Sport
Fussball

Barça? Bayern? Nein – Nico Williams verlängert in Bilbao um zehn Jahre

Sport Themen der Woche KW10 Sport Bilder des Tages March 9, 2025, Bilbao, Vizcaya, SPAIN: Nico Williams of Athletic Club celebrates after scoring goal during the LaLiga EA Sports match between Athleti ...
Bleibt zuhause: Nico Williams.Bild: www.imago-images.de

«Das ist mein Zuhause» – Nico Williams verlängert in Bilbao um zehn Jahre

Es gibt noch Fussball-Romantiker. Der vor allem vom FC Barcelona stark umworbene Nico Williams bleibt in der Heimat. Der spanische Europameister hat bei Athletic Bilbao einen Langzeit-Vertrag unterschrieben.
04.07.2025, 12:4204.07.2025, 15:25
Mehr «Sport»

Nico Williams spielt überraschend auch in Zukunft für Athletic Bilbao. Der spanische Internationale verlängert seinen Vertrag gleich um zehn Jahre.

Bayern München oder FC Barcelona? Es schien lediglich eine Frage der Zeit, wann Williams seinen Entschluss bekannt geben wird, wo er seine Karriere fortsetzen würde. Nun aber die unerwartete Wende. Der bald 23-jährige Stürmer, im letzten Jahr mit Spanien Europameister geworden, entschied sich trotz verlockender Angebote für den Verbleib bei seinem Herzensverein.

«Wenn es darum geht, Entscheide zu treffen, ist für mich das Wichtigste, auf mein Herz zu hören», sagte Williams in einer Video-Botschaft bei Instagram. «Ich bin da, wo ich sein will, bei meinen Leuten. Das ist mein Zuhause.»

In der auf zehn Jahre ausgelegten Vereinbarung sei die Ablösesumme um mehr als 50 Prozent erhöht worden, teilten die Verantwortlichen von Athletic Bilbao mit. Im bisherigen Vertrag, der noch zwei Jahre Laufzeit gehabt hätte, soll diese Summe 62 Millionen Euro betragen haben.

Der Klub sprach von einer «Loyalitätsbekundung», die «ein Meilenstein in der Geschichte des Vereins» sei. Williams bekräftige das Vertrauen in das sportliche Projekt, wie es zuvor schon Unai Simon, Dani Vivian oder Trainer Ernesto Valverde getan hätten – «sowie seinem Bruder Iñaki Williams, dem Kapitän dieser historischen und Generationen übergreifenden Mannschaft». (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Liverpool-Fans nehmen Abschied von Diogo Jota
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LuciusLiciniusLucullus
04.07.2025 14:35registriert September 2024
Bilbao ist halt schon ein krasser Verein. Nur Spieler vom Baskenland und trotzdem immer unter den Top 10 Spaniens und regalmässig europäisch unterwegs. Ein Verein für Fussballromantiker.
694
Melden
Zum Kommentar
avatar
THN
04.07.2025 12:59registriert August 2017
Was für eine tolle Entscheidung! 🤩
503
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tsherish De Love aka Flachzange
04.07.2025 13:19registriert September 2020
ein moderner Del Piero, Puyol, Totti, Adams, Giggs, Scholes, Maldini, Gerrard? One Club Players gibt es ja kaum mehr.
346
Melden
Zum Kommentar
29
Der Gegnerin an den Haaren gezogen – deshalb war Deutschland so früh in Unterzahl
Was für eine unnötige Aktion der deutschen Verteidigerin Kathrin Hendrich: Im EM-Viertelfinal zieht die 33-Jährige an den Haaren ihrer Gegnerin und verschuldet nicht nur einen Elfmeter, sondern wird auch noch vom Platz gestellt.
Buchstäblich aus dem Nichts meldete sich in Basel beim EM-Viertelfinal zwischen Frankreich und Deutschland der Video Assistant Referee in der elften Spielminute. Wie sich herausstellte, wurde die schwedische Schiedsrichterin Tess Olofsson völlig zu Recht vor den Bildschirm gerufen.
Zur Story