Sport
Fussball

Liverpool steht trotz Niederlage in Rom im Champions-League-Final

Champions League, Halbfinal, Rückspiel
AS Rom – Liverpool 4:2 (1:2), Hinspiel: 2:5
epa06707500 Liverpool's Georgino Wijnaldum (L) celebrates after scoring the 2-1 lead next to Roma's Aleksandar Kolarov (R) during the UEFA Champions League semi final, second leg soccer matc ...
Liverpool zieht in den Champions-League-Final ein – Rom bleibt die Enttäuschung.Bild: EPA/ANSA

6 Tore und Penalty-Fragezeichen – so lief das Rückspiel zwischen Roma und Liverpool

Der FC Liverpool steht erstmals seit elf Jahren wieder im Champions-League-Final. Die Engländer setzten sich gegen die AS Roma mit dem Gesamtskore von 7:6 durch. Das 2:4 in Rom brachte sie nicht mehr in Bedrängnis.
02.05.2018, 22:5803.05.2018, 06:33
Mehr «Sport»

Roms Hoffnungen auf eine neuerliche «rimonta», eine zweite Wende nach jener in der Runde zuvor gegen den FC Barcelona, zerschlugen sich früh. Nach nicht einmal zehn Minuten versetzte Sadio Mané den Italienern mit dem 0:1 einen Dämpfer.

Mané trifft zum 0:1.Video: streamable

Ein Eigentor der Engländer – Dejan Lovren schoss bei einem Klärungsversuch James Milner an – führte zwar wenig später zum Ausgleich, als Georginio Wijnaldum aber in der 25. Minute zum 2:1 für Liverpool traf, war die Situation der Römer fast aussichtslos.

Ein Slapstick-Eigentor bringt Roma den Ausgleich.Video: streamable
Wijnaldum trifft zum 2:1 für Liverpool.Video: streamable

Vier Treffer hätten die unterlegenen Gastgeber in der verbleibenden Spielzeit benötigt, um sich in die Verlängerung zu retten – es gelangen ihnen nur noch drei, zwei davon in den Schlussminuten durch Radja Nainggolan mit einem Distanzschuss (86.) und einem (geschenkten) Handspenalty (94.). Davor hatte Edin Dzeko zu Beginn der zweiten Halbzeit den Ausgleich erzielt.

Dzeko macht das 2:2.Video: streamable
Nainggolan trifft wuchtig zum 3:2 ...Video: streamable
... und per Penalty zum 4:2Video: streamable

Doch die Engländer hatten auch etwas Glück zu beanspruchen. Zwei Mal wurde den Römern ein Penalty unterschlagen. Einmal nach einem Handspiel im Strafraum, ein anderes Mal, als Karius Dzeko von den Beinen holte und zuvor fälschlicherweise eine Abseitsposition gepfiffen worden war. 

Die strittige Hands-Situation im Video.Video: streamable

Liverpools Champions-League-Märchen geht damit in die finale Runde. Als erster englischer Finalist seit 2012 (Chelsea) treffen die im laufenden Wettbewerb erstmals bezwungenen Reds am 26. Mai in Kiew auf Real Madrid, das den Titelhattrick anpeilt.

Die erste Niederlage in der laufenden Kampagne ist selbstredend leicht zu verkraften. Auf dem Weg ins erste Endspiel seit elf Jahren stellte Liverpool diverse Bestmarken auf. In spektakulärer Sturm-und-Drang-Manier erzielte das Team von Trainer Jürgen Klopp in den 14 Spielen inklusive Qualifikation 46 Tore und damit eines mehr als der FC Barcelona 1999/2000 in 16 Spielen. Die 22 Auswärtstore bedeuten ebenso Rekord wie die 29 Treffer der drei Stürmer Mohamed Salah (10), Roberto Firmino (10) und Sadio Mané (9). 

Telegramm

AS Roma - Liverpool 4:2 (1:2)
61'889 Zuschauer. - SR Skomina (SLO).
Tore: 9. Mané 0:1. 15. Milner (Eigentor) 1:1. 25. Wijnaldum 1:2. 52. Dzeko 2:2. 86. Nainggolan 3:2. 94. Nainggolan 4:2 (Handspenalty).
AS Roma: Alisson; Florenzi, Manolas, Fazio, Kolarov; Pellegrini (53. Ünder), De Rossi (69. Gonalons), Nainggolan; Schick, Dzeko, El Shaarawy (75. Antonucci).
Liverpool: Karius; Alexander-Arnold (92. Clyne), Van Dijk, Lovren, Robertson; Wijnaldum, Henderson, Milner; Salah, Firmino (87. Solanke), Mané (83. Klavan).
Bemerkungen: AS Roma ohne Defrel, Karsdorp, Perotti und Strootman; Liverpool ohne Can, Gomez, Lallana, Matip und Oxlade-Chamberlain (alle verletzt). 35. Abgelenkter Schuss von El Shaarawy an den Pfosten.
Verwarnungen: 44. Lovren (Foul). 76. Florenzi (Foul). 84. Manolas (Unsportlichkeit). 85. Robertson (Unsportlichkeit). 90. Solanke (Unsportlichkeit). (abu/sda)

