Sport
Fussball

FC Thun siegt auch in Luzern und schafft Aufsteiger-Premiere

Christopher Ibayi (FCT), rechts, bejubelt sein Tor zum 1:2 mit Michael Heule (FCT), links, im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Super League zwischen dem FC Luzern, FCL, und dem FC Thun, FCT, am  ...
Der FC Thun siegt auch im dritten Spiel: Matchwinner Christopher Ibayi (r.) lässt sich von Michael Heule feiern.Bild: keystone

Als erster Aufsteiger der Geschichte: Thun gewinnt in Luzern auch das 3. Spiel der Saison

Dem Aufsteiger Thun gelingt in der 3. Super-League-Runde der dritte Sieg. Zwei Tore von Christopher Ibayi sorgen für die Wende zum 2:1 in Luzern.
09.08.2025, 22:3609.08.2025, 22:59
Mehr «Sport»

Christopher Ibayi hatte sich im ersten Halbjahr in Thun in der Challenge League noch nicht als Goalgetter hervorgetan. Eine Liga höher zeigt sich der im Januar vom korsischen Zweitligisten Ajaccio gekommene 30-Jährige aber zum Saisonstart treffsicher. Mit seinen Saisontoren zwei und drei schoss er die Berner Oberländer zum dritten 2:1-Sieg in Folge.

Nach dem frühen 0:1-Rückstand lenkte Ibayi in der 39. Minute eine Flanke von Leonardo Bertone zum 1:1 ins Tor, und keine 50 Sekunden nach Wiederanpfiff erzielte er mit dem Kopf den Siegtreffer. Der Stürmer aus dem Kongo, der im letzten Jahr seine ersten Länderspiele bestritten hat, traf in den ersten drei Super-League-Spielen gleich oft wie in den 16 Challenge-League-Partien.

«Wir haben mit sehr viel Energie losgelegt, aber dann stark nachgelassen. Thun hat es gut gemacht, aber wir haben sie einfach zurück ins Spiel kommen lassen.»
Luzerns Pius Dorn

Thun steht als erster Aufsteiger in die 2003 eingeweihte Super League nach den ersten drei Spielen mit dem Punktemaximum da. Der Sieg in Luzern geriet nach dem 2:1 nicht mehr richtig in Gefahr. Die Innerschweizer, die durch den Treffer des 18-jährigen Lucas Ferreira ideal in die Partie gestartet waren, spielten nach der Führung lange Zeit zu passiv und waren auch in der Schlussoffensive zu wenig zwingend.

Luzern - Thun 1:2 (1:1)
10'859 Zuschauer. SR Kanagasingam.
Tore: 13. Lucas Ferreira 1:0. 39. Ibayi (Bertone) 1:1. 46. Ibayi (Heule) 1:2.
Luzern: Loretz; Britschgi (75. Zimmermann), Knezevic, Bajrami (46. Spadanuda), Freimann; Abe (46. Ciganiks), Owusu; Di Giusto, Lucas Ferreira (63. Vasovic), Dorn; Grbic (63. Karweina).
Thun: Steffen; Fehr, Montolio, Bürki, Heule; Reichmuth (72. Janjicic), Käit (67. Roth), Bertone, Meichtry (46. Labeau); Ibayi (67. Matoshi), Rastoder (88. Bamert).
Verwarnungen: 16. Meichtry, 23. Grbic, 64. Spadanuda, 76. Bertone. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 12 überraschendsten Fussball-Meister
1 / 15
Die 12 überraschendsten Fussball-Meister
Leicester City, 2015/2016: Die wohl grösste Sportsensation aller Zeiten. Leicester – vor der Saison mit einer Meisterquote von 5000:1 (gleiche Quote wie dass der heisseste Tag des Jahres auf Weihnachten fällt) – wird englischer Meister. Riyad Mahrez und Jamie Vardy sind die grossen Figuren beim Märchen, Gökhan Inler spielt als Tribünengast eine Nebenrolle. Drei Runden vor Schluss ist der Titel gesichert. Unfassbar. ... Mehr lesen
quelle: x01095 / craig brough
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Song zum Zoll-Drama
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FastallesimGriff
09.08.2025 22:52registriert Juni 2025
Einfach schön: das grosse YB hat vier Punkte, das kleine Thun deren neun!
262
Melden
Zum Kommentar
4
König Silvio Rüfenacht: «Die heutigen Schwinger verbringen zu viel Zeit im Kraftraum»
1992 gewann Rüfenacht in Olten das Eidgenössische. Heute spricht der 57-Jährige über den Suizid seines Schlussgang-Gegners und erklärt, warum am Eidgenössischen nicht immer der beste Schwinger gewinnt.
Bald ist das Eidgenössische. Wenn man Ihnen Joel Wicki im ersten Gang zuteilen würde, wie lange würden Sie durchhalten?
Heute oder damals?
Zur Story