Sport
Fussball

Champions-League-Quali: FCB gegen Kopenhagen – der Direktvergleich

Xherdan Shaqiri (FCB) jubelt nach dem Tor zum 2-1 mittels Penalty im Super League Spiel zwischen dem FC Basel und dem BSC Young Boys, am Mittwoch, 6. August 2025 im Stadion St. Jakob-Park in Basel. (K ...
Xherdan Shaqiri will mit dem FCB in die Champions League.Bild: keystone

Diese hohe Hürde trennt den FCB von den Champions-League-Millionen

Der FC Basel spielt gegen den FC Kopenhagen um den Einzug in die Champions League. Wie schwierig die Aufgabe wird, zeigt der direkte Vergleich der beiden Klubs.
19.08.2025, 17:4519.08.2025, 17:45
michael lehmann / keystone-sda

Wer hat den besseren UEFA-Koeffizienten?

In den letzten Jahren hat Kopenhagen im Europacup besser abgeschnitten. Mit 44,875 Punkten belegten die Dänen zum Abschluss der letzten Saison den 49. Platz im Klub-Ranking der UEFA. Basel, das 2023 in der Qualifikation scheiterte und 2024 nicht im Europacup vertreten war, kam im Ranking mit 33,000 Punkten auf Rang 66.

Wie hoch ist der Marktwert der Teams?

Laut dem Portal «Transfermarkt» liegen die beiden Klubs hinsichtlich des Marktwerts ungefähr gleichauf. Mit 75,15 Millionen Euro schneidet Kopenhagen etwas besser ab als Basel mit 68,70 Millionen Euro.

Wer hat mehr Meistertitel?

Basel hat 21 Meistertitel auf dem Konto und damit fünf mehr als Kopenhagen. Allerdings existiert der FC Kopenhagen in seiner jetzigen Form erst seit 1992. Für seine 16 Meisterschaftsgewinne hatte er somit fast 100 Jahre weniger Zeit als der 1893 gegründete FC Basel.

GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister

1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wer ist besser in Form?

In der vergangenen Spielzeit haben beide Teams das Double gewonnen. In die aktuelle Saison ist Kopenhagen etwas besser gestartet. Die Dänen liegen mit vier Siegen aus fünf Spielen an der Tabellenspitze. Derweil hat Basel in der Meisterschaft je zwei Partien gewonnen und verloren.

Wer sind die prominentesten Zu- und Abgänge?

Victor Froholdt heisst der Spieler, der im Sommer die Kassen des FC Kopenhagen klingeln liess. Der 19-jährige Mittelfeldspieler wechselte für eine Ablöse von 20 Millionen Euro zum FC Porto und ist damit gemeinsam mit Orri Oskarsson, der ein Jahr zuvor zu Real Sociedad ging, der teuerste Verkauf der Klubgeschichte. Dieses Geld investierte der Verein unter anderem in Youssoufa Moukoko. Der Stürmer, der in Deutschland einst als Jahrhunderttalent galt, kam für rund 5 Millionen Euro von Borussia Dortmund. Eine ähnliche Summe zahlte Kopenhagen an PAOK Saloniki für den kroatischen Goalie Dominik Kotarski.

Champions League - Kvalifikation - FC Kobenhavn mod Malmo FF - 12.08.2025 9 FCK - Youssoufa Moukoko. Champions League - Kvalifikation - FC Kobenhavn mod Malmo FF - 12.08.2025. Kobenhavn, Danmark. 12 A ...
Youssoufa Moukoko geht jetzt für Kopenhagen auf Torejagd.Bild: IMAGO/Michael Barrett Boesen

Der FC Basel nahm durch die Abgänge von Leon Avdullahu (Hoffenheim) und Kevin Carlos (Nizza) gut 14 Millionen Euro ein. Die wichtigsten Zugänge waren die definitiven Übernahmen von Philip Otele und Metinho. Zudem stiess letzte Woche mit Moritz Broschinski ein Stürmer zum Klub, der mit zwei Toren im Cup gegen Biel (6:1) einen ansprechenden Einstand hatte.

Wie gestaltete sich der bisherige Weg in der Qualifikation?