Schicke uns deinen Input
avatar
AS Roma
AS Roma
4:2
FC Liverpool
FC Liverpool
IconR. Nainggolan 93'
IconR. Nainggolan 86'
IconE. Dzeko 52'
IconJ. Milner 15'
IconG. Wijnaldum 26'
IconS. Mané 9'
Aufstellung
Liverpool und Champions League – das passt

Icon
94' - Spielende
Doch gleich danach ist das Spiel vorbei. Schiedsrichter Skomina lässt kein Wunder zu und pfeift die Partie sofort nach den Anstoss ab. Liverpool verliert erstmals in dieser Champions-League-Saison und steht dennoch im Final. Dort treffen die Engländer auf den Titelverteidiger Real Madrid.
Icon
93' - Tor - 4:2 - AS Roma - Radja Nainggolan
Nainggolan trifft mit voller Wucht. Nur noch 4:2.
93'
Es gibt noch einen Elfmeter für Roma! Das ist allerdings ein klarer Fehlentscheid.
Icon
92' - Auswechslung - FC Liverpool
rein: Nathaniel Clyne, raus: Trent Alexander-Arnold
Noch ein Wechsel bei Liverpool. Trent Alexander-Arnold hat Feierabend.
90'
Drei Minuten werden nachgespielt. Wir werden also auch vor dem Champions-League-Final am 26. Mai wieder diesen legendären Song hören. Dann heisst es in Kiev Real Madrid gegen Liverpool.
Icon
90' - Gelbe Karte - FC Liverpool - Dominic Solanke
Der eingewechselte Solanke kassiert noch Gelb.
90'
Freistossgelegenheit für Roma, doch sie stehen im Abseits.
Icon
86' - Auswechslung - FC Liverpool
rein: Dominic Solanke, raus: Roberto Firmino
Auch Liverpool wechselt erstmals. Solanke ersetzt Firmino.
Icon
86' - Tor - 3:2 - AS Roma - Radja Nainggolan
Jetzt fällt der dritte Römer Treffer doch noch. Radja Nainggolan zieht aus rund 20 Metern ab und trifft via Pfosten. Toll gemacht! Nun brauchen die Italiener noch zwei Treffer. Immer noch eine sehr schwierige Aufgabe.
Icon
84' - Gelbe Karte - FC Liverpool - Andy Robertson
Aber auch der Liverpooler kassiert den gelben Karton.
Icon
84' - Gelbe Karte - AS Roma - Kostas Manolas
Manolas kassiert Gelb nach einem Rencontre mit Robertson.
81'
Auf der anderen Seite lässt sich Torhüter Allison auf Spielchen mit Salah ein. Am Ende muss der Keeper mit einer Grätsche klären.
80'
Nochmals eine Chance für die Italiener. Der Verteidiger verschätzt sich bei einem langen Ball. Karius kann klären.
78'
Patrik Schick probiert es mit einem schönen Schlenzer. Der Ball gerät etwas zu hoch.
76'
Die letzte Viertelstunde ist angebrochen und die Römer brauchen immer noch drei Treffer für die Verlängerung. Das wird nicht passieren, denn Liverpool schaukelt die Partie hier ziemlich entspannt dem Schlusspfiff entgegen.
Icon
75' - Auswechslung - AS Roma
rein: Mirko Antonucci, raus: Stephan El Shaarawy
Die Roma tätigt den letzten Wechsel. El Shaarawy geht, für ihn kommt der junge Mirko Antonucci.
Icon
70' - Auswechslung - AS Roma
rein: Maxime Gonalons, raus: Daniele De Rossi
De Rossi verabschiedet sich. Für ihn kommt Maxime Gonalons.
69'
Firmino hat die definitive Entscheidung auf dem Fuss. Allison kann gerade noch klären.
68'
Wieder Dzeko! Der Stürmer versucht es mit einem Volley. Doch der Ball landet – wie Büne Huber das formulieren würde – in der Gelateria.
66'
Die Roma sucht mit Vehemenz den nächsten Treffer. Doch Dzeko vergibt die nächste grosse Chance.
63'
Im Gegenzug wieder die Roma. El Shaarawy schiesst Alexander-Arnold den Bal an die Hand. Die Distanz äusserst kurz, doch dort oben hat die Hand nichts zu suchen. Das hätte meiner Meinung nach Elfmeter geben müssen.
62'
Mané erwischt Allison beinahe. Doch der Treffer hätte nicht gezählt. Der Stürmer startete aus einer Abseitsposition.
60'
Cengiz Ünder kommt nach einem langen Ball in den Strafraum zum Abschluss. Karius kann die Kugel gerade noch so festhalten. Das wäre beinahe die Römer Führung gewesen.
56'
Kolarov zirkelt einen Freistoss auf den langen Pfosten. Dzeko kann den Kopfball nicht nach Wunsch kontrollieren.
Icon
53' - Auswechslung - AS Roma
rein: Cengiz Ünder, raus: Lorenzo Pellegrini
Cengiz Ünder kommt für Pellegrini.
Icon
52' - Tor - 2:2 - AS Roma - Edin Dzeko
Dzeko gleicht aus! Alexander-Arnold lässt sich auf der rechten Abwehrseite etwas einfach überspielen. Schick zwingt Karius zu einer Parade und Dzeko versenkt den Abstauber souverän.
49'
Glück für Karius! Der Liverpool-Keeper kommt gegen Dzeko zu spät und zieht ihm im Strafraum die Beine weg. Das wäre ein Elfmeter gewesen, doch das Spiel war wegen Abseits bereits unterbrochen.
47'
Mohamed Salah zieht los, doch die Fahne ist oben. Abseits, richtiger Entscheid.
46'
Weiter geht's! Die AS Roma braucht vier Tore um hier mindestens einmal die Verlängerung zu erreichen. Eine verdammt schwierige Aufgabe.
Statistik für zwischendurch
Liverpool hat den Torrekord in der Champions League geknackt.
Icon
45' - Ende erste Halbzeit
Der Schiri pfeift zum Pausentee. Die Hoffnung, die die Gastgeber zum Anpfiff noch hatten existiert mittlerweile nur noch in der Erinnerung. Die Roma bräuchte in der zweiten Halbzeit vier Tore. Und selbst dann würde das erst einmal die Verlängerung bedeuten. Ein aussichtsloses Unterfangen?
Icon
44' - Gelbe Karte - FC Liverpool - Dejan Lovren
Lovren schubst El Shaarawy weg. Das gibt die erste Verwarnung des Spiels und Freistoss für die Roma am seitlichen Strafraumrand. Pellegrini haut den Ball aber irgendwo hin. «Mama Mia», sagt SRF-Kommentator Dani Kern. Da kann ich ihm nur zustimmen.
42'
Florenzi zieht vom Strafraumrand ab. Der Ball zischt am Tor vorbei.
41'
Mané versucht es mit einem Absatztrick im Strafraum der Roma. Das Resultat: Abstoss.
40'
El Shaarawy fällt im Strafraum, doch der Schiedsrichter zeigt sofort an, dass da nichts war. Der Römer hat den Pfiff schon ziemlich stark gesucht.
Wie gut ist dein Italienisch?

