Sport
Kommentar

EM 2024: Der Schweizer Traum ist geplatzt – der Kater ist heftig

epa11463342 Manuel Akanji of Switzerland reacts to his penalty being saved during the penalty shootout at the UEFA EURO 2024 quarter-finals soccer match between England and Switzerland, in Dusseldorf, ...
Manuel Akanji nach seinem verschossenen Penalty.Bild: keystone
Kommentar

Auf diese wunderbare Schweizer EM-Party folgt ein heftiger Kater

Oh, ist das bitter! Die Schweiz träumt vom ersten Einzug in den Halbfinal eines grossen Turniers und der ist zum Greifen nah. Doch der Traum platzt wie eine Seifenblase.
06.07.2024, 21:3307.07.2024, 12:36
Mehr «Sport»

Die Fussball-EM in Deutschland ist für die Schweiz vorbei. Ein Turnier, das alle Erwartungen übertroffen hat. Erst im Penaltyschiessen des Viertelfinals endet die Reise einer Nationalmannschaft, die fast ohne Kredit ins Nachbarland gereist war.

Aber die Nati hat uns alle überrascht. Sie spielte schon in der ersten Halbzeit des Turniers, gegen Ungarn, gross auf. Sie hatte gegen Schottland einen kleinen Hänger, nur um dann Gastgeber Deutschland die Stirn zu bieten und um im Achtelfinal den vierfachen Weltmeister Italien an die Wand zu spielen.

Je ausgeglichener ein Spiel, umso bedeutender das nötige Glück

Auch im Viertelfinal gegen England, als Topfavorit in die EM gestartet, war die Schweiz keineswegs unterlegen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, mit wenigen Torchancen, aber die Schweiz wirkte vor dem Tor gefährlicher. Und sie hatte, als die Verlängerung schon an die Tür geklopft hatte, eine goldene Chance, diese zu verhindern. Aber Breel Embolo, zuvor Torschütze zum 1:0, lenkte den Ball auf dem Weg zu Dan Ndoye noch entscheidend ab, so dass dieser nicht zum Kopfball aus sehr guter Position kam.

Wer einen EM-Viertelfinal gewinnen will, braucht auch ein wenig Glück, das die Schweiz in dieser Situation nicht hatte.

Switzerland's Breel Embolo scores the opening goal during the quarterfinal match between England and Switzerland at the Euro 2024 soccer tournament in Duesseldorf, Germany, Saturday, July 6, 2024 ...
Breel Embolo streckt sich und bringt die Schweiz in Führung.Bild: keystone

Am Ende entschied ein einziger Fehlschuss im Penaltyschiessen über Weiter- oder Heimreise. Das ist ein Teil des Spiels und nicht die Lotterie, als die es oft bezeichnet wird. Trotzdem fühlt es sich so an, wie wenn man selber an der Tombola lauter Nieten aus dem Sack gefischt hat, während sich der Tischnachbar über den Hauptpreis freuen darf. Nur einer kann gewinnen, da ist der Sport unerbittlich.

Ist wirklich der Weg das Ziel …

Die Spieler, allen voran Penalty-Fehlschütze Manuel Akanji, werden vermutlich – wie auch die Fans – noch lange der verpassten Chance nachtrauern. Da sind die Worte von Motörhead-Ikone Lemmy Kilmister nur ein schwacher Trost: «The Chase Is Better Than The Catch».

Denn was macht als Kind beim Fangis Spass? Die Jagd, nicht das Abklatschen des Mitspielers. Wann machen Lego-Steine Spass? Beim Zusammenbauen, nicht wenn alles steht. Was ist das Schöne an einem Roadtrip oder einer Velotour? Schon auch das Ankommen, aber primär die Fahrt. Der Weg ist das Ziel.

Und was würde eigentlich der Kojote im TV-Cartoon machen, würde er den flinken Road Runner endlich einmal erwischen?!

Switzerland supporters react after their team lost in the quarterfinal match against England at the Euro 2024 soccer tournament in Duesseldorf, Germany, Saturday, July 6, 2024. (AP Photo/Thanassis Sta ...
Enttäuschte Schweizer Fans in Düsseldorf.Bild: keystone

… oder lügen wir uns da nur etwas vor?

Das ist alles nur ein schwacher Trost. Im Moment ist es gar kein Trost. Wer nach diesen Worten an Selbstbetrug denkt, liegt damit wohl nicht sehr falsch. Natürlich tut es den Schweizer Fussballfans weh. Natürlich hätten wir alle diesen schönen Traum liebend gern fertig geträumt.

Jetzt erwachen wir mit einem heftigen Kater. Doch der ist in der Regel ein Zeichen dafür, dass die Party richtig gut gewesen ist. Und genau das war diese Fussball-EM aus Schweizer Sicht: Eine Spitzenparty. Leider eine, bei der die Musik zu früh abstellte.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Baroni bringt dir 70 Fluchwörter auf Englisch bei – damit du ready bist für den Viertelfinal
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
76 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AtlasausOprund
06.07.2024 21:43registriert März 2020
2 x in Folge in den 1/4 Finals ins Penalty Schiessen zu kommen und dieses Mal im ganzen Spiel mindestens ebenbürdig zu sein, zeigt dass der SFV sich in der europäischen Elite ihren Platz ergattert hat. Und das ist in der wichtigsten Mannschaftsspirtart dieses Kontinents aller ehren wert. Congrats very well done!
14418
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mattemeitschi
06.07.2024 21:41registriert Juni 2023
Liebe Schweizer Nati, es war eine Freude, euch zuzusehen. Vielen Dank für unzählige hervorragende Szenen, traumhafte Pässe, exzellente Verteidigungen, geile Tore und beinahe Tore und eure Leistung auf höchstem Niveau bis zum Schluss. Grossartig!
12614
Melden
Zum Kommentar
avatar
Irrlycht
06.07.2024 21:40registriert September 2018
Kopf hoch!
Die Schweiz hat sich von der besten Seite gezeigt. Penalty ist immer ein Stück weit ein Münzwurf.
Hat Spass gemacht! Vielen Dank!
10214
Melden
Zum Kommentar
76
    Der Torfall von Madrid – 76 Minuten TV-Geschichte lassen jeden Aprilscherz alt aussehen
    1. April 1998: Anderthalb Minuten vor Anpfiff des Champions-League-Halbfinals zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund fällt im Bernabeu schon das erste Tor. Die heissblütigen spanischen Fans haben es zum Einsturz gebracht. Was folgt, ist Fernsehgeschichte.

    Wenn ein TV-Kommentator live von einer Halbfinal-Partie der Champions League berichtet, macht er sich auf einige Eventualitäten gefasst. Das Szenario, welches sich dem deutschen Profi-Plapperer Marcel Reif an einem Abend im April 1998 bietet, hat er sich aber wohl nicht in seinen schlimmsten Albträumen ausgemalt.

    Zur Story