freundlich
DE | FR
15
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sport
Fussball

Die FIFA plant zwei neue Klub-Turniere – die Klub-WM wird aufgebläht

epa10524337 Liverpool supporters gather in Madrid, Spain, 15 March 2023, ahead of the UEFA Champions League Round of 16, 2nd leg match between Real Madrid and Liverpool FC at the Santiago Bernabeu Sta ...
Ob die Fans sich auch für die neuen Wettbewerbe so begeistern können wie diese zwei Liverpool-Anhänger für die Champions League?Bild: keystone

Darauf haben wir alle gewartet: Die FIFA plant zwei neue Klub-Turniere

Damit die Klub-WM 2025 stattfinden kann, wird es ab 2024 einen zusätzlichen Vereinswettbewerb geben. Den Topklubs ist eine Teilnahme zugesichert – die Schweizer Klubs müssen sich nicht vor kürzeren Sommerferien fürchten.
15.03.2023, 16:43
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Zusätzlich zu der aufgeblähten Klub-Weltmeisterschaft im Vierjahresrhythmus ab 2025 mit 32 Teams soll künftig weiterhin auch ein jährlicher Wettbewerb für die besten Vereinsmannschaften der einzelnen Kontinente stattfinden.

Der Rat des Weltverbandes FIFA billigte am Dienstag das Konzept einer Klub-WM ab 2024, bei der der europäische Champions-League-Sieger jedes Jahr automatisch für das Finale gesetzt ist. Dies bedeutet: Die Gewinner der Champions League 2021, 2022, 2023 und 2024 sind sicher dabei. So haben sich der FC Chelsea (Sieger 2021) und Real Madrid (2022) bereits qualifiziert.

Hinzu kommen die besten acht Teams einer UEFA-Rangliste über denselben Zeitraum. Der FC Bayern München ist derzeit Spitzenreiter der Fünf-Jahres-Rangliste der UEFA. Dadurch wäre der deutsche Rekordmeister sicher dabei, einen Schweizer Teilnehmer wird es wohl kaum geben. Aktuell ist der FC Basel gemäss dem Klubkoeffizienten der UEFA auf dem 35. Platz, YB ist 50. und der FC Zürich auf Platz 144. Die beste Rangierung eines Schweizer Teams im zur Saison 2004/05 eingeführten Koeffizienten datiert von 2017/18, als der FCB als 18. zu den Top 20 gehörte.

Basels Andi Zeqiri, links, jubelt nach dem vermeintlichen Tor zum 1:0, das annuliert wurde, von Basels Zeki Amdouni, rechts, im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 ...
Der FC Basel hätte noch die besten Chancen, wird aber wohl wie die anderen Schweizer Klubs nie in den Genuss einer Teilnahme kommen. Bild: keystone

Der Wettbewerb wird aber vor allem mit Teams aus den Topligen besetzt sein. Pro Land dürfen maximal zwei Teams über den UEFA-Koeffizienten teilnehmen. Insgesamt liegt die Grenze bei vier Teams, sollte es mehr Champions-League-Sieger eines Landes geben.

Das zusätzliche, jährliche Kräftemessen sei nötig, «um die Wettbewerbsfähigkeit zu fördern», heisst es in der Erklärung der Fifa. Der Endspielgegner soll weiter in interkontinentalen Play-offs zwischen den restlichen Champions der wichtigsten Vereinswettbewerbe aller Kontinentalverbände ermittelt werden, das Finale wird an einem neutralen Austragungsort stattfinden.

epaselect epa10462107 Players of Real Madrid celebrate with the trophy after winning the FIFA Club World Cup final between Real Madrid and Al Hilal SFC in Rabat, Morocco, 11 February 2023. EPA/Mohamed ...
Der amtierende Klub-Weltmeister heisst Real Madrid.Bild: keystone

Die aktuelle Version des Turniers mit sieben Teilnehmern endet nach der Ausgabe vom 12. bis 22. Dezember 2023 in Saudi-Arabien. Im Juni 2025 soll erstmals die «grosse» Klub-WM mit 32 Teams ausgetragen werden.

(nih/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League

1 / 20
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
quelle: imago/pro sports images / imago images
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Spektakuläre Landung mit Stuntflugzeug auf einem der höchsten Gebäude der Welt

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ingmarbergman
15.03.2023 17:33registriert August 2017
Es wird Zeit, dass irgendjemand AI-Roboter erfindet, die als Zuschauer zu solchen Spielen gehen. Und dann noch Roboter für Spieler.
Dann ist die FIFA ihrem Ziel näher: Jeden Tag eine WM mit allen Mannschaften der Welt.

Die Sponsoren werden es lieben!
461
Melden
Zum Kommentar
avatar
PeterausLuzern
15.03.2023 17:07registriert April 2020
gäääääääähn. Mehr kann man als Fussballfan dazu wohl nicht sagen.
401
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tsherish De Love aka Flachzange
15.03.2023 17:09registriert September 2020
Alle 4 Jahre eine Klub WM wäre ja noch irgendwie ok und besser als der Seich der jetzt gemacht wird. Aber irgendwann wird es selbst den Asiaten zu viel wenn alle 2 Wochen ein Classico oder ManUtd - Liverpool läuft.
312
Melden
Zum Kommentar
15