37'
Gute Hereingabe in den Liverpooler Strafraum. Karius kommt entschlossen heraus und faustet den Ball weg.
35'
Und kaum schreibe ich das, trifft El Shaarawy den Pfosten! Das war ganz knapp. Der Ball wurde von Milner noch abgelenkt.
34'
Die Römer brauchen hier noch einige Tore und sind gewillt, diese auch zu suchen. Doch spätestens seit dem zweiten Gegentreffer fehlt die nötige Entschlossenheit im Offensiv-Spiel.
29'
Salah wird in der Mitte gesucht. De Rossi kann vor dem Liverpool-Star klären.
Icon
26' - Tor - 1:2 - FC Liverpool - Georginio Wijnaldum
Liverpool geht erneut in Führung. Was macht Dzeko denn da? Der Stürmer kann einen Eckball der Engländer nicht klären und plötzlich steht Wijnaldum alleine vor Karius. Damit steht das Team vom Jürgen Klopp dem Finale in Kiew wieder sehr nah.
24'
Wieder leisten sich die Römer einen dummen Ballverlust im Mittelfeld. Salah kann losziehen, wird aber kurz vor dem Strafraum gestoppt.
20'
Entlastungsfreistoss für Liverpool nach einem Stürmerfoul. Doch war da nicht eher ein Handspiel von Lovren vorhanden? Strittige Szene...
19'
Aus neutraler Sicht kann man sagen: Zum Glück fällt dieser kuriose Tor. Nun ist die Ausgangslage nämlich wieder die selbe, wie vor dem Spiel. Die Römer brauchen drei Tore für die Wende. Die Hoffnung lebt wieder.
Icon
15' - Eigentor - 1:1 - FC Liverpool - James Milner
Tor für die Roma! Was für ein Slapstick-Treffer. Lovren will den Ball weghauen, trifft aber nur Mitspieler Milner. Von dort fliegt der Ball zurück in den Kasten von Loris Karius.
14'
Salah probiert es mit einem Schlenzer. Allison ist zur Stelle.
12'
Das ist natürlich äusserst bitter für die Gastgeber. Eigentlich waren sie es, die dringend ein frühes Tor gebraucht hätten. Stattdessen gibt es den grossen Dämpfer für die «Giallorossi».
Icon
9' - Tor - 0:1 - FC Liverpool - Sadio Mané
Liverpool geht in Führung. Katastrophaler Fehlpass von Nainggolen im Mittelfeld. Die Liverpooler Kontermaschine läuft über Firmino und Mané. Letzterer erzielt das wichtige Auswärtstor für die Engländer. War's das schon für die Roma?
8'
Mané fällt im gegnerischen Strafraum und einige Liverpooler fordern einen Penalty. Schiri Skomina hat dafür aber kein Gehör.
6'
Florenzi probiert es aus über 30 Metern. Gar nicht mal so schlecht, dieser Versuch. Der Ball fliegt knapp am Tor vorbei.
4'
Mo Salah wird vom italienischen Publikum bei jeder Ballberührung ausgepfiffen. Das ist nicht die feine Art, doch der Ägypter dürfte damit leben können. Etwas schmerzhafter ist da schon das Tackle, das er von De Rossi einstecken muss.
1'
Dzeko kommt ein erstes Mal im Strafraum an den Ball. Doch er kann sich im Kopfballduell mit Van Dijk nicht durchsetzen.
Icon
1' - Spielbeginn
Los geht's! Die Roma hat Anspiel und legt sogleich den Vorwärtsgang ein.
Was für eine Stimmung!
Die Römer singen ihre Stadthymne und schon läuft es einem zum ersten Mal kalt den Rücken runter. Die Atmosphäre im Olimpico scheint elektrisch.
Deine Meinung ist gefragt!
Schafft Roma die unglaubliche Wende gegen Liverpool?
An dieser Umfrage haben insgesamt 76 Personen teilgenommen
Bald geht's los!
Die Mannschaften kommen auf dem Platz. Gleich ertönt die legendäre Hymne. Hier schon einmal zum Mitsingen.
Die Fans der Italiener sind bereit - Vor dem Spiel

