
Cheick Conde darf weiterhin mit der ersten Mannschaft des FC Zürich mittrainieren.Bild: KEYSTONE
Der FC Zürich hat in einer Medienmitteilung mitgeteilt, dass Cheick Condé weiterhin am regulären Trainings- und Spielbetrieb des FCZ teilnehmen darf. Am Wochenende weigerte sich Condé auf der Ersatzbank Platz zu nehmen.
05.11.2024, 19:2206.11.2024, 07:06
Am letzten Samstag traf der FC Zürich im Letzigrund auf die Berner Young Boys. Bei diesem Spiel weigerte sich Cheick Condé nur auf der Ersatzbank Platz zu nehmen.
Daraufhin hatte FCZ-Trainer Ricardo Moniz Konsequenzen für den Mittelfeldspieler angekündigt: «Er hat sich selber aussortiert. Das gibt knallharte Konsequenzen.»
Nun teilten die Zürcher mit, dass sich Condé einsichtig zeigte und sich mehrmals beim Team und bei Moniz entschuldigte. Welche Konsequenzen für Condé nun folgen, teilte der FCZ nicht mit. In der Medienmitteilung erwähnten die Zürcher: «Zu den internen Massnahmen und allen weiteren Details gibt der FC Zürich keine Auskunft.» (riz)
Die Trainer des FC Zürich seit dem Jahr 1991
1 / 23
Die Trainer des FC Zürich seit dem Jahr 1991
Wer im Letzigrund-Stadion schon alles das Sagen hatte – und Titel gewonnen hat.
quelle: keystone / christoph ruckstuhl
Die Franzosen erfinden Fussball neu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Gross war die Freude in Maranello als im letzten Jahr die Verpflichtung von Lewis Hamilton bekannt gegeben wurde. Zwar konnte der siebenfache Weltmeister bereits ein Sprintrennen für sich entscheiden, dennoch droht ein historisch schlechter Saisonstart.
Erst zwei Rennen sind in dieser Formel-1-Saison über die Bühne gegangen und doch hat Ferrari wieder mit mehrheitlich negativen Aktionen für Schlagzeilen gesorgt. Nach einem verpatzten Saisonstart in Australien mit den Plätzen acht und zehn und der Disqualifikation der beiden Fahrer Charles Leclerc und Lewis Hamilton in China droht trotz des Sprinterfolgs in Shanghai von Hamilton der schlechteste Saisonstart seit 2009. Vor 16 Jahren sammelten Kimi Räikkönen und Felipe Massa, wenn man das heutige Punktesystem zur Berechnung nimmt, nur drei Punkte in den ersten drei Grand Prixs.