Sport
Fussball

Women's Super League: Basel siegt im Klassiker gegen Zürich

FCB-Frauen siegen erstmals seit 2020 im Klassiker – Luzern geht unter – Servette souverän

24.09.2025, 22:5525.09.2025, 11:10

Basel – Zürich 2:1

14-mal hintereinander konnten die Frauen vom FC Basel gegen Zürich nicht gewinnen. Nach über fünf Jahren müssen sich die Zürcherinnen nun zum ersten Mal wieder geschlagen geben.

Dabei begann die Partie aus Sicht des FCZ hervorragend und Luisa Blumenthal schoss die Cupsiegerinnen nach sechs Minuten in Führung. Basel rannte dem Rückstand fast siebzig Minuten hinterher.

Zu Beginn der Schlussviertelstunde konnte das Heimteam dank Jana Vojtekova erstmals jubeln, nur elf Zeigerumdrehungen später erzielte Melissa Ugochukwu den Siegestreffer und die FCZ-Frauen in die Krise. Zum vierten Mal nacheinander konnte das Team von Trainer Renato Gligoroski in der Women's Super League nicht gewinnen und ist aktuell nur auf Platz sieben.

GC – Luzern 8:2

Nachdem GC am Sonntag gegen Basel die erste Saisonniederlage hinnehmen musste, konnte gegen Luzern ein Schützenfest gefeiert werden. Gleich mit 8:2 setzen sich die Grasshoppers durch. Qendresa Krasniqi und Kayla Jay McKenna trafen doppelt.

Bereits nach 46 Minuten führte GC mit 4:0 und das Spiel schien entschieden. Nach zwei Treffern durften sich die Leuchtstädterinnen wieder Hoffnung machen – diese wurde aber schnell wieder zu Nichte gemacht und die Grasshoppers trafen viermal innerhalb von elf Minuten.

Servette – Aarau 4:1

Fünfter Sieg im fünften Spiel für Servette Chênois. Ohne Probleme gewinnen die Genferinnen gegen Aarau mit 4:1. Zum ersten Mal in dieser Saison kassierten die Westschweizerinnen aber ein Gegentor.

Liga-Topskorerin Therese Simonsson konnte den Aargauerinnen zwei Tore einschenken und hat bereits sieben Saisontreffer auf dem persönlichen Konto.

Rapperswil-Jona – YB 0:3

YB bekundet gegen die Frauen von Rapperswil-Jona keine Mühe und siegt im Stadion Grünfeld mit 3:0. Es ist der zweite Saisonsieg für die Frauen von Trainerin Imke Wubbenhorst. Geraldine Ess, Laura Frey und Lisa Josten erzielten die Tore. Es ist der zweite Saisonsieg für die Bernerinnen.

St.Gallen – Thun 3:2

Auch nach fünf Spielen hat Thun noch keinen Punkt auf dem Konto. In St.Gallen kann das Team vom Berner Oberland lange hoffen. Bis zur 73. Minute lag das Schlusslicht in Führung. Nach einem Doppelpack von Lia Ammann konnten am Schluss aber doch die Ostschweizerinnen jubeln.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 94
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Da ist das Ding! Wie 2022 stemmt auch an der EM 2025 England den Siegerpokal in die Höhe.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir machen das Nonsense-Quiz mit der Schweizer Frauen Fussball-Nati
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Xhakas Sunderland-Märchen geht weiter: Der Aufsteiger punktet spät gegen Leader Arsenal
Granit Xhaka bleibt mit Aufsteiger Sunderland im heimischen Stadium of Light auch gegen Ex-Klub Arsenal ungeschlagen. Ein Tor von Brian Brobbey in der 94. Minute versetzte die Fans der Black Cats in Ekstase und sorgte doch noch für einen Punktgewinn.
Zur Story