Sport
Fussball

Jordan Pickfords Flasche: Liste mit Penaltyschützen der Schweiz darauf

Spick auf der Flasche: Deshalb kannte Pickford Akanjis Ecke

06.07.2024, 23:0107.07.2024, 12:40
Mehr «Sport»

An der Fussball-EM in Deutschland scheiterte die Schweiz im Viertelfinal nach gloriosem Spiel gegen England im Penaltyschiessen. Dort erwiesen sich die Insulaner als treffsicherer – und auch cleverer.

Kurz nach dem Spiel tauchten Nahaufnahmen von Jordan Pickfords Wasserflasche auf. Ein solches veröffentlichte beispielsweise der gut informierte italienische Sportjournalist Fabrizio Romano aus seinem Twitter-Profil.

Unter dem liebevollen Titel «Switzerland Penalty Taker List» steht eine komplette Liste der Schweizer Nationalmannschaftsspieler – und wie der englische Hüter sich beim jeweiligen Penaltyschützen zu verhalten habe. Leider war die Liste ziemlich gut.

Bei Shaqiri steht beispielsweise: «Dive left» – «Hechte nach links». Glücklicherweise schlenzte Shaqiri den Ball unhaltbar in die Maschen. Mit seinem Hecht in die linke Ecke kam Pickford dem Ball aber unangenehm nahe.

Schmerzhaft: Bei Manuel Akanji, dessen Penalty Pickford als einzigen halten konnte, steht ebenfalls: «Dive left» – «Hechte nach links». Und genau dorthin trat der Manchester-Söldner den Ball. Leider nicht so zwingend wie später Shaqiri.

Bei Zeki Amdouni, dem letzten Schweizer Schützen, wies die Liste Pickford an, zuerst zu warten. Und tatsächlich verzögerte der eingewechselte Stürmer seinen Schuss. Pickford hielt sich an seinen Spick, und tauchte nach seiner Pause in die linke Ecke. Es erwies sich als etwas zu früh – und Amdouni konnte einschieben.

Nur bei Fabian Schär hielt sich der englische Torhüter nicht an die Flaschenvorgabe – aber auch da lag sie richtig. Bei Schär steht nämlich: «Fake right, dive left» – «Täusche rechts an und hechte dann nach links.» Pickford entschied sich ohne Täuschung gleich für die rechte Ecke – und prompt schlug es links ein.

Die Schweiz scheidet aus – die Fans sind trotzdem stolz

Video: watson/Aya Baalbaki

Es ist nicht das erste Mal, dass Pickford auf die Spickmethode auf der Wasserflasche zurückgreift. An der WM 2018 in Russland notierte er sich sämtliche Schützen der USA und später auch die von Kroatien auf die Flasche. Gar Diagramme mit Wahrscheinlichkeiten klebte er sich im letzten Jahr beim Spiel gegen Liverpool auf die Flasche. Genützt hatte es damals nichts. Sein Team Everton verlor 0:2.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder vom EM-Viertelfinal SUI vs. ENG
1 / 47
Die besten Bilder vom EM-Viertelfinal SUI vs. ENG
Schon vor dem Spiel zeigen sich die Schweizer Fans euphorisch und kreativ: King Roger > King Charles?
quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz scheidet aus – die Fans sind trotzdem stolz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Miss Anthrop
06.07.2024 23:22registriert Juni 2018
Spickford...

Hehe
1876
Melden
Zum Kommentar
avatar
Darkside
07.07.2024 00:25registriert April 2014
Der Penalty war einfach schlecht geschossen. Zu langsam, zu unpräzise. Dafür hat Pickford keinen Spick gebraucht.
1397
Melden
Zum Kommentar
avatar
Androider
06.07.2024 23:15registriert Februar 2014
Widerlich, sein Verhalten während des Penalty-Schiessens. Ihm mag ich es am wenigsten gönnen.
14247
Melden
Zum Kommentar
63
    Visp will gegen Ajoie das scheinbar Unmögliche möglich machen
    Ajoie wird seit dem Aufstieg in die National League den Stempel des Dauer-Verlierers nicht los. Ab Dienstag müssen sich die Jurassier im Auf-/Abstiegs-Playoff gegen den B-Meister Visp den Ligaerhalt verdienen.

    Die sogenannte Liga-Qualifikation ist das Tor zur National League. Das Format, in dem sich der Letzte der National League gegen den Meister der Swiss League in einer Best-of-7-Serie behaupten muss, hat in den vergangenen Jahren allerdings stark an Bedeutung verloren. Regeländerungen und Modus-Anpassungen haben die Aufstiegschancen der Teams aus der Swiss League deutlich erschwert. Der letzte sportliche Aufstieg gelang vor sieben Jahren den Rapperswil-Jona Lakers, die den EHC Kloten im entscheidenden siebten Spiel der Serie in der Verlängerung besiegten.

    Zur Story