Sport
Fussball

Wie die Schweizer Klubs die Euphorie im Frauenfussball mitnehmen wollen

CALCIO - UEFA Campionato Europeo - UEFA Women s EURO 2025 - Spain vs Switzerland Fans of Switzerland during the UEFA Womens EURO 2025 Quarter-Final match between Spain and Switzerland at Stadion Wankd ...
«Hier, um zu bleiben»: Der Frauenfussball will die Euphorie der Heim-EM nutzen.Bild: www.imago-images.de

Wie die Schweizer Klubs die Euphorie im Frauenfussball in die Liga mitnehmen wollen

Nach der erfolgreichen Heim-EM, die in der Schweiz grosse Begeisterung auslöste, wollen nun natürlich auch die Klubs profitieren. Sie haben dazu einige Sonderaktionen geplant oder durchgeführt. Eine Übersicht.
22.08.2025, 14:1622.08.2025, 14:16
Mehr «Sport»

Frauenfussballtag in Bern

Der amtierende Schweizer Meister lädt am 14. September zum 1. Berner Frauenfussballtag. Auf dem Sportplatz Spitalacker – «Spitz» genannt – findet nicht nur das Spiel von YB gegen Servette Chênois (14 Uhr) statt, sondern auch zwei Turniere für Mädchenmannschaften in den Kategorien bis neun und elf Jahren. Im Anschluss an die Partie der Women's Super League treffen ausserdem noch zwei Nachwuchsteams des FC Breitenrain, dessen Heimspielstätte der Spitalacker ist, auf den FC Bern bzw. den FC Goldstern.

Dazu werde es ein Rahmenprogramm mit familienfreundlichen Aktivitäten und Verpflegungsmöglichkeiten geben, schreibt der Klub. Der Tag solle dem Frauenfussball in Bern ein weiterer Schub verliehen werden und ist Teil der «Initiative Fortuna», mit der YB das Ziel verfolgt, «die Perspektiven für Frauen im Fussball allgemein zu verbessern».

Saisonstart im Joggeli

Die Frauen des FC Basel begehen ihren Saisonstart gegen den FC Aarau (Samstag, 18 Uhr) im St. Jakob-Park. Es ist zwar nicht das erste Mal, dass dies der Fall ist, doch dürfte es nach wie vor etwas Besonderes sein für das Team um Nati-Spielerin Coumba Sow, auch wenn nur ein Teil des Stadions geöffnet sein wird. Vor dem Spiel wird es für Kinder und Erwachsene zudem ein paar spannende Mitmach-Aktivitäten geben. Der Saisonauftakt im Joggeli sei «ein Aufruf, gemeinsam ein starkes Zeichen für den Frauenfussball zu setzen», heisst es vom Klub.

Neue Talentschmiede bei GC

Die Grasshoppers haben ihr erstes reines Mädchen-Fussballprojekt gestartet: die GC Frauenfussball Fussballschule. Das Angebot richte sich an «alle Mädchen, unabhängig von ihren Vorkenntnissen oder einer Vereinszugehörigkeit» der Jahrgänge 2016 bis 2019. So solle jungen Talenten eine geeignete Plattform geboten werden, «um einmal pro Woche Fussball zu spielen, Freude am Sport zu entwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen».

Gerade aufgrund des Mangels an Trainerinnen und Trainern sowie Plätzen und Infrastruktur für Mädchenteams ist dies ein wichtiger Schritt und eine gute Möglichkeit für junge Fussballerinnen.

Mehr Geld für die FCZ Frauen

Auch der Stadtrivale FCZ hat eine eigene Fussballschule nur für Mädchen ins Leben gerufen. Ab Oktober 2025 sollen in Fällanden einmal pro Woche Trainings für Mädchen der Jahrgänge 2015 bis 2019 stattfinden. Dabei können diese gar ab und zu mit Spielerinnen des Super-League-Teams trainieren.

Ausserdem soll das Frauenteam des FC Zürich in Zukunft mehr Geld erhalten, weshalb die Ticketpreise erhöht wurden. Statt zehn Franken kostet ein Einzelticket für ein Spiel auf der Sportanlage Heerenschürli neu 20 Franken, der Preis der Saisonkarte wurde auf 160 Franken erhöht. Dies kam nicht überall gut an, soll gemäss dem Klub aber dazu dienen, «den wachsenden Anforderungen im Frauenfussball gerecht zu werden und weiterhin optimale Bedingungen zu schaffen». Davon würden sowohl das Spitzenteam als auch der Nachwuchs profitieren.

In Rapperswil-Jona wurde das Team gefeiert

Die Frauen des FC Rapperswil-Jona luden eine Woche vor dem ersten Pflichtspiel zum Saisonauftakt. Dabei wurden die Spielerinnen einzeln vorgestellt und schritten über einen roten Teppich ins Stadion Grünfeld, wo sie gefeiert wurden und anschliessend gegen die U20-Juniorinnen von YB spielten. Die jüngsten Gäste durften die Super-League-Spielerinnen kennenlernen und ausserdem einen Spielparcours absolvieren. «Es ging um Begegnungen, um Sichtbarkeit, um den wachsenden Stellenwert des Frauenfussballs in der Region», schreibt der Klub.

(nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klubs wurden Schweizer Meister im Frauenfussball
1 / 8
Diese Klubs wurden Schweizer Meister im Frauenfussball

24 Titel: FC Zürich Frauen (inkl. FFC Zürich Seebach und SV Seebach Zürich)

quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Riola Xhemaili kickt die Frauennati in der Nachspielzeit ins Viertelfinal – und die Kommentatoren spüren sich nicht mehr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
7
6:0 – RB Leipzig geht gegen die Bayern unter
Bayern München startet optimal in die Meisterschaft. Der deutsche Meister lässt RB Leipzig im Heimspiel keine Chance und gewinnt 6:0.
Zur Story