Sport
Fussball

Ex-Profi Ryan Mason lebt mit 14 Metallplatten im Kopf

In this Sunday, Jan. 22, 2017 photo, Hull City's Ryan Mason, right, is injured during a header with Chelsea's Gary Cahill, left, during their English Premier League soccer match at Stamford  ...
Die Köpfe von Ryan Mason (rechts) und Gary Cahill prallen zusammen. Ein Moment, der eine Karriere beendet hat.Bild: AP

Dieser Zusammenstoss sollte Ryan Masons Leben für immer verändern

Im Januar 2017 ändert sich das Leben von Ryan Mason von einem Moment auf den anderen radikal. Der englische Nationalspieler erleidet nach dem Zusammenprall mit einem Gegenspieler einen Schädelbruch. Plötzlich ist die Karriere mit 25 Jahren vorbei. Nun erzählt Mason, wie es ihm geht.
26.09.2018, 17:5727.09.2018, 12:55
Mehr «Sport»

Es ist ein kalter Sonntagnachmittag im Südwesten Londons, Chelsea empfängt Hull City. Ryan Mason ist gut in Form. Er freut sich, dass seine Eltern im Stadion sein werden und stellt sich vor, wie er ein Tor schiesst und vor ihnen jubeln wird.

Aber Ryan Mason wird in diesem Spiel nicht jubeln. Denn am 22. Januar 2017 endet die hoffnungsvolle Karriere des Mittelfeldspielers von Hull City jäh. Bei einem Corner in der 13. Minute prallt Chelseas Gary Cahill mit dem Kopf wuchtig in den Kopf von Mason.

Der verhängnisvolle Unfall.Video: streamable

«Der Ball kam in die Mitte und ich sprang hoch, um ihn wegzuköpfen», erzählt Mason im Magazin «Four Four Two». «Da spürte ich, wie es in meinem Schädel krachte. Ich hatte unendlich grosse, unerträgliche Schmerzen. Es war, als wäre in meinem Kopf eine Bombe explodiert.»

Eine Wunde, die mit 45 Stichen genäht werden musste

Der Klubarzt habe sofort erfasst, dass er sich den Schädel gebrochen habe, so Mason weiter. Er habe durchgesetzt, dass die Ambulanz nicht wie vorgesehen zum nächsten Spital gefahren sei, sondern direkt in eine spezialisierte Klinik. «Diese Entscheidung hat wahrscheinlich mein Leben gerettet», sagt Mason heute. Denn es sei um jede Minute gegangen.

61 Minuten, nachdem Ryan Masons Kopf mit dem von Gary Cahill zusammengeprallt ist, wird er operiert. Er fällt ins Koma, aus dem er zwei Tage nach dem Spiel erwacht. «Alles war verschwommen und ich weiss noch, dass ich grosse Schmerzen hatte. Ich musste in einen Raum verlegt werden, in dem es mucksmäuschenstill war. Das kleinste Geräusch war zu viel. Selbst wenn Krankenschwestern auf dem Flur flüsterten, schien es mir, als würden sie mir direkt ins Ohr schreien.»

Tottenham Hotspur's Erik Lamela, right, celebrates his first goal of a friendly soccer game with teammates, from left to right, Ryan Mason, Aaron Lennon and Ben Davies during the first half again ...
2014 gelingt Ryan Mason (links) bei Tottenham der Durchbruch, hier jubelt er mit Aaron Lennon, Ben Davies und Erik Lamela (von links). Bild: AP The Canadian Press

Gut für den Fussballer, dass er ohnehin fast den ganzen Tag über schläft. Um nach so einer Verletzung zu genesen, ist viel Geduld angesagt. Es vergeht ein halbes Jahr, ehe sich Ryan Mason mit den Ärzten zusammensetzt und die ihm genau erklären können, was sie alles gemacht haben.

«Ich war mir bewusst, dass ich Klammern und Metallplatten im Kopf hatte», schildert Mason. Aber wie viele Fremdkörper in seinem Schädel stecken, erfährt er erst jetzt. «Insgesamt habe ich 14 Metallplatten im Kopf, die von 28 Schrauben festgehalten werden. Die Narbe war 15 Zentimeter lang und musste mit 45 Stichen genäht werden. Alle diese Klammern zu entfernen, war definitiv nichts angenehmes.»

Ein Arzt sagt dies, ein anderer das

Heute ist Ryan Mason nicht mehr Fussballprofi. Rund ein Jahr nach dem verhängnisvollen Unfall muss er seine Karriere beenden. «Ich habe immer noch Schmerzen», sagt er. «Meine Verletzung spüre ich stets. Die beste Art, es zu beschreiben, ist für mich die: Du sitzt drei Stunden vor dem Fernseher und springst dann auf, weil es an der Tür geläutet hat. Da wird es dir schummrig, wenn du es zu schnell machst.» 

Wieder ein ganz normales Leben zu führen, ist schwierig. «Bis vor etwa drei Monaten konnte ich meinen Mund nicht richtig öffnen, weil Nerven zerstört wurden. Das erste Mal, dass ich wieder selbständig ein Glas Orangensaft an meinen Mund halten und trinken konnte, war so eine gewaltige Sache für mich, dass es meine Verlobte und ich sogar gefilmt haben.» In den ersten zwei Monaten sitzt Rachel Peters in einem dunklen Raum einfach still neben ihrem Schatz. «Für meine Familie war es vermutlich noch schwieriger als für mich, weil sie mich in diesem Zustand erleben mussten und weil es anfangs kaum Fortschritte gab.»

