Sport
Fussball

Chelsea: Naomi Girma ist der erste Millionentransfer des Frauenfussballs

RECORD DATE NOT STATED 26th January 2025 Stamford Bridge, London, England: Womens Super League Football, Chelsea versus Arsenal Chelsea newly reported world record transfer fee signing Naomi Girma is  ...
Naomi Girma winkt ihren neuen Fans.Bild: www.imago-images.de

Chelsea stellt Naomi Girma vor – den ersten Millionentransfer des Frauenfussballs

Naomi Girma heisst die neu teuerste Fussballerin der Welt. Die Amerikanerin hat für viereinhalb Jahre bei Chelsea unterschrieben.
26.01.2025, 19:3126.01.2025, 19:31

«Es war eine einfache Entscheidung.» Das sagte Naomi Girma über ihren Transfer von San Diego Wave zum FC Chelsea. Die 24-jährige Amerikanerin ist mit ihrem Wechsel zur bislang teuersten Fussballerin der Geschichte geworden. Die Ablösesumme soll 1,1 Millionen Dollar betragen (umgerechnet 1 Mio. Franken).

Girma wurde am Sonntag vor dem 1:0-Sieg Chelseas im Londoner Derby gegen Arsenal vorgestellt. «Ich bin wirklich glücklich, hier zu sein», sagte sie laut BBC. «Es fühlt sich nicht real an.» Viele Dinge hätten sie zur Unterschrift bewogen, «die Kultur, die Siegermentalität, der Staff, die Mitspielerinnen». Die Olympiasiegerin von Paris unterschrieb bis im Sommer 2029.

NAEHER Alyssa USA, 01, GIRMA Naomi USA, 04 jubeln ueber den Sieg und die Gold Medaille, FRA, Olympische Spiele Paris 2024, Brasilien BRA vs Vereinigte Staaten von Amerika USA, Olympisches Fussballturn ...
Girma und Torhüterin Naeher feiern den Olympiasieg mit den USA.Bild: www.imago-images.de

Abwehrspielerin, nicht Stürmerin

Chelsea knackte mit der Ablöse den bisherigen Transferrekord im Frauenfussball. Vor einem knappen Jahr wechselte Racheal Kundananji für umgerechnet rund 770'000 Franken zum Bay FC in den Vereinigten Staaten.

Während die aus Sambia stammende Kundananji eine Stürmerin ist, spielt die Kalifornierin Girma als Innenverteidigerin. Das macht den Millionen-Transfer umso bemerkenswerter, werden doch üblicherweise für TorjägerInnen die höchsten Ablösen überwiesen.

«Beste Verteidigerin der Welt»

Naomi Girma ist allerdings keine durchschnittliche Abwehrspielerin. Ihre US-Nationaltrainerin Emma Hayes bezeichnete sie im vergangenen Jahr als «die beste Verteidigerin, die ich je gesehen habe». Für ESPN war sie die wichtigste Spielerin des Teams beim Gewinn der olympischen Goldmedaille. «Sie hat alles, die nötige Ruhe und Gelassenheit, sie antizipiert, sie führt», lobte Hayes.

Ein Highlight-Video von Naomi Girma.Video: YouTube/women's ballers

Bei Chelsea wird Girma an der Seite von Millie Bright spielen. Die englische Europameisterin nannte ihre neue Kollegin eine «fantastische Verstärkung». Es sei ein Zeichen für den Rest der Liga und Europa, «welche Titel wir gewinnen wollen». Nach 12 Runden in der Women's Super League führt Chelsea die Tabelle an, in der Champions League stehen die «Blues» in den Viertelfinals.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
1 / 10
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
Basel, St. Jakob-Park, 38'512 Plätze.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann zaubert im Training und begeistert damit Millionen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Vandenbroucke torkelt von der Disco zum Zmorge und gewinnt danach eine Vuelta-Etappe
24. September 1999: Frank Vandenbroucke ist eine schillernde Persönlichkeit. Auserkoren als Belgiens Radsport-Idol scheitert er aber früh an sich selber. Der Lebemann wird bloss 34 Jahre alt.
El Escorial, eine Kleinstadt vor den Toren Madrids. Am Start zur 19. Etappe der Spanien-Rundfahrt steht Frank Vandenbroucke, den seine Teamkollegen schief anschauen. Denn laut dem «Blick» werden sie nur wenige Stunden zuvor Zeuge davon, wie der Belgier vom Ausgang zurückkehrt: «VdB» torkelt zum Zmorge, Champagnerflasche in der Hand, Zigarre im Mund. Er sieht die Blicke der anderen und entgegnet lässig: «Keine Panik, heute siege ich in Avila!»
Zur Story