Sport
Fussball

Fussball-WM: Erste Provokationen vor Schweiz – Serbien

epa06820662 Serbian national soccer team player Luka Milivojevic speaks during a press conference in Svetlogorsk, Russia, 19 June 2018. Serbia will face Switzerland in the FIFA World Cup 2018 group E  ...
Serbiens Luka Milivojevic muss Fragen über angeblich provozierende Schweiz-Albaner beantworten.Bild: EPA/EPA

Angebliche Shaqiri-Provokationen – das Vorgeplänkel auf Schweiz vs. Serbien hat begonnen

Das serbische Team bereitet sich eigentlich in aller Ruhe im Ostseebad Swetlogorsk auf die nächste WM-Aufgabe gegen die Schweiz vor. Vor dem Spiel vom Freitag stören einzig die von einzelnen Medien transportierten angeblichen Provokationen aus dem schweizerisch-albanischen Lager.
19.06.2018, 23:1919.06.2018, 23:37

Vor dem wegweisenden Gruppenspiel gegen die Schweiz kommen allfällige Störfeuer aus Sicht der Serben bloss vom Gegner. Es ist von Trash-Talk und verbalen Provokationen von Seiten der albanisch-stämmigen Schweizer Nationalspieler die Rede.

Gemeint ist beispielsweise die Kosovo-Flagge auf den Fussball-Schuhen von Xherdan Shaqiri oder seine harmlose Aussage, dass die Petkovic-Elf mehr Respekt verdient habe. Doch auch über Provokationen von albanischer Seite ärgert man sich in Serbien.

Die Schweizer Flagge kurzerhand etwas abgeändert.
Die Schweizer Flagge kurzerhand etwas abgeändert.bild: twitter

So reagieren die serbischen Medien:

Bild
bild: screenshot kurir.rs
Bild
bild: screenshot blic.rs

Viele von den serbischen Medien transportierten Aussagen sollen teilweise erfunden oder zugespitzt sein, stossen aber offenbar auf offene Ohren in Serbien. Die harte Gangart der Schweizer im Spiel gegen Brasilien soll bei Teilen der Öffentlichkeit das Bild eines provokanten und aggressiven Teams bestätigt haben.

Bei der serbischen Mannschaft sind sie bemüht, die Debatte nicht weiter zu befeuern. «Wir sind nicht so naiv, uns auf irgendwelche Provokationen einzulassen – von wo auch immer sie kommen», erklärt Mittelfeldspieler Luka Milivojevic. «Das Spiel gegen die Schweiz wird das härteste sein. Wir sind dank unserem Startsieg leicht im Vorteil, aber ich möchte noch nicht rechnen», sagt Captain Aleksandar Kolarov.

Milivojevic an der Pressekonferenz.Video: streamable

Und dass ein paar Schweizer den albanischen Adler auf der Wade tätowiert oder auf dem Fussballschuh aufgenäht haben, wollte ein Reporter wissen. Schulterzucken! Wäre auch zu schade, würden Halbwahrheiten und erfundene Provokationen die idyllische Sommerfrische der Serben in in Swetlogorsk stören. 

Espresso schlürfen im Café

Die Serben müssen sich derzeit nämlich vorkommen wie im Paradies. In Swetlogorsk an der Ostsee, nur 30 km entfernt von Kaliningrad, wo am Freitag das Spiel gegen die Schweiz ausgetragen wird, finden sie idyllische Bedingungen vor. Der Ort ist hübsch und für die prominenten Gäste aus Serbien herausgeputzt.

Einige Touristen sind jetzt schon hier, auch wenn die jährlich rund 80'000 Urlauber vor allem im Juli und August hierher kommen. Swetlogorsk liegt in der russischen Exklave zwischen Litauen und Polen, in einem Gebiet, welches bis 1945 zum Deutschen Reich gehörte und schon damals ein bekanntes Seebad war.

Die serbischen Spieler mischen sich gerne unter die Touristen. Auf der Strandpromenade flanieren Branislav Ivanovic, Alexander Kolarov und Alexander Prijovic. Andere Spieler sitzen am frühen Abend in einem der zahlreichen Cafés und schlürfen einen Espresso oder geniessen ein Glacé.

Die sportliche Ausgangslage vor dem Spiel gegen die Schweiz sorgt ebenfalls für eine entspannte Atmosphäre. Der 1:0-Sieg vom letzten Sonntag gegen Costa Rica hat die Serben in eine komfortable Ausgangslage gebracht. Ein Erfolg gegen die Schweiz bringt sie frühzeitig in die Achtelfinals. «Mit dem Sieg im ersten Spiel ist viel Druck von uns abgefallen. Wir können ein grosses Resultat erreichen, das macht uns stark», sagt Milivojevic. Erstmals seit 18 Jahren und der EM in den Niederlanden und Belgien (damals noch als Jugoslawien und Montenegro) können sich die Fussballer vom Balkan für die K.o.-Runde qualifizieren. (pre/sda)

Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland

1 / 84
Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland
Überglücklich im strömenden Regen: Der frischgebackene Weltmeister feiert mit dem Pokal.
quelle: epa/epa / facundo arrizabalaga
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pun
19.06.2018 23:30registriert Februar 2014
Eh, nichts gegen unsere Shvippis!

(Wer hätte gedacht, dass die Schweizer Nati mal als aggressive Pitbulls gefürchtet sein würde? :-D )
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerDude
20.06.2018 05:50registriert Oktober 2014
Echt jetzt? Solcher Müll kriegt man sonst im Blick eingetrichtert ... es gibt Gründe wieso ich Watson Leser bin.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gooner1886
20.06.2018 00:48registriert Mai 2018
Ganz tiefes Niveau gewisser Medien. Schade das man so etwas auch noch eine Bühne bietet.
Der Krieg ist vorbei und um Politik geht es auch nicht also lasst diese schei..e sein. Es gibt genügend andere Sachen über die man schreiben kann. Es ist echt traurig das die Herkunft von Spielern schon als Provokation angesehen bzw. dazu missbraucht wird.
Wenn euch die WM zu öde ist, kauft mir ein Ticket und ich setz ein Haufen auf den 11m-Punkt.

PS: Die Kritik geht nur zu einem kleinen Teil an watson. Ich hätte mir zwar von euch gewünscht das man so ein Thema ignoriert, denn das ist Blick Niveau.
01
Melden
Zum Kommentar
23
«Heute kein Wasser»: Nati-Stars sind in Feierlaune und verraten ihre WM-Wunschgegner
Schon vor dem abschliessenden WM-Qualifikationsspiel im Kosovo stand die Schweiz schon so gut wie sicher als Gruppensieger fest. Lediglich mit einer Niederlage mit mindestens sechs Toren Unterschied hätte die Nati das Ticket für die Weltmeisterschaft im nächsten Sommer in Kanada, Mexiko und der USA noch verspielt. Doch, obwohl es nur noch Formsache war, zeigten sich die Schweizer nach dem 1:1-Unentschieden und der damit geschafften Qualifikation natürlich enorm stolz.
Zur Story