Sport
Fussball

Italien am Boden – die «Squadra Azzurra» verpasst erstmals seit 1958 eine WM

WM-Barrage, Rückspiel
Italien – Schweden 0:0, Hinspiel 0:1
Sweden's Gustav Svensson and Viktor Claesson, top, celebrate at the end of the World Cup qualifying play-off second leg soccer match between Italy and Sweden, at the Milan San Siro stadium, Italy ...
Gustav Svensson und Viktor Claesson (oben) bejubeln die erfolgreiche Qualifikation.Bild: AP/AP

Italien im Tal der Tränen – die «Squadra Azzurra» verpasst erstmals seit 1958 eine WM

Die WM 2018 in Russland findet ohne Italien statt. Mit einem 0:0 im Playoff-Rückspiel stiess Schweden die Italiener in Mailand ins Tal der Tränen. Das Hinspiel hatten die Skandinavier drei Tage zuvor 1:0 gewonnen.
14.11.2017, 00:5814.11.2017, 06:29
Mehr «Sport»

Hier gibt's den Liveticker der Partie zum Nachlesen.

Das musst du gesehen haben:

Bei hitziger Atmosphäre im legendären San Siro übernahmen die Gastgeber von Trainer Gian Piero Ventura schnell die Initiative und drängten auch ohne den gelbgesperrten Spielmacher Marco Verratti auf den Führungstreffer. Jedoch taten sie dies bis zuletzt trotz drückender Überlegenheit ohne Erfolg. Das dritte 0:0 im dritten europäischen Playoff-Rückspiel ist gleichbedeutend mit Italiens erstmaligen Verpassen einer WM-Endrunde seit 60 Jahren. 1958 hatten die Italiener an den Titelkämpfen das einzige Mal gefehlt; 1930 hatten sie freiwillig auf eine Teilnahme verzichtet.

13:1 Schüsse und 75:25 Prozent Ballbesitz notierten die Statistiker am Ende. Die Italiener, von Trainer Gian Piero Ventura wiederum in einer 3-5-2-Formation aufs Feld geschickt, waren klar überlegen und bis zuletzt am Drücker, doch das für die Verlängerung benötigte eine Tor gelang ihnen nicht. Nicht zum ersten Mal in der jüngeren Vergangenheit offenbarten die Italiener in der entscheidenden Zone Probleme mit dem letzten Pass.

13. Minute: Schweden will einen ersten Penalty

Video: streamable

29. Minute: Forsberg fordert auch hier Penalty

Video: streamable

Ciro Immobile kam dem Torerfolg in der 40. Minute am nächsten, als er Schwedens Keeper Robin Olsen zwischen den Beinen hindurch überwand, der abgelenkte Ball es aber nicht über die Torlinie schaffte. Eine Vielzahl weiterer (Halb-)Chancen, darunter in der Schlussphase ein Volley des eingewechselten Stephan El Shaarawy (87.) und ein knapp daneben gegangener Kopfball von Marco Parolo (88.), führte ebenfalls nicht zum Erfolg.

40. Minute: Grosschance für Immobile

Video: streamable

47. Minute: Nun wollen die Italiener einen Penalty

Video: streamable

Die Schweden ihrerseits waren weitestgehend mit dem Verteidigen ihres kleinen Hinspiel-Polsters beschäftigt. Zweimal monierten sie im italienischen Strafraum nicht zu Unrecht ein Handspiel, das aber vom spanischen Referee Antonio Mateu Lahoz nicht geahndet wurde. Auf der Gegenseite blieb die Pfeife bei zwei ähnlich strittigen Zweikampf-Szenen stumm.

«Tutto o niente» hatte die «Gazzetta dello Sport» am Matchtag in grossen Lettern getitelt, die folgenden neun Seiten dem Spiel der Spiele gewidmet, in dem es die Apokalypse – «l'Apocalisse» zu vermeiden galt. Der Druck spornte die Squadra gleichermassen an wie er sie in den wichtigsten Momenten lähmte. Am Kampf fehlte es nicht, aber an der Coolness. Neun Gelbe Karten manifestierten das ruppige Spiel.

