
Konfettiregen in La Bombonera: Die Boca Juniors sind argentinischer Meister.Bild: keystone
Die Boca Juniors sind neuer argentinischer Meister. Der Grossklub aus Buenos Aires setzt sich in einem spannenden Titelrennen auch dank der Schützenhilfe seines Erzrivalen durch.
24.10.2022, 07:5924.10.2022, 07:59
Der Gewinn des 35. Meistertitels war nichts für schwache Nerven. Die Boca Juniors schafften in der letzten Runde bloss ein 2:2 gegen Independiente. Um den Titel zu holen, musste deshalb auch das Resultat des Verfolgers Racing Club passen.
Racing spielte zuhause gegen River Plate. Würde sich der ewige Rivalen der Boca Juniors überhaupt noch wehren? Oder würde er absichtlich verlieren, um so den Boca Juniors zu schaden? Sorgen der Boca-Fans erwiesen sich als unbegründet. Ganz im Gegenteil.
Miguel Borja gelang in der 80. Minute Rivers Ausgleich zum 1:1. Doch in der 90. Minute bot sich Jonathan Galvan vom Penaltypunkt aus die Chance auf das 2:1 für Racing – der Sieg hätte den Meistertitel bedeutet.
Galvans Nerven hielten nicht. River-Goalie Franco Armani wehrte seinen Versuch ab, der Nachschuss von Nicolas Oroz ging übers Tor.
Letztlich traf Borja in der 95. Minute noch ein zweites Mal. Anstatt durch einen späten Treffer 2:1 zu gewinnen, verlor Racing 1:2 und damit das Titelduell mit den Boca Juniors.
Die Spitze der Abschlusstabelle:

(ram)
Land unter! River Plate in der Wasserschlacht von Medellin
1 / 9
Land unter! River Plate in der Wasserschlacht von Medellin
Platsch! Das Gruppenspiel in der Copa Libertadores zwischen Independiente Medellin und River Plate war im März 2017 eine veritable Wasserschlacht.
quelle: ap/ap / ricardo mazalan
Weisst du, wer Ernesto «Che» Guevara war?
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die UEFA überrascht vor dem europäischen Supercup mit einer deutlichen politischen Botschaft. Es ist ein Wink mit dem Zaunpfahl auf die Situation in Gaza.
Kurz vor dem Anpfiff des europäischen Supercup-Finals (
PSG schlug Tottenham nach Penaltyschiessen) hat die UEFA ein deutliches Zeichen gesetzt. Auf dem Spielfeld des Bluenergy Stadions im italienischen Udine wurde vor dem Spiel zwischen Paris Saint-Germain und Tottenham Hotspur ein Banner mit der Botschaft «Hört auf, Kinder zu töten. Hört auf, Zivilisten zu töten» gezeigt, hinter dem sich beide Mannschaften aufreihten.