
Spieler und Staff-Mitglieder bildeten einen Sichtschutz.Bild: keystone
Beim Spiel zwischen Inter Mailand und der AC Fiorentina brach Mittelfeldspieler Edoardo Bove plötzlich zusammen. Das Spiel wurde abgebrochen. Jetzt gibt der Klub bekannt: Sein Zustand ist stabil.
02.12.2024, 07:0502.12.2024, 12:53
Ein Artikel von

Die Spieler des Serie-A-Klubs AC Fiorentina können ebenso aufatmen, wie die Angehörigen von Edoardo Bove. Der italienische Verein teilte mit, dass der 22-jährige Mittelfeldspieler nach seinem Zusammenbruch am Sonntag im Spiel gegen Inter keine «akute Schädigung des zentralen Nerven- und des Herzkreislauf-Systems» erlitten habe. Zuvor fanden Untersuchungen statt. Demnach könne Bove auch wieder selbst atmen und auf Fragen antworten, ein Beatmungsschlauch wurde entfernt.
Bove war im Spitzenspiel gegen Inter Mailand in der 17. Minute auf dem Spielfeld ohne Fremdeinwirkung plötzlich zusammengebrochen. Er wurde umgehend behandelt, die Spieler beider Mannschaften bildeten teilweise mit Tränen in den Augen einen Kreis um den Betroffenen, um ihn vor neugierigen Blicken zu schützen.

Gilt als grosses Talent im italienischen Fussball: der 22-jährige Edoardo Bove.Bild: keystone
Der Schiedsrichter schickte beide Mannschaften in die Kabinen. Die Begegnung wurde schliesslich nicht wieder aufgenommen. «Das Spiel wird nicht fortgesetzt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben», teilte die Liga mit.
Bove wurde mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der italienischen Nachrichtenagentur Ansa zufolge, soll Bove einen epileptischen Anfall, gefolgt von einem Herzstillstand erlitten haben. Viele Mannschaftskollegen und Vereinsverantwortliche sowie Familienmitglieder sollen im Krankenhaus eingetroffen sein, um Bove Beistand zu leisten. Vor dem Krankenhaus sollen sich einige Fans versammelt haben.
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
1 / 24
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
2024: Lamine Yamal (FC Barcelona).
quelle: keystone / manu fernandez
Die Franzosen erfinden Fussball neu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im letzten Herbst hat die Postbank (PostFinance) angekündigt, künftig nur noch NL-Klubs mit Direktsponsoring zu alimentieren, die ein Frauenteam in der höchsten Liga betreiben. Nun folgt die offizielle Bestätigung, dass diese «Drohung» tatsächlich wahr gemacht wird.
Die Kommunikations-Abteilung der PostFinance bestätigt auf Anfrage: «Ja, das Konzept wird wie angekündigt umgesetzt.» Und im Detail wird ausgeführt: «Unsere Ligapartnerschaften mit der National League und der PostFinance Women’s League stehen im Mittelpunkt unseres Engagements. Alle Klubs beider Ligen profitieren weiterhin von der Topscorer-Prämie, die direkt an die Klubs ausgezahlt wird. Zusätzlich engagieren wir uns gezielt im Sponsoring von einzelnen Klubs. Ab der nächsten Saison ist eine der Voraussetzungen für ein solches Sponsoring, dass der Klub sowohl in der National League als auch in der PostFinance Women’s League ein Team stellt. Mit den betroffenen NL-Klubs haben wir bereits vor über einem Jahr das Gespräch gesucht und unsere Strategieanpassung frühzeitig kommuniziert. Die Partnerschaften mit dem HC Ambri-Piotta und dem SC Bern sind verlängert worden.»
Und falls ja, hat jemand eine Quelle.
Subjektiv macht es mir den Eindruck, aber das kann ja völlig täuschen.