
Kylian Mbappé verlässt den PSG per Ende Saison.Bild: www.imago-images.de
10.05.2024, 22:0210.05.2024, 22:02
Lange wurde spekuliert, nun ist es offiziell. Der französische Ausnahmestürmer Kylian Mbappé verlässt Paris Saint-Germain per Ende Saison. Der 25-Jährige verkündete seinen Abschied in einem Video in den sozialen Medien. Wie es für ihn weitergeht, hat Mbappé noch nicht erwähnt. Gerüchten zufolge soll es ihn aber nach Spanien zu Real Madrid ziehen. Ob er künftig für den Champions-League-Finalisten spielt, verriet der Weltmeister von 2018 zwar nicht, die französische Liga werde er nach zuletzt sieben Jahren bei PSG allerdings verlassen.
Der Weltmeister von 2018 spielte seit 2017 für Paris Saint-Germain. In 306 Partien erzielte er 255 Tore. Wie er in einer Videobotschaft bekanntgab, wird er diesen Sonntag beim Heimspiel gegen Toulouse zum letzten Mal im «Parc des Princes» für den Hauptstadtklub auflaufen.
Via Instagram wendete sich der französische Nationalspieler an seine Fans:
«Ich wollte euch allen sagen, dass dies mein letztes Jahr mit Paris Saint-Germain sein wird. Ich werde den Vertrag nicht verlängern und das Abenteuer wird in ein paar Wochen enden. Am Sonntag werde ich mein letztes Spiel im ‹Parc des Princes› bestreiten. Es ist ein emotionaler Moment. (...) Es ist hart, sehr hart. Ich dachte nie, dass es so schwierig wird, zu verkünden, dass ich mein Heimatland verlassen werde, Frankreich, die Ligue 1. Aber ich glaube, ich brauche das, eine neue Herausforderung nach sieben Jahren.»
Kylian Mbappé
(kat)
Kylian Mbappé: Meilensteine einer Karriere
1 / 35
Kylian Mbappé: Meilensteine einer Karriere
Der Junge aus Bondy: Aus der Pariser Banlieue hat es Kylian Mbappé zu einem der besten Fussballer der Gegenwart gebracht. Seine Laufbahn in Bildern. (Stand: März 2024)
quelle: imago / panoramic / panoramic
Kylian Mbappé trifft einen Fan im Gesicht – und reagiert grossartig
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
In einem vorgezogenen Spiel der 4. Runde treffen am Mittwoch Meister Basel und dessen Vorgänger Young Boys aufeinander. Es ist das erste Gipfeltreffen in der noch jungen Saison.
Der Saisonstart verlief sowohl für den FCB als auch für YB nicht wunschgemäss. Der Meister musste sich in St. Gallen gleich in der 1. Runde geschlagen geben und hatte auch am Samstag beim 2:1 Heimsieg gegen die Grasshoppers mehr Mühe als erwartet. Für YB gab es nach dem erfolgreichen Auftakt gegen Servette mit dem Unentschieden in Winterthur ebenfalls bereits einen ersten Dämpfer.