Sport
Fussball

Streik gegen Ronaldo-Transfer angeblich ein Flop

epa06892567 New Juventus soccer player Cristiano Ronaldo (C) of Portugal arrives at Juventus J Medical in Turin, Italy, 16 July 2018. Cristiano Ronaldo joins Italian Serie A side Juventus FC. EPA/ALES ...
Cristiano Ronaldo bei seiner Ankunft in Turin am Montag.Bild: EPA/ANSA

Nun ja, der Streik der Fiat-Arbeiter wegen des Ronaldo-Transfers war dann wohl ein Flop 

16.07.2018, 11:5616.07.2018, 12:24

Der Proteststreik von Fiat-Arbeitern gegen den Millionen-Transfer des Weltfussballers Cristiano Ronaldo hat sich nach Darstellung des Automobilkonzerns als «eklatanter Flop» erwiesen. Dem Aufruf zur Arbeitsniederlegung im Fiat-Werk in Melfi in Süditalien hätten in der Frühschicht nur fünf von 1700 Arbeitern Folge geleistet, teilte am Montag ein Unternehmenssprecher der staatlichen Nachrichtenagentur Ansa mit.

Die Gewerkschaft USB hatte in ihrem Aufruf zu dem Proteststreik erklärt, es sei nicht hinnehmbar, dass Millionensummen für die Verpflichtung eines Fussballers ausgegeben würden. Juventus zahlt für Ronaldo eine Ablösesumme von 112 Millionen Euro an Real Madrid. Der italienische Rekordmeister wird von der Agnelli-Familie kontrolliert, die auch der grösste Aktionär des Automobilkonzerns Fiat Chrysler Automobiles (FCA) ist. (sda/dpa)

Die wichtigsten Transfers 2018

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
«Crazy Money in the Mountains» oder cleveres HCD-Management?
Sandro Aeschlimann hat bis 2031 verlängert, Ken Jäger kommt für sieben, Dominik Egli für sechs Jahre. Der HC Davos rüstet auf. Mit verrückt viel Geld oder Verstand?
«Crazy Money in the Mountains» – dieser Spruch eines berühmten Agenten ist mehr als 20 Jahre alt. Aus einer Zeit, als es der HCD mit dem Geldausgeben etwas übertrieben hat, Sanierungen und Reststrukturierungen stemmen musste, aber unter Arno Del Curto die ersten Titel des 21. Jahrhunderts feiern durfte.
Zur Story