Sport
Fussball

Finanz-Skandal bei Juventus Turin: Das steckt dahinter

Juventus vice-president Pavel Nedved arrives for the soccer Champions League draw in Istanbul, Turkey, Thursday, Aug. 25, 2022. (AP Photo/Emrah Gurel)
Pavel Nedved
Auch dem zurückgetretenen Vizepräsidenten Pavel Nedved droht juristisches Ungemach.Bild: keystone

Finanzskandal und Ronaldos Forderungen – Juventus droht im Chaos zu versinken

Der Fussballklub Juventus Turin macht turbulente Zeiten durch. Ermittlungen in einem Finanzskandal sorgten für einen Rücktritt des kompletten Verwaltungsrats. Und Cristiano Ronaldo fordert gleichzeitig Millionen.
06.12.2022, 11:1806.12.2022, 16:43
Mehr «Sport»

Juventus Turin ist derzeit ein Hornissennest. Dabei geht es nicht um die sportliche Situation des italienischen Rekordmeisters, sondern um finanzielle und insbesondere juristische Probleme. Da immer noch die WM läuft, ging das Juve-Chaos bislang fast etwas unter. Darum hier ein Aufwisch zu allem, was bislang bekannt ist.

Was ist passiert?

Der grosse Knall kam vor einer Woche. Der gesamte Verwaltungsrat von Juventus Turin gab damals seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Sowohl Präsident Andrea Agnelli als auch der Vizepräsident und ehemalige Spieler Pavel Nedved waren dabei eingeschlossen. Die Juve-Bosse reagierten so einerseits auf die finanzielle Schieflage des Klubs, andererseits auf laufende Ermittlungen gegen den Klub und ihre Personen.

Wurde gegen Juventus nicht schon einmal ermittelt?

Vor rund einem Jahr hat der italienische Fussballverband (FIGC) die Juventus-Finanzen schon einmal unter die Lupe genommen. Damals ging es explizit um die Frage, ob der Klub mit künstlich aufgeblähten Marktwerten die eigene Bilanz bei Transfers geschönt habe. Der Verband sprach Juventus und zehn weitere Klubs, die Teil der Untersuchung waren, im April dieses Jahres aber frei und berief sich dabei unter anderem auf die inoffiziellen Marktwerte auf der Webseite «Transfermarkt».

Was wird jetzt untersucht?

In der jüngsten Juventus-Saga geht es aber nicht mehr nur um Transfereinnahmen, sondern ganz generell um Bilanzfälschung, Kommunikation falscher Zahlen an die Börse, Marktverfälschung und Verhinderung von Revisionen. Die Ermittlungen werden nicht mehr vom italienischen Fussballverband, sondern von der Turiner Staatsanwaltschaft unter dem Aktennamen «Prisma» geleitet. Es wurden Razzien auf den Juventus-Trainingsgeländen und in den Klubbüros in Turin und Mailand durchgeführt.

Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den finanziellen Ergebnissen des Klubs aus den Jahren 2019, 2020 und 2021. Der Klub hat in diesen Jahren – auch aufgrund der Coronavirus-Pandemie – einen Verlust von 337 Millionen Euro angegeben. Die Ermittler haben in der gleichen Zeitspanne einen Verlust von 542 Millionen Euro festgestellt.

Die Staatsanwaltschaft interessiert sich aber auch für den Lohnverzicht, den die Spieler auf dem Höhepunkt der Pandemie zugestanden. Demnach berichtete Juventus, dass die Spieler auf rund vier Monate ihres Gehalts verzichteten. In Tat und Wahrheit sollen die Spieler aber nur den Verzicht von einem Monatsgehalt zugesichert haben. Die Ermittler interpretieren das als Irreführung der Finanzmärkte.

Zudem soll es rund um den Transfer von Cristiano Ronaldo im Jahr 2018 ein ominöses Dokument geben. In einem abgehörten Gespräch soll zu hören sein, wie Federico Cherubini, einer der Personalchefs von Juventus, und Cesare Gabasio, ein ehemaliges Mitglied der Rechtsabteilung, davon sprachen, wie «die Behörden uns an die Kehlen springen» werden, sofern sie «das geheime Dokument» fänden.

Juventus widerspricht diesen Anschuldigungen und betont, stets im legalen Rahmen operiert zu haben. Der Rücktritt des Gesamtvorstands sei nötig gewesen, weil es im besten Interesse des Klubs sei, sich mit einem neuen Vorstand um diese Angelegenheiten zu kümmern.

Ein gestern enthülltes Dokument zeigt zudem einen Deal zwischen Juventus und Atalanta Bergamo. Dabei verpflichtete sich Atalanta, einen Juventus-Spieler für drei Millionen Euro zu kaufen – als Teil des Verkaufs von Dejan Kulusevski. Welcher Spieler das am Ende war (Simone Muratore, Marktwert 0,3 Mio. Euro), entschied Juventus aber selbst. Mit solchen Deals schaffte es Juventus, nicht gegen die Financial-Fairplay-Regeln zu verstossen.

Was sagt die UEFA?

Die UEFA hat nach den Enthüllungen der Turiner Staatsanwaltschaft eine eigene Untersuchung gegen Juventus lanciert. Wie der Europäische Fussballverband mitteilt, geht es dabei um mögliche Verstösse gegen das Financial-Fairplay-Reglement (FFP) und Einnahmen aus Spieler-Registrierungsrechten.

Sollten sich die von Juventus vorgelegten Zahlen als Falschangaben erweisen, würde die UEFA-Kammer für Finanzkontrollen entsprechende Disziplinarmassnahmen ergreifen. Der Verband arbeite in dieser Frage mit den nationalen Behörden zusammen.

