Sport
Fussball

Bundesliga: Warum Jonas Omlin in der Gladbach-Gunst abgestürzt ist

22.01.2023, Nordrhein-Westfalen, M
Der Himmel verdunkelt sich für Jonas Omlin in Gladbach.Bild: keystone

Verletzungen und nicht bereit, wenn's zählt – der tiefe Fall von Jonas Omlin

Jonas Omlin, der von Gladbach als Nachfolger von Yann Sommer verpflichtet wurde, hat Mühe, die Erwartungen seines Vereins zu erfüllen. Er wurde gerade erneut in der Hierarchie zurückgestuft.
19.08.2025, 19:3519.08.2025, 19:35
Romuald Cachod
Romuald Cachod
Mehr «Sport»

Jonas Omlin kam im Januar 2023 zu Borussia Mönchengladbach: Er verliess Montpellier, wo er sich einen Namen gemacht hatte, und trat die Nachfolge von Yann Sommer als Nummer eins im Tor der deutschen Mannschaft an.

Zweieinhalb Jahre später sieht die Lage für den Obwaldner düster aus: Er hat gerade die Saison 2025/2026 als Ersatzspieler für Moritz Nicolas begonnen und dabei sowohl seine Kapitänsbinde als auch seinen Platz im Gladbacher Mannschaftsrat verloren.

Dieser Abstieg ist kaum überraschend. Seit seinem Wechsel in die Bundesliga wird der ehemalige Torhüter des FC Luzern und des FC Basel von Verletzungen und Pech verfolgt, sodass er fast nie zum Einsatz kommt.

Seine ersten sechs Monate im Verein waren zweifellos die überzeugendsten: Jonas Omlin verpasste nur vier Meisterschaftsspiele, zunächst aufgrund einer Zerrung der Oberschenkelmuskulatur, dann wegen einer Oberschenkelverletzung.

Erst danach begannen die Probleme wirklich. Der Schweizer Torhüter, der zum Kapitän für die Saison 2023/2024 gewählt worden war, zog sich bereits im August eine Schulterverletzung zu, die ihn für den grössten Teil der Saison vom Spielfeld fernhielt.

Wie schon in der letzten Saison zog er sich im September eine Achillessehnenverletzung zu, die zwar innerhalb von zwei Monaten verheilt war, ihn aber nach seiner Rückkehr seinen Stammplatz kostete. Im Februar schien jedoch die Adduktorenverletzung von Moritz Nicolas einen Hoffnungsschimmer für Jonas Omlin zu bieten. Der neue Stammtorwart fiel bis zum Saisonende aus.

Bei seiner Rückkehr als Stammtorwart wurde Jonas Omlin jedoch bereits in der 28. Spielminute nach einer Notbremse vom Platz gestellt, die durch einen missglückten Rückpass seines Landsmanns Nico Elvedi nötig wurde.

Zwei Spiele später musste der Obwaldner erneut das Spielfeld verlassen, diesmal aufgrund eines Muskelfaserrisses im Adduktorenbereich gegen Werder Bremen. Fazit: drei weitere verpasste Spiele. Letztendlich endete die Saison für Jonas Omlin mit einer schwierigen Bilanz: 14 Gegentore in den letzten fünf Bundesligaspielen.

Julian WEIGL MG troestet Torwart Jonas OMLIN MG nach seiner Roten Karte, Fussball 1. Bundesliga, 23. Spieltag, Borussia Moenchengladbach MG - FC Augsburg A, am 22.02.2025 in Moenchengladbach/ Deutschl ...
Omlin flog bei seinem Comeback direkt vom Platz.Bild: www.imago-images.de

Diese Bilanz sowie die mehr als 300 Tage, die er seit seiner Ankunft in Gladbach in der Krankenstation verbracht hat, hatten Konsequenzen. Der Schweizer Trainer Gerardo Seoane, setzte seinen Landsmann auf die Bank und stattdessen auf die Beständigkeit von Moritz Nicolas zu setzen.

Nun stellt sich die Frage: Wird Omlin seinen Vertrag, der bis Juni 2027 läuft, vollständig erfüllen? Das ist alles andere als sicher. Roland Virkus, Sportdirektor von Gladbach, versicherte kürzlich, dass er im Falle des Interesses eines anderen Vereins einem Wechsel nicht im Wege stehen werde und sogar alles Notwendige tun werde, um eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung zu finden. Und im Juni berichtete die «Bild», dass Jonas Omlin und sein Agent aktiv den Markt nach einer neuen Möglichkeit absuchten.

Die Bemühungen könnten nun intensiviert werden, da der Torwart sich über seinen Status im Klaren ist.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup
1 / 29
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

August 2025: Der SC Cham aus der Promotion League wirft Super-League-Klub Lugano raus. Die Tessiner gleichen in der 90. Minute zum 2:2 aus, doch in der Nachspielzeit gelingt Cham das 3:2-Siegtor.

quelle: keystone / philipp schmidli
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Franzosen erfinden Fussball neu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thomas Meister
19.08.2025 20:05registriert April 2019
Das ist Fussball. Verletzt man sich kann es sehr schnell runter gehen. Vor allem wenn man sich wieder und wieder verletzt. Der Klub steht über allem, es wird die beste Mannschaft aufs Feld geschickt, nur Siege zählen. Und wenn man dann zurückkommt und keine Leistung bringt steht nicht nur einer in der Reihe um den Platz zu übernehmen.
411
Melden
Zum Kommentar
10
Gegner lag bewusstlos am Boden – Barça-Tor sorgt für Diskussionen
Eigentlich sind Schiedsrichter dazu angehalten, das Spiel bei Verdacht auf Kopfverletzungen schnell zu unterbrechen, damit der Betroffene behandelt werden kann. Im Spiel zwischen Real Mallorca und dem FC Barcelona hat José Munuera dies aber nicht getan, obwohl Mallorca-Verteidiger Antonio Raillo nach einem Schuss von Lamine Yamal an den Kopf bewusstlos am Boden lag.
Zur Story