Bremen – Düsseldorf 1:3 (0:1)
Dortmund – Augsburg 5:1 (1:1)
Freiburg – Mainz 3:0 (0:0)
Leverkusen – Paderborn 3:2 (2:2)
Wolfsburg – Köln 2:1 (1:0)
Mönchengladbach – Schalke 0:0
Schon wieder Torschütze: BVB-Stürmer Paco Alcacer. Bild: AP
Den Start zum Saisonauftakt verpatzt Borussia Dortmund: Nach bloss 31 Sekunden kassiert Lucien Favres Mannschaft das 0:1. Aber der BVB korrigiert den Fehlstart umgehend und ist danach Augsburg überlegen. Mit drei Toren innerhalb von acht Minuten nach der Pause macht Dortmund frühzeitig alles klar. Nachdem Bayern München gestern zum Auftakt gegen Hertha BSC bloss ein 2:2 holte, liegt Dortmund bereits zwei Punkte vor dem grossen Konkurrenten im Meisterrennen.
0:1 Augsburg: Florian Niederlechner (1.). Video: streamja
1:1 BVB: Paco Alcacer (3.). Video: streamja
2:1 BVB: Jadon Sancho (51.). Video: streamja
3:1 BVB: Marco Reus (57.). Video: streamja
4:1 BVB: Paco Alcacer (59.). Video: streamja
5:1 BVB: Julian Brandt (82.). Video: streamja
Aufsteiger Paderborn ist wohl der meistgenannte Abstiegskandidat. Beim Spitzenteam Bayer 04 Leverkusen hält der SCP gut mit, am Ende setzt es dennoch eine 2:3-Niederlage ab.
1:0 Leverkusen: Leon Bailey (10.). Video: streamja
1:1 Paderborn: Sven Michel (15.). Video: streamja
2:1 Leverkusen: Kai Havertz (19.). Video: streamja
2:2 Paderborn: Streli Mamba (25.). Video: streamja
3:2 Leverkusen: Kevin Volland (69.). Video: streamja
Wolfsburg gewann gegen den Aufsteiger Köln mit 2:1. Renato Steffen kam dabei zu einem Teileinsatz, Kevin Mbabu blieb auf der Ersatzbank und Admir Mehmedi stand nicht im Aufgebot.
1:0 Wolfsburg: Maximilian Arnold (16.). Video: streamja
2:0 Wolfsburg: Wout Weghorst (60.). Video: streamja
1:2 Köln: Simon Terrode (91.). Video: streamja
Für eine Überraschung sorgte Fortuna Düsseldorf, das sich in Bremen mit 3:1 durchsetzte. Die beiden Türken Kenan Karaman und Kaan Ayhan erzielten die beiden letzten Tore der Düsseldorfer, die zum ersten Mal seit 42 Jahren in Bremen gewannen.
0:1 Fortuna: Rouwen Hennings (36.). Video: streamja
1:1 Werder: Johannes Eggestein (47.). Video: streamja
1:2 Fortuna: Kenan Karaman (52.). Video: streamja
1:3 Fortuna: Kaan Ayhan (64.). Video: streamja
Der SC Freiburg sicherte sich das 3:0 gegen Mainz dank drei Toren zwischen der 81. und 87. Minute. Bei Mainz gab Edimilson Fernandes während 84 Minuten sein Bundesliga-Debüt.
1:0 Freiburg: Lucas Holer (81.). Video: streamja
2:0 Freiburg: Jonathan Schmid (84.). Video: streamja
3:0 Freiburg: Gian-Luca Waldschmidt (87.). Video: streamja
Keine Treffer fielen zwischen Borussia Mönchengladbach und Schalke, die mit neuen Trainern – Marco Rose bzw. David Wagner – in die Saison gestartet sind. Erst in der Schlussphase wurde die Partie animierter und die Gladbacher hatten einige gute Möglichkeiten. Vier Schweizer standen in der Startformation der Borussen: Yann Sommer, Nico Elvedi, Denis Zakaria und Breel Embolo, der gegen seinen Ex-Klub zur Bundesliga-Premiere mit Mönchengladbach kam.
Neu in Weiss-Grün statt Königsblau: Breel Embolo. Bild: AP
Bremen - Fortuna Düsseldorf 1:3 (0:1)
42'100 Zuschauer. - Tore: 36. Hennings 0:1. 47. Johannes Eggestein 1:1. 52. Karaman 1:2. 64. Ayhan 1:3.
Dortmund - Augsburg 5:1 (1:1)
81'365 Zuschauer. - Tore: 1. Niederlechner 0:1. 3. Alcacer 1:1. 51. Sancho 2:1. 57. Reus 3:1. 59. Alcacer 4:1. 82. Brandt 5:1. - Bemerkungen: Dortmund mit Akanji und Hitz, ohne Bürki (verletzt). Augsburg mit Vargas (bis 83.).
Freiburg - Mainz 3:0 (0:0)
24'000 Zuschauer. - Tore: 81. Holer 1:0. 83. Schmid 2:0. 87. Waldschmidt (Penalty) 3:0. - Bemerkungen: Mainz mit Edimilson Fernandes (bis 84.).
Leverkusen - Paderborn 3:2 (2:2)
26'208 Zuschauer. - Tore: 10. Bailey 1:0. 15. Michel 1:1. 19. Havertz 2:1. 25. Mamba 2:2. 69. Volland 3:2.
Wolfsburg - Köln 2:1 (1:0)
25'099 Zuschauer. - Tore: 16. Arnold 1:0. 60. Weghorst 2:0. 91. Terodde 2:1. - Bemerkungen: Wolfsburg ohne Steffen, Mbabu und Mehmedi (nicht im Aufgebot).
Mönchengladbach - Schalke 0:0
54'022 Zuschauer. - Bemerkungen: Mönchengladbach mit Sommer, Elvedi, Zakaria und Embolo (bis 77.), ohne Lang (Ersatz). (sda)
7. Dezember 2011: Serienmeister Basel sorgt in der Champions League für eine Sternstunde des Schweizer Klubfussballs. Im letzten Gruppenspiel der Champions League besiegt der FCB den grossen Favoriten Manchester United mit 2:1 und zieht auf Kosten der Engländer in die Achtelfinals ein.
Es ist der Abend, an dem einer der in der jüngsten Zeit populärsten Basler Fan-Songs entsteht:
Eine Stunde ist vorbei im sechsten und letzten Gruppenspiel der Champions-League-Saison 2011/12. Der FC Basel führt gegen das grosse Manchester United, das mit den Superstars Wayne Rooney, Luis Nani, Rio Ferdinand und Ryan Giggs antritt, mit 1:0. Xherdan Shaqiri hatte von links vors Tor geflankt, dort wurde Marco Streller nicht gedeckt und mit einer Direktabnahme erzielte er nach neun Minuten schon die …