
Begehrt: Nati-Goalie Yann Sommer.Bild: www.imago-images.de
Der FC Bayern würde gerne Yann Sommer als Neuer-Ersatz nach München holen. Die Gladbacher lassen den deutschen Rekordmeister allerdings immer wieder abblitzen.
Es gibt Neues im Wechselpoker um Gladbachs Torhüter Yann Sommer: Der FC Bayern München soll dem Liga-Konkurrenten laut Sky ein Angebot über acht Millionen Euro plus eine Million Euro an Bonuszahlungen gemacht haben. Doch der Sender berichtet, dass die Borussia die Offerte für den Stammkeeper abgelehnt haben soll.
Dies würde eine erste kleine Wendung bedeuten. Zuletzt hiess es laut Medienberichten, dass Gladbach acht Millionen Euro für Sommer haben möchte, um den ins Visier genommen Nachfolger Jonas Omlin aus Montpellier zu holen. Ein Angebot von Borussia Mönchengladbach soll bisher jedoch nicht beim französischen Verein eingetroffen sein, so Sky. Mit der Ablehnung geht der Poker nun in die nächste Runde.

Jonas Omlin wurde als Sommer-Nachfolger in Gladbach gehandelt.Bild: www.imago-images.de
FC Bayern unter Druck
Sommer soll sich mit dem FC Bayern bereits mündlich über einen Wechsel geeinigt haben. Allerdings stellte sein Verein zuletzt klar, dass man den 34-jährigen Schweizer nicht abgeben möchte.
Sportdirektor Roland Virkus sagte in der «Bild»: «Wir werden ihn nicht abgeben und haben das Bayern auch so mitgeteilt.» Diese Aussage wurde als Beginn eines Pokers gedeutet. Wie weit dieser jedoch noch gehen soll, ist nicht klar.
Dem FC Bayern scheint jedoch die Zeit auszugehen. Am Montag machte der Berater von Alexander Nübel bereits deutlich, dass dieser die Rückrunde in Monaco bestreiten wird und nicht vorzeitig nach München zurückkehren wird.
Der deutsche Rekordmeister muss sich um einen Ersatz für den verletzten Manuel Neuer bemühen. Dieser verletzte sich beim Skitourengehen. Der zugezogene Unterschenkelbruch wurde bereits operiert. (t-online, MEM)
Die wertvollsten Fussballer der Welt
1 / 24
Die wertvollsten Fussballer der Welt
quelle: keystone / jon super
Lützerath ist geräumt – der Rückblick im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Vor zwei Jahren gewann Alexis Pinturault den Gesamtweltcup. Danach fiel der Franzose in ein Loch. Findet er an der Heim-WM zurück zum Erfolg? Eine spezielle Form der Verarbeitung soll es möglich machen.
Als er nicht mehr weiterwusste, begann Alexis Pinturault zu schreiben. Oder zumindest zu erzählen. Ohne das Buch, das daraus entstanden ist, gäbe es den Skiprofi Pinturault heute vielleicht nicht mehr.