Auch Masons Gleichgewichtssinn ist nach der Operation verkümmert. Mühsam muss er wieder lernen, geradeaus zu laufen. Und natürlich schlägt sich auch alles in der Psyche nieder. «Während des ganzen Genesungsprozesses fuhr ich quer durchs Land von einem Spezialisten zum nächsten. Der eine sagte, wieder Fussball zu spielen, halte er für keine gute Idee. Und der nächste wiederum meinte, dass ich vollständig gesund werden würde.»

Dass er sein Leben lang Fussballer war – Nachwuchs-Nationalspieler, Premier-League-Spieler, ein A-Länderspiel – hilft Ryan Mason auf seinem Weg zurück ins Leben. «Ich sah es als Herausforderung an, Schritt für Schritt voran zu kommen.»

Die Karriere des Ryan Mason:

Bild
bild: screenshot wikipedia

Schinden fürs Comeback

Und natürlich versucht Mason alles, dass er wieder Fussballer sein kann. Ein halbes Jahr nach dem Unfall reist er mit Physiotherapeuten von Hull City in ein Trainingslager, um an seiner Fitness zu arbeiten. Bei «70 oder 80 Prozent» fühlt er sich da bereits wieder. Und Mitte Januar 2018 – ein Jahr nach dem Tag, der sein Leben verändert hat – rechnet er fest mit einer baldigen Rückkehr.

Doch dann folgt das endgültige Aus. «Der Fokus lag fast ausschliesslich auf dem Schädel und den komplizierten Brüchen. Aber im Februar zeigte ein Untersuch, dass es Probleme mit dem Gehirn gibt. Spezialisten machten mir dann klar, was passieren könnte, wenn ich wieder Fussball spielen würde.» Und diese Folgen könnten gravierend sein. «Sie sagten mir, dass ich bei weiteren Kopfbällen schon mit 28 oder 29 Jahren an Demenz oder Epilepsie erkranken könne. Es sei überhaupt schon ein Wunder, dass ich derart gut genesen sei.»

Mason erklärt im Februar 2018 seinen Rücktritt.Video: YouTube/Hull City

Und so weiss Mason zum Zeitpunkt, als er die Klinik verlässt, was zu tun ist. Er beendet seine Karriere. «Die Auskünfte der Ärzte zu hören, war natürlich verheerend. Aber ich war gerade Vater geworden und wenn ich meinen kleinen Sohn anschaute, war ich einfach nur glücklich. George gab meinem Leben einen anderen Sinn.»

Zweite Chance bewusst wahrnehmen

Den Fussball liebt er immer noch. Und er ist froh, dass er gesund genug ist, um mit Kollegen ein wenig zu kicken. «Ich denke, ich hätte noch viel erreicht und vermutlich wäre ich zu weiteren Länderspiel-Einsätzen gekommen. Wenn ich sehe, wie sich meine Karriere entwickelt hat, dann war ich noch nicht auf dem Zenit. Andererseits kann ich im Rückblick sagen, dass ich alle meine Träume erfüllen konnte. Ich durfte in der Premier League spielen, Captain meines Lieblingsklubs sein und für England auflaufen. Ich bin stolz auf meine kurze Karriere und habe keinen Grund, etwas zu bedauern.»

Zu weit in die Zukunft zu planen, sei schwierig. Er helfe im Nachwuchs von Tottenham, absolviere eine Trainer-Ausbildung und sei TV-Experte. Grundsätzlich geniesse er aber einfach das Leben. «Wenn du beinahe gestorben bist und du eine zweite Chance erhältst, dann schätzt du alles viel mehr», sagt Ryan Mason. «Ich bin glücklich, wirklich.»

Alle Spieler mit mehr als 100 Toren in der Premier League

1 / 37
Alle Spieler mit 100 und mehr Toren in der Premier League

Wer sind die erfolgreichsten Torschützen seit Gründung der Premier League 1992? Das sind alle mit 100 Treffern und mehr. (Stand 24.4.2025)

... Mehr lesen
quelle: keystone / neil hall
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Ich kenne keine Minute ohne Schmerzen»

Video: srf
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
1
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
von Ralf Meile
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
von Quentin Aeberli
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
von Corsin Manser
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
von Ralf Meile
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
von Philipp Reich
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
von Ralf Meile
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
1
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
von Tobias Wüst
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bababobo
26.09.2018 20:51registriert September 2015
Meinen allergrössten Respekt an ihn, so positiv aus dieser Sache rauszukommen obwohl er im besten Alter seine Karriere beenden musste.. Cahill tut mir genauso Leid, wie schlecht muss man sich danach fühlen?
00
Melden
Zum Kommentar
3
«Jetzt sollten alle kapiert haben, dass sich Investitionen in den Frauensport lohnen»
Die Fussball-EM der Frauen sorgte in der Schweiz für grosse Euphorie, aber auch im Eishockey tut sich einiges, erzählen fünf Spielerinnen aus der höchsten Schweizer Liga bei watson. Noch hinkt es dem Fussball aber hinterher.
Im Sommer drehte sich in der Schweizer Sportwelt plötzlich alles um die Frauen. Die Fussball-Europameisterschaft begeisterte das Land und verschaffte den Problemen, die sich den Athletinnen stellen, zusätzliche Aufmerksamkeit.
Zur Story