53. Minute: Florenzi lässt ganz Italien verzweifeln

Video: streamable

Gegenüber dem 0:1 drei Tage zuvor in Schweden nahm Italiens umstrittener Trainer drei Änderungen vor: Für den gesperrten Verratti sowie den in Schweden ohne entscheidende Impulse gebliebenen Routinier Daniele De Rossi rückten Jorginho und Andrea Florenzi ins Mittelfeld, im Sturm begann Manolo Giabbadini für Andrea Belotti neben Ciro Immobile. Auch die Umstellungen behoben Italiens Offensivmanko nicht. (sda)

Das Telegramm:

Italien - Schweden 0:0 Mailand. - 72'000 Zuschauer. - SR Lahoz (ESP).
Italien: Buffon; Barzagli, Bonucci, Chiellini; Candreva (76. Bernardeschi), Florenzi, Jorginho, Parolo, Darmian (63. El Shaarawy); Gabbiadini (63. Belotti), Immobile.
Schweden: Olsen; Lustig, Lindelöf, Granqvist, Augustinsson; Claesson (72. Rohden), Johansson (19. Svensson), Larsson, Forsberg; Toivonen (54. Thelin) , Berg.
Bemerkungen: Italien ohne Verratti (gesperrt) und Zaza (verletzt), Schweden Ekdal (verletzt). Verwarnungen: 9. Chiellini (Foul). 10. Johansson (Foul). 22. Barzagli (Foul). 29. Forsberg (Reklamieren). 65. Lustig (Foul). 69. Thelin (Foul). 92. Bernardeschi (Foul). 92. Immobile (Reklamieren). 93. Olsen (Unsportlichkeit). (rst/sda)

Auch in der Champions League hat es nicht sollen sein

In Italien hiesse Michael Lang Michele Lungo:

Video: watson/Sandro Zappella, Lya Saxer

Diese Nationen haben sich für die WM 2018 qualifiziert

1 / 34
Diese 32 Nationen haben sich für die WM 2018 qualifiziert
Peru: La Blanquirroja setzt sich in der Barrage gegen Neuseeland durch und qualifiziert sich als 32. und letztes Team für die WM.
quelle: epa/efe / german falcon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mafussen
13.11.2017 23:27registriert November 2014
Neu im Sortiment...
Italien im Tal der Tränen – die «Squadra Azzurra» verpasst erstmals seit 1958 eine WM
Neu im Sortiment...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
NWO Schwanzus Longus
14.11.2017 00:11registriert November 2015
Buffon hat sowas nicht verdient! Man kann auch als Weltklasse Spieler Legende seinen Wunschabgang steuern. Buffon ist menschlich einer der grössten Allerzeiten, klatscht bei der Schweden-Hymne während das Publikum pfeifft und buuht. Am Ende geht er auch zum Torwart Olsen und gratuliert ihm zur WM Teilnahme. Von anderen Italienern habe ich das nicht gesehen. Bei der WM wird definitiv etwas fehlen!

Aber man sollte Schweden auch beglückwünschen. Sie haben erfolgreich gemauert und sind dabei! Heja Sverige 🇸🇪🇸🇪🇸🇪
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Itchy
13.11.2017 23:53registriert November 2016
Bei einer ähnlichen Konstellation der Barragebegegnung, die sogar noch deutlicher einen Favoriten hatte, ist der Erfolg der Schweizer Nati umso höher einzuschätzen.
00
Melden
Zum Kommentar
16
«Die Nati war ein Mitgrund»: Wieso Itten die 2. Bundesliga gegenüber YB bevorzugt
Im Sommer hat Cedric Itten die Berner Young Boys verlassen und sich Fortuna Düsseldorf angeschlossen. Mehr Spielminuten in Deutschland sollen helfen, den Traum von einer Endrunde mit der Nati zu erfüllen. Nun ist er für die Spiele gegen Kosovo und Slowenien erstmals nach zwei Jahren zurück in der Nati.
Seine Quote ist beachtlich. Das war sie immer schon im Dress der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft. Zwölf Einsätze, fünf Tore, zwei Assissts. Die Zahlen sprachen eigentlich für Cedric Itten. Und doch hat es zwei Jahre gedauert, bis er sich wieder über ein Aufgebot von Nati-Coach Murat Yakin erfreuen durfte. Im Oktober 2023 gegen Belarus war er letztmals dabei. EM-Qualifikation. Letztes Spiel.
Zur Story