Sport
Fussball

EM 2025: Riola Xhemaili und Alisha Lehmann im Schweiz-Quiz

Video: watson/Emanuella Kälin

Inklusive Gölä-Gesangseinlage – Xhemaili und Lehmann duellieren sich im «Swiss Qwiss»

Heute Abend (21 Uhr im watson-Liveticker) eröffnet die Schweizer Nati die Heim-EM mit dem Spiel gegen Norwegen. Wie gut kennen die Spielerinnen ihre Heimat? Das beweisen sie im «Swiss Qwiss» – heute mit Alisha Lehmann und Riola Xhemaili.
02.07.2025, 12:0302.07.2025, 12:46
Mehr «Sport»

Eine Europameisterschaft im eigenen Land – viel grösser kann es für eine Fussballerin oder einen Fussballer eigentlich gar nicht werden. Doch wie gut kennen die Schweizer Spielerinnen ihre Heimat überhaupt?

In unserem EM-Format «Swiss Qwiss» müssen die Nati-Stars Schweizer Wahrzeichen und Persönlichkeiten erkennen. Heute duellieren sich in der ersten Ausgabe Stürmerin Riola Xhemaili und die zur Aussenverteidigerin umformierte Flügelspielerin Alisha Lehmann. Wie sie sich geschlagen haben, siehst du in unserem Video – inklusive kurzer Gesangseinlage.

Video: watson/Emanuella Kälin

Weitere Folgen des «Swiss Qwiss» gibt es an den weiteren Spieltagen der Schweizer Nati.

Das ist die Frauen-EM 2025 in der Schweiz
Nachdem die Fussball-Europameisterschaft der Frauen aufgrund der Covid-Pandemie von 2021 auf 2022 verschoben worden war, findet die Endrunde 2025 planmässig vom 2. bis 27. Juli statt. In 31 Spielen wird der Nachfolger von England ermittelt, das den Titel beim Heimturnier vor drei Jahren mit einem Finalsieg gegen Deutschland zum ersten Mal hat gewinnen können.

Die 14. Austragung der Frauen-EM wartet zum dritten Mal mit 16 Teams auf. Gespielt wird in acht Stadien. Das Eröffnungsspiel findet wie der Final in Basel statt. Die weiteren Austragungsorte sind Bern, Genf, Luzern, Sion, St.Gallen, Thun und Zürich. Mit dem St. Jakob-Park, Wankdorf (damals noch Stade de Suisse), Stade de Genève und Letzigrund gehören vier Stadien zu den Austragungsorten, die bereits bei der EM der Männer 2008 zum Handkuss kamen.

Die Schweiz spielt als Gastgeber in der Gruppe an und trifft auf Norwegen (2. Juli, 21 Uhr, Basel), Island (6. Juli, 21 Uhr, Bern) und Finnland (10. Juli, 21 Uhr, Genf).

Mehr Videos:

Video: watson/Emanuella Kälin, Hanna Dedial
Video: watson/lucas zollinger
Video: watson/Aya Baalbaki

Mehr zur Fussball-EM 2025:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Fussball-Europameisterinnen im Überblick
1 / 15
Alle Fussball-Europameisterinnen im Überblick

2022 in England: England – Deutschland 2:1 nach Verlängerung

quelle: keystone / alessandra tarantino
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«SIIIUUU!» – Cristiano bekommt zum 40. Geburtstag eine Statue auf dem Times Square
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
KOHL
02.07.2025 14:35registriert März 2019
Irgendwie finde ich es lustig, dass man bei Watson immer den Frauenfussball verteidigt und trotzdem in 90% der Fälle nur Lehmann bringt und ins Thumbnail steckt, obwohl diese sportlich in der Nati keine Rolle spielt.

Übrigens ich freue mich auf die EM;).
494
Melden
Zum Kommentar
avatar
Die Gesandte Pekings
02.07.2025 12:58registriert März 2024
zwei sympathische Frauen die zusammen sehr sympathische Aufgaben lösen ;)

Danke an das Watson Team für diesen ermunternden Beitrag vor dem Start der EM!
255
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zamorano1
02.07.2025 13:45registriert Oktober 2021
Weshalb genau Göllä? Mit seinen frauenverachtenden "Geschnorr" an der Tour de Suisse bei del letzten Etappe im Veloclub sollte eigentlich Göllä nicht in irgendeiner Art und Weise mit einem solchen Anlass in Verbindung gebracht werden.
2615
Melden
Zum Kommentar
9
Der Gegnerin an den Haaren gezogen – deshalb war Deutschland so früh in Unterzahl
Was für eine unnötige Aktion der deutschen Verteidigerin Kathrin Hendrich: Im EM-Viertelfinal zieht die 33-Jährige an den Haaren ihrer Gegnerin und verschuldet nicht nur einen Elfmeter, sondern wird auch noch vom Platz gestellt.
Buchstäblich aus dem Nichts meldete sich in Basel beim EM-Viertelfinal zwischen Frankreich und Deutschland der Video Assistant Referee in der elften Spielminute. Wie sich herausstellte, wurde die schwedische Schiedsrichterin Tess Olofsson völlig zu Recht vor den Bildschirm gerufen.
Zur Story