Sport
Fussball

Wayne Rooney schockt mit Alkohol-Aussage: «Ohne meine Frau wäre ich tot»

epa12113229 Former Everton player Wayne Rooney reacts on the pitch of the Goodison Park stadium after the English Premier League soccer match between Everton FC and Southampton FC, in Liverpool, Brita ...
Wayne Rooney kämpfte schon während seiner Karriere mit Alkoholsucht.Bild: keystone

Wayne Rooney schockiert mit Aussage über Alkoholprobleme: «Ohne meine Frau wäre ich tot»

25.09.2025, 12:1625.09.2025, 13:26

559 Spiele mit 253 Toren für Manchester United sowie 120 Länderspiele und 53 Treffer für England: Wayne Rooney war einer der prägenden Stürmer seiner Zeit, gewann Champions und Europa League, fünf Meisterschaften sowie viele weitere Trophäen mit den Red Devils. Dennoch begleiteten ihn während seiner gesamten Karriere auch grosse Probleme.

Im Podcast seines Ex-Mitspielers Rio Ferdinand schockierte der 39-Jährige mit einer Aussage zu seinen Alkoholproblemen. «Ohne meine Frau Coleen wäre ich tot, das glaube ich wirklich.» Schon als Rooney 17 Jahre alt gewesen sei, hätte sie gemerkt, dass er gewisse Probleme habe. «Ich liebte Fussball, aber ich liebte es auch, auszugehen und zu trinken», erklärte die ManUnited-Legende, «irgendwann habe ich es aber zu weit getrieben.»

World premiere of Amazon Prime documentary Rooney Featuring: Coleen Rooney, Wayne Rooney Where: Manchester, United Kingdom When: 09 Feb 2022 Credit: John Rainford/Cover Images PUBLICATIONxNOTxINxUKxFR ...
Wayne Rooney mit seiner Frau Coleen.Bild: www.imago-images.de

Coleen, die wie er im Liverpooler Vorort Croxteth aufgewachsen ist, habe das früh erkannt und ihm geholfen, das zu kontrollieren. «Manchmal nervte es mich und ich fragte sie, weshalb sie mir gewisse Dinge verbot», berichtete Rooney jetzt, «aber ich brauchte das. Ich bin manchmal etwas anders, aber sie hat mich geleitet und auf dem Pfad gehalten. Das tut sie jetzt schon über 20 Jahre.»

Rooney sprach auch darüber, wie er seine Alkoholsucht beim Training zu verbergen versuchte. «Ich erinnere mich, wie ich einmal zwei Tage durchgetrunken habe und dann beim Training mit Augentropfen und Kaugummi erschien.» Ferdinand ergänzte, dass er auch eine Menge Aftershave benutzt hatte. Am Wochenende habe Rooney trotzdem zwei Tore geschossen, «daraufhin habe ich wieder zwei Tage gesoffen».

Die ganze Folge von «Rio Meets» mit Wayne Rooney kannst du hier hören.Video: YouTube/Rio Ferdinand Presents

Womöglich hatten Rooneys Alkoholprobleme auch mit der tief in ihm verankerten Unsicherheit zu tun. So sagte der ehemalige Weltklasse-Stürmer, der Manchester United 2017 im Alter von 31 Jahren verliess: «Mich hat verletzt, wie die Leute mich wahrgenommen haben. Es hiess oft, dass ich nicht lesen und schreiben könne, dass ich dick sei.» Irgendwann habe er begonnen, sich selbst zu fragen: «Stimmt das?» Während seiner ganzen Karriere sei er zum Beispiel wegen seines Gewichts verunsichert gewesen. Selbst als er körperlich in seiner besten Verfassung gewesen sei, habe er am Strand stets ein T-Shirt getragen, weil er sich Gedanken darüber machte, was die anderen denken würden.

«Als Fussballer soll man dieser Machotyp sein, der einfach spielt und erfolgreich ist», sagte Rooney, «aber oft ist man auch verletzlich.» (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Merkwürdige und wunderbare Fussballstadien auf dieser Welt
1 / 33
Merkwürdige und wunderbare Fussballstadien auf dieser Welt
Das 2024 eröffnete Tammelan Stadion im finnischen Tampere ist eine Mischung aus Fussballstadion, Wohnblöcken und Einkaufszentrum.
quelle: tammelanstadion.fi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Angriffe und Sabotage auf Gaza-Hilfsflotte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Vandenbroucke torkelt von der Disco zum Zmorge und gewinnt danach eine Vuelta-Etappe
24. September 1999: Frank Vandenbroucke ist eine schillernde Persönlichkeit. Auserkoren als Belgiens Radsport-Idol scheitert er aber früh an sich selber. Der Lebemann wird bloss 34 Jahre alt.
El Escorial, eine Kleinstadt vor den Toren Madrids. Am Start zur 19. Etappe der Spanien-Rundfahrt steht Frank Vandenbroucke, den seine Teamkollegen schief anschauen. Denn laut dem «Blick» werden sie nur wenige Stunden zuvor Zeuge davon, wie der Belgier vom Ausgang zurückkehrt: «VdB» torkelt zum Zmorge, Champagnerflasche in der Hand, Zigarre im Mund. Er sieht die Blicke der anderen und entgegnet lässig: «Keine Panik, heute siege ich in Avila!»
Zur Story