Sport
Fussball

Muttenzerkurve und Gästesektor bleiben bei nächstem Spiel FCB-YB zu

Die Fans in der Muttenzer Kurve begruesen die Spieler vor dem Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC Winterthur im Stadion St. Jakob-Park in Basel, am Sams ...
Bild: keystone

Muttenzerkurve und Gästesektor bleiben bei nächstem Spiel FCB-YB zu

06.04.2023, 11:4606.04.2023, 13:05
Mehr «Sport»

Die Ausschreitungen nach dem Fussballspiel FCB-YB mit vier Verletzten vom Dienstag haben Konsequenzen. Das nächste Meisterschaftsspiel zwischen den beiden Teams findet ohne Fans in der Muttenzerkurve und im Gästesektor statt.

Dies hat die Basler Regierungsrätin Stephanie Eymann (LDP) entschieden. Die Sanktion sei die direkte Konsequenz der «sinnlosen und unentschuldbaren» Gewalteskalation, teilte das Basler Justiz- und Sicherheitsdepartement am Donnerstag mit.

Der Entscheid sei nach einer dringlichen Sitzung mit Vertretern der Kantonspolizei Basel-Stadt, des FC Basel 1893 und der Swiss Football League gefällt worden. Alle Teilnehmenden seien sich einig gewesen, dass der Vorfall nicht ohne Konsequenzen bleiben dürfe.

Das nächste Spiel zwischen dem FC Basel und YB findet am 16. April statt. Um nicht alle Stadionbesucherinnen- und besucher zu bestrafen, beschränkt sich der Ausschluss gemäss Mitteilung auf die Fan-Sektoren.

«Diese Sanktion ist das klare Zeichen dafür, dass diese massive Gewalt unter keinen Umständen toleriert und aufs Schärfste verurteilt wird», hiess es weiter. Mit der Sanktion werde zwar ein deutliches Zeichen gesetzt, aber die Ursachen nicht gelöst werden können. Man werde weiterhin auf nationaler Ebene an einem Massnahmenpaket arbeiten, um da Gewaltphänomene zu bekämpfen.

Zwei Personen festgenommen

In Basel sind am Dienstag nach dem Fussballspiel FCB-YB vier Mitarbeitende einer Sicherheitsfirma durch Fussballfans verletzt worden. Drei der Angegriffenen mussten schwerverletzt ins Spital gebracht werden, eine Person erlitt laut Polizei mittelschwere Verletzungen.

Nach dem Fussballspiel hatten sich rund hundert vermummte FCB-Fans vor dem Stadion versammelt. Eine kleinere Gruppe passte die Mitarbeitenden der Sicherheitsfirma des Stadionbetreibers ab und griff sie an. Einige konnten fliehen, vier der Mitarbeitenden wurden jedoch mit Gegenständen attackiert. Die Polizei griff zu Zwangsmitteln, um die Angegriffenen zu schützen und zu bergen.

Zwei Männer im Alter von 32 und 35 Jahren wurden festgenommen. Die Basler Staatsanwaltschaft hat mittlerweile Untersuchungshaft für die beiden Schweizer beantragt. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann zaubert im Training und begeistert damit Millionen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Beyeler
06.04.2023 11:56registriert Oktober 2016
Dss solche Gewalttaten danktioniert und bestraft werden müssen, ist zu 100% richtig.

Allerdings verstehe ich die Schliessung des Gästesektors nicht. Zumindest habe ich nichts gelesen, dass die YB-Fans daran beteiligt waren und daher erscheint mir diese Massnahme nicht ganz angebracht.
10016
Melden
Zum Kommentar
avatar
luka_IIV
06.04.2023 13:07registriert Oktober 2022
Aber gegen Nizza wird die Kurve noch zugelassen, nicht gerade konsequent. Schade dass die YB Fans mit abgestraft werden.
6614
Melden
Zum Kommentar
avatar
de_spy
06.04.2023 12:23registriert April 2016
Wenn s. g. Fans noch mieser sind als der bestenfalls noch mittelmässige Verein...

Den eigenen Sicherheitsdienst vermöbeln, so dass danach nicht mal mehr genügend Personal vorhanden ist um Gäste ins eigene Stadion zu lassen, ist echt die Krönung dessen, dass sich beim FCB alles und jeder gegenseitig nur noch unterbietet.
3817
Melden
Zum Kommentar
48
Die magische Show des Floyd Landis, die ein einziger grosser Schwindel ist
20. Juli 2006: Fans, Experten und Journalisten sind aus dem Häuschen. Wie sich Floyd Landis auf der Etappe nach Morzine das Leadertrikot zurück holt, hat die Tour de France ewig nicht mehr gesehen. Doch der Zauber verfliegt schnell.
Es ist eine Etappe fürs Geschichtsbuch, welche die Fahrer der Tour de France an diesem 20. Juli 2006 von Saint-Jean-de-Maurienne nach Morzine führt. Denn was der Amerikaner Floyd Landis zeigt, ist nicht von dieser Welt. Was sich kurze Zeit später auch exakt so bestätigen wird …
Zur Story