Die Ausgangslage - Vor dem Spiel
- Rom braucht mindestens einen 3:0- oder einen 4:1-Heimsieg um doch noch in den Champions-League-Final einzuziehen. Die Italiener haben im Viertelfinal bereits Barcelona mit 3:0 bezwungen.

- Liverpool braucht eigentlich nur eine gute Defensivleistung. Doch zuletzt wirkten die Engländer in dieser Hinsicht äusserst wacklig.

- Tore sind beinahe garantiert. In acht der letzten zehn Partien von Liverpool hat es mindestens 2,5 Tore gegeben.

- Die Bilanz der Römer gegen englische Teams lautet: 4 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen. Der höchste Sieg gegen ein englisches Team war ein 3:0 gegen Chelsea.

- Die Bilanz der Engländer gegen italienische Teams lautet: 10 Siege, 7 Unentschieden, 9 Niederlagen.
Der Schiedsrichter... - Vor dem Spiel
... heisst heute Damir Skomina. Der 42-jährige Slowene ist ein erfahrener Schiedsrichter und pfeift schon seit neun Jahren Champions-League-Spiele.
So laufen die Mannschaften heute auf
Das Stadio Olimpico in Rom ist bereit. - Vor dem Spiel

Unruhe zur Unzeit bei Liverpool
Liverpool hat jedenfalls beste Karten, nach elf Jahren wieder in den Final einzuziehen. «Wir haben die Basis dafür geschaffen, jetzt müssen wir es zu Ende bringen», sagte Jürgen Klopp. Kurz vor dem Duell wurde die Ruhe bei den Engländern allerdings gestört. Co-Trainer Zeljko Buvac, seit Mainzer Zeiten ein treuer Weggefährte und guter Freund Klopps, zog sich überraschend zurück.