Ist das vergleichbar mit dem Skandal von 2006?

Nein. Beim «Calciopoli-Skandal», der im Frühling 2006 ans Licht kam, ging es um direkte Spielmanipulation. Der damalige Juventus-Generaldirektor Luciano Moggi bestach Schiedsrichter unter anderem mit Uhren und Autos, um Partien zugunsten der Turiner zu verfälschen.

Bei den aktuellen Ermittlungen geht es ausschliesslich um die Finanzen des Klubs. Um Zahlen, Löhne und Transfers. Die Spiele auf dem Rasen wurden nie direkt beeinflusst.

Was hat Cristiano Ronaldo damit zu tun?

Es gibt dieses «geheime Dokument», das mit Cristiano Ronaldos Transfer von Real Madrid zu Juventus Turin zusammenhängt und den zurückgetretenen Juve-Verantwortlichen offenbar noch Probleme bereiten könnte.

Der Spieler selbst hat mit allfälligen Finanzen des Klubs natürlich nichts zu tun. Aber es scheint so, als könnte CR7 seinem ehemaligen Arbeitgeber noch zusätzliche Probleme bereiten. Gestern Nachmittag wurde bekannt, dass Ronaldo von den Turinern 19,9 Millionen Euro fordert, die ihm der Klub seinen Angaben zufolge noch schuldet. Der zurückgetretene CEO Maurizio Arrivabene widersprach diese Darstellung jedoch: «Wir haben keine Rückstände mit Cristiano Ronaldo.»

Juventus' Cristiano Ronaldo reacts during the Serie A soccer match between Juventus and Inter Milan, at the Turin Allianz stadium, Italy, Saturday, May 15, 2021. (Piero Cruciatti/LaPresse via AP)
Cristiano Ronaldo und seine Anwälte fordern von Juventos eine riesige Menge Geld.Bild: keystone

Wie geht es weiter?

Die «Prisma»-Ermittlungen der Turiner Staatsanwaltschaft sind seit Mitte Oktober abgeschlossen. In einem nächsten Schritt dürfte bei der Justizbehörde das anhängige Strafverfahren anlaufen. Betroffen sind 16 Personen, darunter auch Agnelli und Nedved.

Innerhalb des Klubs wird eine neue Führung zusammengestellt. Maurizio Scanavino soll dabei als neuer Generalsekretär amten. Der Italiener hat zuvor die GEDI-Mediengruppe geleitet, der auch die Zeitungen «La Repubblica» und «La Stampa» angehören. GEDI gehört wie Juventus zum Investment-Unternehmen EXOR, dem auch Automobilhersteller Ferrari angehört und das sich im Besitz der Familie des zurückgetretenen Klubpräsidenten Andrea Agnelli befindet. Als Agnellis Nachfolger hat EXOR Gianluca Ferrero angekündigt, der bis dato das Kaffee-Unternehmen Lavazza geleitet hat. Mitte Dezember möchte Juventus den Rest des neuen Verwaltungsrats vorstellen.

Welche Strafen drohen Juventus?

Sollten die von der Turiner Staatsanwaltschaft gesammelten Beweise standhalten, wird der italienische Fussballverband wohl die nächste Untersuchung gegen Juventus lancieren. Bei einer allfälligen Schuldigsprechung könnten dem Rekordmeister Geldstrafen und Punktabzüge drohen.

Ein noch düstereres Bild zeichnet der italienische Rechtsanwalt Mattia Grassani. Er glaubt, dass der einstige Serienmeister in die Serie B zwangsrelegiert werden könnte, wie das nach dem «Calciopoli-Skandal» der Fall war. Er sagt: «Das sind die schwersten Vorwürfe, denen der Klub in seiner Geschichte je gegenüberstand.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Juve und? Diese Klubs wurden schon italienischer Meister
1 / 18
Juve und? Diese Klubs wurden schon italienischer Meister
Juventus Turin ist mit 36 Titeln – zwei wurden aberkannt – italienischer Rekordmeister. Zuletzt holte man 2020 den Scudetto.
quelle: ap/ansa / alessandro di marco
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Das ist am Fussball so schei**e!» – watsons Fussball-Laien schauen ikonische WM-Szenen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LifeIsAPitch
06.12.2022 13:36registriert Juni 2018
Ja, Juventus und die Integrität... den Mauschelei-Ruf werden sie nicht mehr los, schliesslich tun sie auch alles dafür, damit das so bleibt. Juve wäre gut beraten, ein paar City- und PSG-Anwälte auszuleihen, die können alles reinwaschen.
302
Melden
Zum Kommentar
avatar
Therealmonti
06.12.2022 12:52registriert April 2016
Financial Fairplay bei der UEFA? Was ist falsch an dieser Frage? Jeder Buchstabe!
271
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rivi
06.12.2022 12:22registriert November 2018
Und PSG und Barca sind mal wieder fein raus?👏🏻😂
293
Melden
Zum Kommentar
11
Die ZSC Lions finden immer eine Lösung – 9. Folge
So nah und doch so fern: Lausanne war beim Finalauftakt einer Sensation so nahe und doch war der Sieg so fern: Die ZSC Lions finden halt immer eine Lösung. Diesmal sorgte mit Yannick Weber einer für die Wende, der eigentlich Tore zu verhindern hat.

Yannick Weber (35) ist ein weitgereister Haudegen aus dem Bernbiet. Erfahren aus 14 Jahren Nordamerika, mehr als 500 NHL-Spielen und Auftritten auf der ganz grossen Bühne: 2017 verliert er an der Seite von Roman Josi mit Nashville den Stanley Cup-Final.

Zur Story