystone / neil hall
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
unejamardiani
13.01.2017 09:02registriert Juli 2015
Einer der Gründe wieso ich diesen Verein liebe :) Der wohl am klügsten wirtschaftende Verein, in den letzten 7 Jahren fast keine Transferflops und immer nur zu angemessenen Preisen eingekauft. Sie lassen nicht von ihren Prinzipien los, was langfristig wohl der bestmögliche Weg ist. Das Arsenal sportlich die letzten 10 Jahre mithalten konnte liegt vor allem an solchen klugen Transfers, wirtschaftlich hätte man sonst keine Chance gehabt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
anonymer analphabet
13.01.2017 09:42registriert April 2016
Allez Arsenal..!! Schöne Geschichte und jetzt haut die Hoeness-Rumenigge Truppe aus der Champions League.. ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bulwark
13.01.2017 09:01registriert April 2015
Falls mal wieder jemand fragen sollte:
Das ist der Grund, weshalb wir alle den Fussball soo lieben!
00
Melden
Zum Kommentar
5
SCL Tigers holen den Schweden Dahlén +++ Berni kehrt zu den ZSC Lions zurück
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Die SCL Tigers verpflichteten für nächste Saison den 27-jährigen Schweden Jonathan Dahlén. Der Stürmer bestreitet die aktuelle Saison in der Heimat bei Timra IK, wo er in den ersten 17 Partien mehr als einen Punkt pro Spiel skorte (10 Tore, 8 Assists). Dahlén lief bislang 14 Mal für das schwedische Nationalteam auf.
Zur Story