8 - @LFC have reached their eighth European Cup/Champions League final, at least three more than any other English side. Representing. pic.twitter.com/FdKpE3kHs8
— OptaJoe (@OptaJoe) 2. Mai 2018
6 Tore und Penalty-Fragezeichen – so lief das Rückspiel zwischen Roma und Liverpool
Roms Hoffnungen auf eine neuerliche «rimonta», eine zweite Wende nach jener in der Runde zuvor gegen den FC Barcelona, zerschlugen sich früh. Nach nicht einmal zehn Minuten versetzte Sadio Mané den Italienern mit dem 0:1 einen Dämpfer.
Ein Eigentor der Engländer – Dejan Lovren schoss bei einem Klärungsversuch James Milner an – führte zwar wenig später zum Ausgleich, als Georginio Wijnaldum aber in der 25. Minute zum 2:1 für Liverpool traf, war die Situation der Römer fast aussichtslos.
Vier Treffer hätten die unterlegenen Gastgeber in der verbleibenden Spielzeit benötigt, um sich in die Verlängerung zu retten – es gelangen ihnen nur noch drei, zwei davon in den Schlussminuten durch Radja Nainggolan mit einem Distanzschuss (86.) und einem (geschenkten) Handspenalty (94.). Davor hatte Edin Dzeko zu Beginn der zweiten Halbzeit den Ausgleich erzielt.
Doch die Engländer hatten auch etwas Glück zu beanspruchen. Zwei Mal wurde den Römern ein Penalty unterschlagen. Einmal nach einem Handspiel im Strafraum, ein anderes Mal, als Karius Dzeko von den Beinen holte und zuvor fälschlicherweise eine Abseitsposition gepfiffen worden war.
Liverpools Champions-League-Märchen geht damit in die finale Runde. Als erster englischer Finalist seit 2012 (Chelsea) treffen die im laufenden Wettbewerb erstmals bezwungenen Reds am 26. Mai in Kiew auf Real Madrid, das den Titelhattrick anpeilt.
Die erste Niederlage in der laufenden Kampagne ist selbstredend leicht zu verkraften. Auf dem Weg ins erste Endspiel seit elf Jahren stellte Liverpool diverse Bestmarken auf. In spektakulärer Sturm-und-Drang-Manier erzielte das Team von Trainer Jürgen Klopp in den 14 Spielen inklusive Qualifikation 46 Tore und damit eines mehr als der FC Barcelona 1999/2000 in 16 Spielen. Die 22 Auswärtstore bedeuten ebenso Rekord wie die 29 Treffer der drei Stürmer Mohamed Salah (10), Roberto Firmino (10) und Sadio Mané (9).
Telegramm
AS Roma - Liverpool 4:2 (1:2)
61'889 Zuschauer. - SR Skomina (SLO).
Tore: 9. Mané 0:1. 15. Milner (Eigentor) 1:1. 25. Wijnaldum 1:2. 52. Dzeko 2:2. 86. Nainggolan 3:2. 94. Nainggolan 4:2 (Handspenalty).
AS Roma: Alisson; Florenzi, Manolas, Fazio, Kolarov; Pellegrini (53. Ünder), De Rossi (69. Gonalons), Nainggolan; Schick, Dzeko, El Shaarawy (75. Antonucci).
Liverpool: Karius; Alexander-Arnold (92. Clyne), Van Dijk, Lovren, Robertson; Wijnaldum, Henderson, Milner; Salah, Firmino (87. Solanke), Mané (83. Klavan).
Bemerkungen: AS Roma ohne Defrel, Karsdorp, Perotti und Strootman; Liverpool ohne Can, Gomez, Lallana, Matip und Oxlade-Chamberlain (alle verletzt). 35. Abgelenkter Schuss von El Shaarawy an den Pfosten.
Verwarnungen: 44. Lovren (Foul). 76. Florenzi (Foul). 84. Manolas (Unsportlichkeit). 85. Robertson (Unsportlichkeit). 90. Solanke (Unsportlichkeit). (abu/sda)
Liverpool und Champions League – das passt
94' - Spielende
93' - Tor - 4:2 - AS Roma - Radja Nainggolan
93'
92' - Auswechslung - FC Liverpool
90'
90' - Gelbe Karte - FC Liverpool - Dominic Solanke
90'
86' - Auswechslung - FC Liverpool
86' - Tor - 3:2 - AS Roma - Radja Nainggolan
84' - Gelbe Karte - FC Liverpool - Andy Robertson
84' - Gelbe Karte - AS Roma - Kostas Manolas
81'
80'
78'
76'
75' - Auswechslung - AS Roma
70' - Auswechslung - AS Roma
69'
68'
66'
63'
62'
60'
56'
53' - Auswechslung - AS Roma
52' - Tor - 2:2 - AS Roma - Edin Dzeko
5 - Edin Dzeko has scored in each of his last five Champions League games, the longest ever run in the competition for a Roma player. Gladiator. #ROMLIV
— OptaPaolo (@OptaPaolo) 2. Mai 2018
49'
47'
46'
Statistik für zwischendurch
Most goals in a Champions League season (including qualifying):
— WhoScored.com (@WhoScored) 2. Mai 2018
1. Liverpool (17/18) - 46 goals in 14 games
2. Barcelona (99/00) - 45 in 16 games
3. Real Madrid (13/14) - 41 in 13 games
4. Manchester United (02/03) - 37 in 16 games
5. Real Madrid (16/17) - 36 in 13 games
45' - Ende erste Halbzeit
44' - Gelbe Karte - FC Liverpool - Dejan Lovren
Der Freistoss von Pellegrini landete gerade in einer Gelateria. #LFCROMA
— Lars Nay (@_larsnay) May 2, 2018
42'
41'
40'
Wie gut ist dein Italienisch?