Basel steigt direkt in den Playoffs ein. Für Kopenhagen begann die Europacup-Kampagne dagegen schon zwei Runden vorher. Im Meisterweg setzten sich die Dänen zunächst gegen den KF Drita aus Kosovo und anschliessend gegen den schwedischen Klub Malmö durch. Nach den bisherigen vier Qualifikationsspielen kommt Kopenhagen auf das starke Torverhältnis von 8:0.

Wie oft spielten die Klubs in der Champions League?

Während Basel erstmals seit acht Jahren wieder die Champions League erreichen möchte, könnte Kopenhagen zum dritten Mal in den letzten vier Jahren in die Königsklasse einziehen. Insgesamt kam der Schweizer Klub zwischen 2002 und 2017 zu acht Teilnahmen, die Dänen waren zwischen 2006 und 2023 sechs Mal dabei. Das beste Ergebnis beider Klubs ist der Einzug in die Achtelfinals: Basel schaffte dies in den Saisons 2011/12, 2014/15 und 2017/18, Kopenhagen 2010/11 und 2023/24.

epa12296232 Copenhagen players celebrate after winning the UEFA Champions League third qualifying round second leg match between FC Copenhagen and Malmo FF in Copenhagen, Denmark, 12 August 2025. EPA/ ...
Kopenhagen ist derzeit gut in Form.Bild: keystone

Wie schnitten sie in den Playoffs ab?

Basels Bilanz in den Playoffs respektive der letzten Qualifikationsrunde ist ausgeglichen. Viermal gewann der FCB das entscheidende Duell (2002 Celtic Glasgow, 2008 Victoria Guimarães, 2010 Sheriff Tiraspol, 2013 Ludogorez Rasgrad), viermal verlor er (2004 Inter Mailand, 2005 Werder Bremen, 2012 Cluj, 2015 Maccabi Tel Aviv). Kopenhagen hatte etwas mehr Mühe: Fünfmal nahm der FCK die letzte Hürde, achtmal scheiterte er an ihr.

Um wieviel Geld geht es?

Um viel. Allein das Startgeld in der Champions League beträgt 18,62 Millionen Euro. In der Europa League (4,31 Millionen Euro) und der Conference League (3,17) sind die Antrittsgagen deutlich tiefer. Auch die Punkteprämien (2,1 Millionen Euro pro Sieg, 700'000 Euro pro Unentschieden) fallen in der Champions League klar höher aus als in den anderen Wettbewerben.

epa12148354 PSG players celebrate with the trophy during the podium ceremony after winning the UEFA Champions League final between Paris Saint-Germain and Internazionale Milano, in Munich, Germany, 31 ...
Die Champions League ist eine Geldfabrik.Bild: keystone

Haben Basel und Kopenhagen bereits gegeneinander gespielt?

Nicht in jüngster Vergangenheit. Vor 33 Jahren entstand der FC Kopenhagen aus der Fusion zweier Stadtklubs. Gegen den einen davon, den KB Kopenhagen, spielte der FC Basel 1960 im damaligen Messestädte-Cup. Nach der 1:8-Niederlage im Hinspiel und dem darauffolgenden 3:3 vor heimischem Publikum schied Basel aus. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir machen das Nonsense-Quiz mit der Schweizer Frauen Fussball-Nati
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nummy33
19.08.2025 18:18registriert April 2022
Kriterien wie „wer hat wieviel Meistertitel“ sind ja sowas von irrelevant. Was zählt ist das Heute. Wie wenn immer wieder betont wird GC der Rekordmeister….
400
Melden
Zum Kommentar
avatar
ElCapitano
19.08.2025 17:56registriert Juni 2019
Auf gehts Basel. YB konnte letztes Jahr mit Gala einen deutlich stärkeren Gegner schlagen, das heisst es ist auch für Basel machbar.
207
Melden
Zum Kommentar
7
Aufgrund des Wetters und der Religion: Fussball-WM 2034 vielleicht erst 2035
2034 findet die WM in Saudi-Arabien statt – möglicherweise aber auch erst 2035, wie FIFA-Präsident Gianni Infantino nun andeutet. Neben dem Wetter spielt bei der Terminplanung auch die Religion eine Rolle.
Die Terminfindung für die Fussball-WM 2034 verspricht nicht ganz unerwartet knifflig zu werden. Wie schon 2022 in Katar könnte auch die WM 2034 mit Saudi-Arabien als Gastgeber in den europäischen Wintermonaten stattfinden – möglicherweise sogar erst Anfang 2035.
Zur Story