Sport
Fussball

Europa League: YB-Fans sorgen für Eklat bei Aston Villa

epa12553113 A fan of Young Boys is carried out by police during the UEFA Europa League league phase match between Aston Villa and BSC Young Boys in Birmingham, Britain, 27 November 2025. EPA/ADAM VAUG ...
Ein YB-Fan wird von Polizisten in England abgeführt.Bild: keystone

Eklat im Villa Park: YB-Chaoten prügeln sich mit Sicherheitskräften

27.11.2025, 20:5227.11.2025, 21:17

Wüste Szenen am Donnerstagabend in Birmingham: Das Gastspiel der Young Boys bei Aston Villa in der Europa League führt zu einer Schlägerei zwischen Fans und Sicherheitskräften.

Was als Fussballfest begann, schlug kurzzeitig in Gewalt um. Als Donyell Malen kurz vor Abpfiff der ersten Halbzeit das wegweisende 2:0 für die Gastgeber erzielte, brannten im Berner Block die Sicherungen durch.

Die Stimmung war bereits zuvor aggressiv: Schon beim ersten Gegentor durch Malen hagelte es Bierbecher und Münzen aus der YB-Kurve. Der Torschütze wurde beim Jubeln von einem vollen Becher am Kopf getroffen und trug eine blutende Wunde davon.

Faustkämpfe vor den Augen der Spieler

Nach dem 2:0 eskalierte die Szene komplett. Wieder traf Malen und stellte sich jubelnd vor die YB-Fans, die erneut entrüstet reagierten. Die Stewards reagierten sofort und bildeten einen Schutzwall vor den englischen Profis, während einige YB-Spieler das Gespräch mit dem eigenen Anhang suchte. Doch die Situation eskalierte: Einige Berner Fans gingen mit Fäusten auf die Sicherheitsleute los. Das Spiel musste unterbrochen werden.

Die Security griff schliesslich hart durch, zog einzelne Chaoten aus der Menge und führte sie aus dem Stadion ab. In der zweiten Halbzeit ging es dann etwas gesitteter zu und her. Und auch die Spieler der Young Boys konnten sich etwas besser präsentieren. Der vermeintliche Anschlusstreffer durch Chris Bedia zählte wegen einer hauchdünnen Offside-Entscheidung nicht, wenig später machte es Joel Monteiro besser und konnte für die Schlussminuten noch Spannung in die Partie bringen. Am Ende setzte sich Aston Villa aber mit 2:1 durch.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Viele unterschätzen uns wegen unserem Alter»: So leidenschaftlich ist die Gen Z
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dubox
27.11.2025 20:57registriert Dezember 2015
Da bin ich mal auf die Strafe gespannt. Könnte für YB noch teuer zu stehen kommen. Tolle "Fans"
243
Melden
Zum Kommentar
avatar
xTuri
27.11.2025 21:00registriert Januar 2015
Sicher dieselben Chaoten, die schon nach dem Cup Spiel den Bahnhof Aarau verwüstet haben und die Scheiben eingeschlagen haben
212
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ursmerz
27.11.2025 21:02registriert Februar 2021
Keine Fans zu Hause, keine YB Fans Auswärts, Geldstrafe und Punkte Abzug. Verhaftete nach Englischem Recht bestrafen. Rechnung stellen
217
Melden
Zum Kommentar
12
Ski-Star Marco Odermatt: «Das alles ist weit weg von Vergnügen»
Heute Donnerstag steht mit dem Super-G von Copper Mountain das erste Speedrennen der Weltcupsaison auf dem Programm. Marco Odermatt gehört selbstredend zu den Topfavoriten. Doch gerade deshalb macht sich sein Trainer Sorgen um ihn.
Helmut Krug gehört zu den Erfolgsfaktoren im Umfeld von Marco Odermatt. Der Riesenslalom-Trainer des Nidwaldners hebt in der Biografie über den Schweizer Ski-Star den Warnfinger und sagt, er mache sich Sorgen um seinen 28-jährigen Schützling: «Ich will nicht, dass er daran kaputtgeht.» Wie schätzt «Odi» selbst die Situation ein?
Zur Story