Sport
Fussball

Sarah Akanji nicht mehr beim FCW – Manuel Akanji schiesst gegen den Klub

Sarah Akanji nicht mehr beim FC Winterthur – Bruder Manuel schiesst gegen den Klub

20.08.2024, 10:0420.08.2024, 21:34
Mehr «Sport»

Richtigstellung

Entgegen der ersten Version dieses Artikels wurde Sarah Akanji beim FC Winterthur nicht entlassen, vielmehr wurde der auslaufende Vertrag nicht verlängert. Der FC Winterthur nimmt dazu folgendermassen Stellung: «Der neue Trainer hat, wie in der Fussballbranche üblich, mit dem bestehenden Staff gesprochen – auch mit Sarah Akanji. Er hat sich aus diversen Gründen für eine andere Assistenztrainerin entschieden.»

Weiter schreibt der Verein: «Nach diesem Trainer-Entscheid hat die sportliche Leitung der FCW-Frauenfussball-Abteilung zeitnah mit Sarah Akanji einen Termin für ein Gespräch fixiert, bei dem es u.a. auch um eine mögliche künftige Funktion/Rolle Akanjis im FCW-Frauenfussball ging. Ein Folgetermin zu diesem Thema ist ebenfalls festgelegt.»​

Sarah Akanji ist nicht mehr länger Assistenztrainerin des FC Winterthur. Dies teilte die langjährige Spielerin und Mitbegründerin des FCW Frauen am Montagabend via Instagram mit. So habe sich der Klub dazu entschieden, die Zusammenarbeit mit Akanji zu beenden. Bereits Ende Juni wurde bekannt gegeben, dass der Vertrag mit Cheftrainer Markus Wanner «aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die Zukunft des Frauenfussballs» nicht verlängert werde.

Akanji äusserte Unverständnis, dass diese Entscheide «trotz des Ligaerhalts in der NLB, den erreichten Ligazielen und der wunderbaren Zusammenarbeit und Unterstützung meines Herzensteams» gefällt wurde. «Es ist unheimlich schmerzhaft, beim vor 8 Jahren eigens gegründeten Team per Saison 24/25 weder auf dem Spielfeld noch an der Seitenlinie zu sein», so Akanji. Vor ihrem Jahr als Assistenztrainerin lief die 31-Jährige sieben Jahre lang selbst für den FC Winterthur auf.

Die Schwester von Manchester-City-Star Manuel Akanji zeigte sich aber auch stolz über die «unglaubliche Erfolgsgeschichte, die wir gemeinsam geschrieben haben». Nach der Gründung vor der Saison 2016/17 stiegen die FC Winterthur Frauen zweimal in Serie auf und schafften 2021 dann erstmals den Sprung in die Nationalliga B. Nach dem direkten Wiederabstieg gelang der Aufstieg erneut. Mit Wanner und Akanji an der Seitenlinie gelang dann erstmals der Klassenerhalt in der zweithöchsten Liga.

Akanji erklärte nach der Beendigung der Zusammenarbeit: «Rückblickend kann ich mit Stolz sagen, dass ich trotz all den Steinen, die uns in den Weg gelegt wurden, immer die Werte des Teams hochgehalten habe; dass ich für sie, für Gleichberechtigung und Teilhabe am Fussball eingestanden bin.» Auch Bruder Manuel Akanji schoss aufgrund des Umgangs mit seiner Schwester gegen seinen Jugendklub. In einer Instagram-Story schrieb der 28-Jährige: «Ich bin unglaublich stolz darauf, was du alles für die FCW Frauen gemacht hast, auch wenn es leider nicht von allen im Verein geschätzt oder respektiert wird.»

Bild
Bild: screenshot instagram

Als Cheftrainer fungiert in der neuen Saison Patrice Frauenfelder. Der bisherige Athletiktrainer übernahm kurzfristig vom eigentlichen Wanner-Nachfolger Costa Vettas, der aus persönlichen Gründen von seinem neuen Amt zurückgetreten war. (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2024
1 / 66
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2024
Victor Osimhen, 25: Der nigerianische Stürmer wollte Napoli unbedingt verlassen, doch konnte keine Einigung über einen Verkauf gefunden werden. Nachdem er dann aus dem Kader geflogen ist, wurde er doch noch an Galatasaray Istanbul verliehen.
quelle: x.com/galatasaraysk
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Fitness-Influencerin ist im Olympia-Fieber – ihre Videos gehen viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bruno Wüthrich
20.08.2024 11:41registriert August 2014
Keine Ahnung, was da beim FCW gerade abläuft. Aber häufig, wenn der Cheftrainer entlassen wird, muss halt der Assistent (hier die Assistentin) auch gehen. Möglich, dass Akanji die Entlassung ihres Chefs nicht goutiert und deshalb (zu) harsch kritisiert hat, so dass man in der Teppichetage befürchtet hat, sie könnte den Nachfolger oder die Nachfolgerin nicht unterstützen. Vielleicht wollte aber auch die Nachfolgerin die Assistentin selbst bestimmen und hat nicht Akanji gewählt.
Ich denke aber, Akanji war und ist eine Identifikationsfigur beim FCW. Immer schlecht, so jemand gehen zu lassen.
10911
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tomtschi
20.08.2024 11:53registriert März 2019
Ich könnte zwar auch über die Hintergründe spekulieren, dazu habe ich aber keine Lust. Sarah auch das mit viel Stil handhabt und auf Polemik verzichtet. Eine tolle Frau und ein gutes Vorbild!
9020
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jonas (1) (2)
20.08.2024 12:47registriert April 2024
Manuel Akanji hat sehr sachlich geschrieben. Unter gegen den Club "schiessen" verstehe ich was anderes.
497
Melden
Zum Kommentar
47
    Devils gewinnen im Penaltyschiessen – Hischier trifft schon wieder gegen Minnesota

    Nico Hischier 1 Tor, 2 Schüsse, 1 Block, 3 Checks, TOI 25:18
    Timo Meier 4 Schüsse, 1 Block, 2 Checks, TOI 18:41​

    Zur Story