Offiziell hiess es, der 56-jährige Buvac nehme eine «persönliche Auszeit bis zum Saisonende». Aber warum gerade jetzt vor diesem wichtigen Match? Der Klub hielt sich dazu bedeckt, auf der Website wurde die Auszeit nicht mal erwähnt. Buvac bleibe Angestellter des FC Liverpool, hiess es in britischen Medien.

Der Boulevard spekulierte am Dienstag weiter über einen heftigen Zoff zwischen den langjährigen Gefährten. Allerdings sollen sich die beiden auch früher schon ab und an heftig gestritten haben. Immer gab es eine Versöhnung. Der «Guardian» nannte die Angelegenheit eine «erhebliche Störung», die Zeitung «Independent» schrieb von «schrecklichem Timing». Dass das grosse Ziel dadurch ernsthaft gefährdet ist, glaubt aber kaum jemand.
Roma hofft auf zweites Wunder
2:5 verlor die AS Roma vor einer Woche an der Anfield Road, und es hätte noch viel schlimmer ausgehen können. Nur dank zwei späten Treffern von Edin Dzeko und Diego Perotti öffnete sich den Italienern noch ein Türchen. Die Chancen auf den ersten Finaleinzug seit 34 Jahren sind gering, doch die Hoffnung lebt. «Wir müssen daran glauben und mit dieser Mentalität, diesen Fans und dieser Leidenschaft ein neuerliches Wunder schaffen», erklärte Roms Coach Eusebio Di Francesco vor dem Rückspiel.

Kaum einer würde wohl noch einen Cent auf die Römer setzen, wäre da nicht diese spezielle Vorgeschichte - jene der Comeback-Künstler, die in der Runde zuvor gegen den FC Barcelona mit einem nicht für möglich gehaltenen 3:0 ein 1:4 wettmachten. Allzu grossen Illusionen geben sich Roms Protagonisten gleichwohl nicht hin. «Liverpool ist ein richtig gefährliches Team, das dir sofort wehtun kann, sobald du ihm einen Zentimeter lässt», befand Di Francesco. Auch Sportdirektor Monchi warnte: «Liverpool zu schlagen ist schwieriger als Barcelona zu schlagen.»

Sorgen bereitet den Römern ihr ehemaliger Stürmer Mohamed Salah, der seit dieser Saison in Liverpooler Diensten steht und von der britischen Spielervereinigung und den Sportjournalisten gerade zum Fussballer des Jahres gewählt worden ist. «Sein Talent ist angeboren, und jetzt hat er ein unglaubliches Selbstvertrauen», sagte Roma-Goalie Alisson Becker in der «Gazzetta dello Sport» über den Ägypter. «Aber wenn wir als Team spielen, können wir ihn stoppen.» Im Hinspiel hat das nicht funktioniert.

Die grössten Champions-League-Aufholjagden seit 1993

1 / 20
Die grössten Champions-League-Aufholjagden seit 1993
Vier-Tore-Rückstand aufgeholt: Barcelona schafft in der Saison 2016/17 im Achtelfinal gegen den PSG das Wunder. Nach einem 0:4 in Paris siegt die «Blaugrana» zuhause dank drei Toren in den letzten sieben Minuten tatsächlich 6:1.
quelle: epa/efe / quique garcia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
1
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
von Ralf Meile
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
von Philipp Reich
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
1
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
von Reto Fehr
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lars but not least
02.05.2018 22:46registriert Februar 2014
Kommt jetz Sandro Zapellas Kommentar 2.0 über die Schirientscheide in diesem Match? ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
jellyshoot
02.05.2018 21:34registriert Dezember 2015
oh man ... ich dachte es sei schon die hölle den ruefer hören zu müssen. jetzt muss man ihn auch noch ansehen ... 🙈
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Loe
02.05.2018 22:11registriert Juni 2017
Wie lange müssen wir uns solch deutliche Fehlentscheidungen noch ansehen?? (Es geht mir ums Prinzip...(
00
Melden
Zum Kommentar
16
Ein sanfter AHL-Saurier für die SCL Tigers
Langnau holt für zwei Monate den interessantesten Ausländer: Den AHL-Saurier Cal O’Reilly. Er wird Ende September 39.
Ein Team, das in der unteren Tabellenhälfte steht, kann es sich nicht leisten, beim Saisonstart nicht alle Ausländerpositionen zu besetzen. Also hat Langnau auf die Verletzung seines schwedischen Flügels André Petersson (34) reagiert. Umso mehr, weil mit Bully-Spezialist Flavio Schmutz auch der beste Schweizer Center nach einem Handbruch nicht zur Verfügung steht.
Zur Story