Sport
Fussball

Premier-League-Klubs stimmen über Abschaffung des VAR ab

epa10961250 Referee Michael Oliver checks the VAR display before he decides a penalty shot for Chelsea during the English Premier League soccer match between Tottenham Hotspur and Chelsea FC, in Londo ...
Gehört der VAR in England bald der Vergangenheit an?Bild: keystone

Premier-League-Klubs stimmen über Abschaffung des VAR ab

16.05.2024, 08:2516.05.2024, 14:30
Mehr «Sport»

Kommt es im englischen Fussball zur grossen Revolution? Ende Saison stimmen die 20 Klubs über die Abschaffung des Video-Schiedsrichters (VAR) ab.

Der Grund dafür sind die Wolverhampton Wanderers, die einen entsprechenden Antrag eingereicht haben. Der Klub erklärte, der VAR sei «in guter Absicht» eingeführt worden. Er habe aber zu «zahlreichen unbeabsichtigten negativen Folgen geführt, die die Beziehung zwischen Fans und Fussball schädigen».

In der Premier League gibt es den Videoassistenten seit der Saison 2019/20, doch es kam auch in dieser Saison mehrfach zu kontroversen Entscheidungen, in denen sich der VAR zu Unrecht meldete oder die falsche Entscheidung traf. Der bekannteste Fall war ein Spiel zwischen Liverpool und Tottenham im vergangenen Oktober, als ein Tor von Luis Diaz fälschlicherweise wegen einer Offside-Position aberkannt wurde. «Der Preis, den wir für eine marginal gesteigerte Genauigkeit bezahlen, ist zu gross für den Geist unseres Spiels», argumentieren die «Wolves».

Die Premier League sagt, man sei sich der Bedenken bewusst, stehe aber weiterhin «voll und ganz hinter der VAR-Technologie». Auch den Luis-Diaz-Vorfall habe man aufgearbeitet und «systemische Schwächen» im System korrigiert.

Bist du für die Abschaffung des VAR?

Das Treffen der Premier-League-Vertreter findet am 6. Juni statt. Für eine Abschaffung des VAR braucht es eine Zweidrittel-Mehrheit, also 14 von 20 Stimmen. Bereits jetzt ist klar, dass die höchste englische Liga nächste Saison die automatisierte Offside-Technologie einführen wird. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Europäische Ligen: Die höchsten Siege seit dem Jahr 2000
1 / 19
Europäische Ligen: Die höchsten Siege seit dem Jahr 2000
Die höchsten Siege in den grossen europäischen Ligen seit dem Jahr 2000:
Bundesliga: Ulm – Leverkusen 1:9 (18.03.2000)
quelle: ap / camay sungu
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die perfekte Fussballtrainer-Imitation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
coheed
16.05.2024 08:45registriert November 2017
Das Problem beim VAR ist meistens die Kommunikation zwischen dem Schiedsrichter auf dem Feld und dem VAR. Das war beim Liverpool-Spiel genau so, es gab ein Missverständnis und der Schiri hat das Spiel weiterlaufen lassen und erst dann wurde das Missverständnis klar, aber dann war es zu spät... Und dann gibt es Situationen wir beim CL-Halbfinale wo das Abseits zu früh abgepfiffen wird und der VAR gar nicht mehr eingreifen kann. Das Problem ist nicht die Technik, sondern die Menschen. Und ja klar, Fehler wird es immer geben, aber mit VAR sind es definitiv weniger Fehler.
604
Melden
Zum Kommentar
38
    Niederreiter trifft beim dritten Sieg der Jets – Saison für Moser und Tampa ist vorbei
    Nino Niederreiter führt die Winnipeg Jets in der Achtelfinalserie gegen die St. Louis Blues mit einem Tor und einem Assist zum dritten Sieg. Für Janis Moser und die Tampa Bay Lightning sind die Playoffs zu Ende.

    Nino Niederreiter 1 Goal, 1 Assist, 3 Schüsse, TOI 16:25

    Zur Story