Sport
Fussball

ManCity will den gläsernen Fan – jetzt kommt der Schal mit Bio-Chip

Manchester City fans shouts during the English Premier League soccer match between Manchester City and Aston Villa at the Etihad Stadium in Manchester, England, Sunday, May 22, 2022. (AP Photo/Dave Th ...
Dieser Fan dürfte schon die schlechten Zeiten seines Klubs vor dem Einstieg der Scheichs erlebt haben.Bild: keystone

ManCity will den gläsernen Fan – jetzt kommt der Schal mit Bio-Chip

Anhänger des englischen Meisters Manchester City haben es nicht einfach. Ihre Besitzer scheinen wirklich überhaupt keine Ahnung von Fussball zu haben.
29.07.2022, 09:2129.07.2022, 12:44
Mehr «Sport»

Seit 2008 gehört der Fussballklub Manchester City dem arabischen Scheich Mansour bin Zayed Al Nahyan. Seit der Übernahme und dank vieler Investitionen in den Spielerkader wurden die «Citizens» seither sechs Mal Meister und zwei Mal Cupsieger. Bloss der grosse Traum vom Champions-League-Triumph erfüllte sich bislang nicht.

Trotz dieser Erfolge und einem Trainer wie Pep Guardiola scheint die Klubführung aber immer noch nicht wirklich zu verstehen, worum es im Fussball geht. Wie anders sollte man einen Satz wie diesen sonst verstehen?

«Wir freuen uns, einen innovativen Schal vorstellen zu können, der es uns ermöglicht, die Höhen und Tiefen der Fans zu messen und die Emotionen im Herzen des schönsten Spiels der Welt besser zu verstehen.»

Diesen Satz lesen wir auf der Website von Manchester City in einer Mitteilung über den neuen «Connected Scarf». Man fragt sich unwillkürlich: Was wollen die denn verstehen?

Dass Fans sich freuen, wenn das eigene Team ein Tor schiesst? Und dass sie sich noch mehr darüber freuen, wenn Erling Haaland mit einem Fallrückzieher das 5:4 in der 93. Minute gegen den FC Liverpool schiesst, als wenn Kevin de Bruyne mittels Abpraller nach 67 Minuten das 6:0 gegen Brentford erzielt?

Wollen die ManCity-Bosse verstehen, dass Fussballfans sich ärgern, wenn der Schiedsrichter nach VAR-Konsultation einen wichtigen Treffer aberkennt? Und dass sie tieftraurig sind, wenn sie nach einem 0:4 gegen den Lokalrivalen Manchester United aus dem Old Trafford zotteln?

Das verstehen wir alles auch ohne einen Schal, in den mehreren Sensoren integriert sind. Einer misst die Herzfrequenz, ein anderer die Körpertemperatur, auch die emotionale Erregung kann gemessen werden. Der englische Nationalspieler Jack Grealish findet das alles sehr interessant, aber vielleicht musste er das auch einfach sagen im Promo-Video, weil ihm Manchester City 18 Millionen Franken im Jahr überweist.

«Der Schal ermöglicht es uns, künftig individuellere, massgeschneiderte Erlebnisse zu gestalten», schreibt der Klub. Manchester Citys Marketingchefin Nuria Tarré schwärmt von diesem «innovativen Weg, um Fans zusammenzubringen und mit ihnen auf eine neue und aufregende Weise in Kontakt zu treten.»

Die ersten Reaktionen auf das viele PR-Geschwurbel fielen eher verhalten aus. Manch einer fragte sich, ob es sich beim neuen Schal um Satire handelt oder doch eher um einen verspäteten April-Scherz. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
#floodlightporn – der Hashtag für jeden Fussball-Nostalgiker
1 / 35
#floodlightporn – der Hashtag für jeden Fussball-Nostalgiker
Stadion na Sihoti, Trencin (Slowakei).
quelle: sportandtravel.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Speck» aus Bananenschalen ... WAS SOLL NUN DAS SCHON WIEDER?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RichiZueri
29.07.2022 09:42registriert September 2019
Schade konnte der Schal die Emotionen bei seiner Vorstellung nicht messen.
1142
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nelson Muntz
29.07.2022 10:42registriert Juli 2017
City, der Arbeiterclub, welcher seine Identität komplett verloren hat.
291
Melden
Zum Kommentar
avatar
BigMic
29.07.2022 11:09registriert Januar 2014
Uns Sie graben immer weiter... Die Totengräber des Fussballs! Nein zum modernen Fussball!
291
Melden
Zum Kommentar
25
Bericht aus dem Tessin: Urs Fischer könnte bald in die Super League zurückkehren
Nach dem schwachen Saisonstart mit zwei Niederlagen in der Super League, dem Scheitern in der Qualifikation zur Europa League und dem mit dem 0:5 gegen Celje schon fast besiegelten Aus in der Quali zur Conference League wackelt Lugano-Coach Mattia Croci-Torti wohl so stark wie noch nie in seiner fast vierjährigen Amtszeit im Tessin. Das Spiel gegen den FC Basel am morgigen Sonntag (16.30 Uhr) könnte schon zu einem möglichen Endspiel für den 43-Jährigen werden.
Zur Story