Jedes Mal, wenn Dani Kern "im Stadio OLÜMPICO" sagt, stirbt irgendwo ein Italienischlehrer. #ROMLIV @srfsport
— Christoph Bernet (@ChristophBernet) May 2, 2018
37'
35'
34'
29'
26' - Tor - 1:2 - FC Liverpool - Georginio Wijnaldum
24'
20'
19'
15' - Eigentor - 1:1 - FC Liverpool - James Milner
14'
12'
9' - Tor - 0:1 - FC Liverpool - Sadio Mané
8'
6'
4'
1'
1' - Spielbeginn
Was für eine Stimmung!
Deine Meinung ist gefragt!
Bald geht's los!
Die Fans der Italiener sind bereit - Vor dem Spiel
🔶🔴 ROMA! ROMA! ROMA! 🔴🔶#ASRoma #RomaLFC #UCL pic.twitter.com/RpmJxrOZUC
— AS Roma (@OfficialASRoma) 2. Mai 2018
Die Ausgangslage - Vor dem Spiel
- Liverpool braucht eigentlich nur eine gute Defensivleistung. Doch zuletzt wirkten die Engländer in dieser Hinsicht äusserst wacklig.
- Tore sind beinahe garantiert. In acht der letzten zehn Partien von Liverpool hat es mindestens 2,5 Tore gegeben.
- Die Bilanz der Römer gegen englische Teams lautet: 4 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen. Der höchste Sieg gegen ein englisches Team war ein 3:0 gegen Chelsea.
- Die Bilanz der Engländer gegen italienische Teams lautet: 10 Siege, 7 Unentschieden, 9 Niederlagen.
Der Schiedsrichter... - Vor dem Spiel
So laufen die Mannschaften heute auf
Das Stadio Olimpico in Rom ist bereit. - Vor dem Spiel
Are you ready to be entertained? #LoveitLiveit #UCL pic.twitter.com/wU2i2cVy4U
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) 2. Mai 2018
Unruhe zur Unzeit bei Liverpool
Offiziell hiess es, der 56-jährige Buvac nehme eine «persönliche Auszeit bis zum Saisonende». Aber warum gerade jetzt vor diesem wichtigen Match? Der Klub hielt sich dazu bedeckt, auf der Website wurde die Auszeit nicht mal erwähnt. Buvac bleibe Angestellter des FC Liverpool, hiess es in britischen Medien.
Der Boulevard spekulierte am Dienstag weiter über einen heftigen Zoff zwischen den langjährigen Gefährten. Allerdings sollen sich die beiden auch früher schon ab und an heftig gestritten haben. Immer gab es eine Versöhnung. Der «Guardian» nannte die Angelegenheit eine «erhebliche Störung», die Zeitung «Independent» schrieb von «schrecklichem Timing». Dass das grosse Ziel dadurch ernsthaft gefährdet ist, glaubt aber kaum jemand.
Roma hofft auf zweites Wunder
Kaum einer würde wohl noch einen Cent auf die Römer setzen, wäre da nicht diese spezielle Vorgeschichte - jene der Comeback-Künstler, die in der Runde zuvor gegen den FC Barcelona mit einem nicht für möglich gehaltenen 3:0 ein 1:4 wettmachten. Allzu grossen Illusionen geben sich Roms Protagonisten gleichwohl nicht hin. «Liverpool ist ein richtig gefährliches Team, das dir sofort wehtun kann, sobald du ihm einen Zentimeter lässt», befand Di Francesco. Auch Sportdirektor Monchi warnte: «Liverpool zu schlagen ist schwieriger als Barcelona zu schlagen.»
Sorgen bereitet den Römern ihr ehemaliger Stürmer Mohamed Salah, der seit dieser Saison in Liverpooler Diensten steht und von der britischen Spielervereinigung und den Sportjournalisten gerade zum Fussballer des Jahres gewählt worden ist. «Sein Talent ist angeboren, und jetzt hat er ein unglaubliches Selbstvertrauen», sagte Roma-Goalie Alisson Becker in der «Gazzetta dello Sport» über den Ägypter. «Aber wenn wir als Team spielen, können wir ihn stoppen.» Im Hinspiel hat das nicht funktioniert.
0 - No team has ever overturned a 5-2 first-leg defeat away from home in the European Cup/Champions League. Miracle? #RomaLiverpool pic.twitter.com/r5yyLA2pz8
— OptaPaolo (@OptaPaolo) 2. Mai 2018
